Beiträge von fishermans

    Mal an die Codierer unter der Sonne hier:


    Wie verhält es sich, wenn man das HO-WORT im FA ergänzt und dann bei BMW ein I-Stufen Update bekommt? Meine Annahme: Ist wieder weg und es gibt Trouble, weil die Rückleuchten danach nicht mehr so wollen, wie sie sollen. Ist das korrekt?

    Die neuen Adern sind nicht für die Blinker sondern das Bremslicht. Die Blinker waren vorher schon innen vorhanden. Die Kabel werden genau wie du es beschreibst verlegt. Beide gehen vom rechten Scharnier an der D-Säule nach unten und entlang des Fahrzeugkabelbaums in den Schwellern nach vorne zum BDC.


    Ich würde davon abraten irgendwelche Signale an nicht vorgesehen Punkten abzunehmen. Im vorliegenden Fall wäre dann der Ausgang am BDC unbeschaltet und würde zu Fehlern führen.

    Hatte das mit den Blinkern aus nem Russenforum. Scheint die US Variante gewesen zu sein. In den USA sind die Rückleuchten ja anders geschaltet, damit da die Bremsleuchten blinken.

    Hier sind beide Varianten zu sehen.

    Die Idee mit der Brücke zwischen Innerer und Äußerer, statt zum BDC zu gehen, hatten dort schon andere. Werde aber trotzdem zum BDC gehen, damit es nach Vorgabe installiert ist.

    Heute kamen die Kabel. Meine Fres...e sind die dünn. Bin mal gespannt, ob das crimpen klappt. Habe 50 Pins zum Üben. Da muss ich mir aber erstmal ne neue Brille bestellen. :)

    Ich fülle jeweils zum Winter-/Sommerreifenwechsel ca. 10 Liter AdBlue per Zapfsäule an Markentankstellen nach (25.000km/Jahr Fahrleistung).

    Verbrauch derzeit 0,09 Liter / 100km...

    Ok, also zu alt kann das Zeug bei Dir somit nicht sein.

    Da ich weniger fahre, überlege ich, ob ich den Tank vielleicht immer nur halb voll machen sollte, damit das Zeug nicht so lange im Tank ist und öfter was frisches dazukommt. K.A., ob das sinnvoll ist.

    Luftdruckfördersysteme sind i.d.R. bei Tankanlagen / NFZ verbaut, bei PKW sind Druckpumpen-Injektionssysteme Standard, so auch beim G3x. Hintergrund ist die mögliche Verschäumung des AdBlue.


    Ca. 50km nach dem Einfüllen des Additivs kam der Fehler 26F500 erneut, ich habe ihn dann stehen lassen und am Ende der Fahrt (nach ca. 250km) gelöscht. Inzwischen bin ich über 1100km gefahren und der Fehlerspeicher bleibt leer. Sieht bisher also sehr gut aus :thumbsup:

    Wie oft im Jahr musst Du AdBlue tanken?

    Dallas Noch mal eine kurze Frage zur Kabelverlegung, da ich da beim besten Willen mit meinen Mitteln nichts finden kann.


    Bei den LCI Rückleuchten verlängern sich die Blinker in den Heckklappenteil der Rückleuchte, weshalb die beiden zusätzlichen Adern vom BDC gezogen werden müssen. Hier finde ich leider kein Bild, wie die Kabelführung genau aussieht.

    Wenn ich das richtig überblicke, werden die beiden Litze von der Heckklappe über das rechte Scharnier in den Dachhimmel geführt und kommt da in etwa in Höhe des Lautsprechers an. Wie geht es da weiter? An der D-Säule wieder herunter und dann über den Radlauf in den Fußraum und entlang des Schwellers bis zum BDC?
    Kann man die Blickeradern nicht einfach im Kofferraum von den äußeren Blinkerpins abnehmen und spart sich damit die Verlegung in den Beifahrerfußraum?

    Quadturbo Welche I-Stufe hattest Du denn vorher drauf?

    Habe einmal beim F11 ein komplettes Update aller Steuergeräte selbst durchgeführt mit ES*S und ENET Kabel. Dabei gab es dann ein Problem beim SCR System. "SCR ausgefallen. Weiterfahrt möglich. Restlaufstrecke 600km" =O. Konnte es aber zum Glück nochmal flashen. Dann ging es. Würde ich mir heute aber auch nicht mehr trauen.

    Zur Stromversorgung habe ich mir aus zwei HP Servernetzteilen ein Ladegerät gebaut, was dann die paar Stunden auch gut die Spannung gehalten hat.