DANKE
. Das lässt sich machen - wohin
Viele Grüße
Gerhard
ZF
DANKE
. Das lässt sich machen - wohin
Viele Grüße
Gerhard
ZF
Alles anzeigenServus ERFU71,
genau das meinte ich mit den Magneten. DANKE für den Hilfshinweis
!
Aber auch nach Don Simon (Türkheim) sind es von mir (Franken) ca. 300km
.
Kann es sein, dass solche guten Fachbetriebe so dünn gesäht sind?
Viele Grüße
Gerhard
Dann kannst Du doch direkt nach Schweinfurt fahren.
Andere Hersteller haben die Ablassschraube des VTG mit einem Magneten versehen.
Meines Wissens hat das VTG ATC13 keine Ölablassschraube, weshalb ein Teil des Öls nur abgesaugt werden kann. Warum nicht, weiss nur BMW bzw. Magna Steyr. Sie vertrauen wohl ihren Künsten = Life Time Füllung, wobei Life Time zu definieren wäre.
bimmer.work und mdecoder.com finden meine Daten ohne Probleme. Hoffentlich finden sie mich nicht auch.
Antwort von LM24:
"Leider liegt derzeit ein technischer Fehler vor. Welchen Artikel benötigen Sie für Ihr Fahrzeug."
Alles anzeigen....
Weiters wurde folgendes nochmals demontiert,- geprüft,- und wieder zusammen gebaut…
• Flanschdichtungen AGR-Kühler
• AGR-Ventil
• und noch ein Teil das mir jetzt nicht mehr einfällt 🙋🤣
...
So sagte man Dir.
Das Problem ist aber vielleicht auch Pfusch beim Tausch des AGR Kühlers im September.
Hier ist das schön beschrieben.
Du brauchst für die eine Seite einen Buchsengehäuse (das sieht so aus wie der jetzige Stecker an der Rückleuchte). Die TN habe ich gerade nicht parat.
Für die andere Seite ein Buchsensteckergehäuse. Hab gerade mal draufgeschaut, die TN ist 6 913 535. Das das Reparaturteil uncodiert.
Ich habe als Kabellänge zwischen den Buchsen ca. 20cm gemacht. Das ist sehr großzügig, es würden wohl auch 10cm reichen.
Ich habe auch gleich die unterschiedliche Belegung der Kabel zur Rückleuchte gemäss EBA umgepinnt. D.h. man muss nichts am original Kabelbaum umpinnen.
SUPER! Tausend Dank!
4 Stk. Buchsenkontakt MQS 0.2-0.5MM²/SN, BMW-Art.Nr. 61138369696
Besten Dank, energycorse .
Dallas hatte geschrieben, dass er sich ein Adapterkabel gebastelt hat, um die Kabel zu verlängern. Dazu wüsste ich gerne, welche Steckergehäuse er für MQS Kontakte verwendet hat. Wären diese hier richtig?
Laut EBA benötigt man 12m Kabel (7m + 5m). Laut Leebmann24 und auch nach Rücksprache mit ihnen liefern sie 10m. Das sei die Vorgabe laut ETK. Auf motor-talk hat jemand eine Rechnung gepostet, wo auch 10m in Rechnung gestellt wurden. Wieviel Meter Kabel sind denn nun korrekt?
Alles anzeigenDie Verlegung der zwei Kabel ist in der EBA ziemlich einfach gehalten. Da steht nur entlang des Fahrzeugkabelbaums. Beim G31 müssen zwei Kabel vom BDC, vorne rechts im Fussraum, in die Heckklappe zu den inneren Leuchten verlegt werden. Dazu musst du alle Verkleidungen auf dem Weg abnehmen. Etwas kniffelig wird es dann am Heckklappenscharnier.
Das wichtigste war beim mir die Tatsache das der vorhandene Kabelbaum mit den neuen LCI Rückleuchten ca. 10cm zu kurz ist. Die Anschlüsse der LCI Rückleuchten sind an einer anderen Position zu den pre LCI Rückleuchten. Da hast zu zwei Möglichkeiten:
1. Den bestehenden Kabelbaum aus allen Befestigungen an der Heckklappe lösen und neu befestigen um die fehlenden 10cm zu gewinnen.
2. Ein Adapterkabel bauen
Ich habe mich für das Adapterkabel entschieden. Damit mache ich auch gleich das Umpinnen der Kabel.
PS: Ich hatte auch das Problem mit dem angeblichen Bremslichtdefekt nach der Umrüstung. Habe vor einer Woche den Softwarestand S15A-22-11-530 drauf und bisher ist Ruhe.
Dallas
Welche Stecker benötige ich für die Adapterkabel?