Beiträge von fishermans

    ..

    Den wahren Grund oder Auslöser für dieses "großzügige Entgegenkommen" werden wir nicht herausfinden, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es eine Art Deal zwischen KBA und BMW gibt.

    Immerhin ist das ja mit dem Thema Pflichtupdate Ansaugbrücke, Verkokung und zündfähige Ablagerungen eng verwandt und möglicherweise macht das KBA für den AGR Kühler (noch) keinen separaten Rückruf auf, da das ja praktisch ein Themenkomplex ist, wenn sich BMW "freiwillig" verpflichtet, bei Fehlern kostenlos auszutauschen und Folgefehler zu beseitigen.

    Im F10 Forum auf MT hat maxmosley die technische Änderung am AGR Kühler/Bypass für die F Reihe beschrieben. In wie fern das auch Anwendung für die G Reihe finde, weiß ich nicht, nehme aber pauschal an, dass dort ein Zusammenhang mit dieser INFO Garantieverlängerung besteht.

    Im gleichen Forum gibt es weiter vorne (siehe Post von StevenM) auch ein paar links auf Fahrzeuge, die abgebrannt sind.

    Mit der KBA Rückrufmaßnahme aus Anfang 2022 wurde zunächst mal ein Softwareupdate bereitgestellt, dass rechtzeitig erkennen soll, dass es ein Problem mit dem AGR / Verkokung gibt, um mutmaßlich Brände zu verhindern.

    Ich habe es genau umgekehrt wie du vorhast. Die Chromstreben hatte ich von Luxury Nieren. Hatte mir auch überlegt, die inneren Streben in Chrom zu haben. Da hätte ich aber die Klappenanlage tauschen müssen. Das war mir dann auch zu viel des Guten. Die Hauptstreben haben mir gereicht. Wie es ausgesehen hätte, sieht man an der linken Niere um die Aussparung für die NiVi Kamera. Die ist ja unbeweglich und kam somit mit der einen Niere mit.

    Gruß Roland

    Super. Danke Dir für Bilder. So rum, wie Du es hast, würde ich es auch am liebsten machen. Dann müsste ich aber die Klappen tauschen.
    Ich werde dann wohl schwarze Nieren bestellen und nur den Rahmen umbauen. Dann bleiben die Streben (alle) in Chrom.

    Das ist schade. 102TKM und 1 Woche über der Garantie ist schon etwas pingelig. Habe zum Glück einen sehr guten Draht zu meinem :) .
    Die Fehlersuche ist relativ einfach: ISTA anschließen und Fehlerspeicher auslesen. Danach die ABLs berechnen lassen (Knopfdruck). Dafür 150€?? Dass das Abarbeiten Zeit und somit Geld kostet, ist klar.

    Füll den Zusatz ein und hoffe, dass es wirkt. Aber dann auch mal länger auf der BAB fahren und nicht nur Kurzstrecke und nicht überdosieren.

    Wäre schön, wenn Du Deine Ergebnisse hier teilen könntest.

    Der Aktivtank wird über den Einfüllstutzen mit einem 1m langen Schlauch abgesaugt. Der Passivtank wird von unten abgesaugt. Dazu wird der Schlauch zur Förderpumpe abgezogen und von dort mit dem Schlauch der Tank abgepumpt.
    Wichtig dabei, dass man sehr sauber arbeitet und nur fusselfreie Lappen verwendet. Danach sollten die Adaptionswerte des SCR System gelöscht werden.

    Das Dosiermodul sitzt unten an der Abgasanlage. Das kann mit destilliertem Wasser gereinigt werden.

    Würde aber an Deiner Stelle einen Kulanzantrag stellen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.