Beiträge von fishermans

    Kann sein, dass sich da etwas mit Einführung der Digital Keys geändert hat (Öffnen durch Apple Watch / iPhone /etc.). Aber um Deine Frage zu beantworten, was Du mit "Komfort-Zugang" denn erworben hast: Ohne Komfort-Zugang muss man den Schlüssel in die Hand nehmen und auf den Knopf drücken.


    Aus meiner Sicht ist der einzige Nachteil ggü. dem Öffnen / Schließen wie bei Deinem Bekannten, dass Du das Fzg. noch aktiv abschließen muss. Beim Öffnen hat es doch keinen nennenswerten Vorteil, ob das Fzg. nun schon beim Annähern sich öffnet oder eben, wenn man den Griff anfasst.

    Hier mal ein Video auf English zum Komfort Zugang. Ist zwar ein X7, aber beim 5er G30/31 ist das ähnlich bzw. genauso. Ohne Komfort-Zugang musst Du zum Auf- und Abschließen immer auf den Schlüssel drücken.

    Keyless-GO bedeutet, dass Du das Fzg. durch Drücken auf den Start-/Stopp Knopf starten kannst. Das gibt es glaube ich gar nicht mehr anders. Hat aber nichts mit dem Komfort-Zugang zu tun.

    Hallo Andreas,

    der Komfort Zugang ermöglicht Dir, die Tür zu öffnen, ohne dass Du den Schlüssel in die Hand nehmen musst oder das Fzg. explizit aufschließen musst. Einfach den Griff anfassen und die Tür oder den Kofferraum öffnen. Zum Schließen den Finger auf die geriffelte Fläche am Griff halten. Du musst nur den Schlüssel bei Dir tragen.
    Wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest: Abends den Schlüssel am besten in eine Metallbox legen, damit das Signal nicht "verlängert" werden kann. Der Schlüssel soll sich zwar nach einer gewissen Zeit abschalten, aber wie geschrieben: Sicher ist sicher.

    BG

    Wie oben schon geschrieben: Batterie aus dem Schlüssel nehmen und mal so liegen lassen. Habe bei mir (allerdings beim F20, wo wir auch das Problem hatten) die Kontakte im Schlüssel noch überbrückt, damit er wirklich entladen ist und über Nacht liegen lassen.
    Danach ging es bei mir.

    Die Batterie sollte 3,25V haben, wenn sie neu ist.

    Ich bleibe bei den Velourmatten. Hatte die Allwetter Matten mal im F11. Sieht ungemütlich nach Baustellenfahrzeug aus. Die Originalmatten halten Einges ab und haben doch eine Gummierung. Im Frühjahr einmal mit dem Hochdruckreiniger oder Wahlweise Wassersauger drüber und gudd.
    Wohne aber auch nicht in den Bergen.

    Es geht doch hier um CarPlay nicht um die Integration über „Apps“. Sind zwei verschiedene Dinge.

    Ja, es bezog sich darauf, was ohne CarPlay in Bezug auf Apple Music möglich ist. (siehe oben). Damit man Siri über langes Drücken auf die Mic Taste aktivieren kann, muss "APPS" beim Telefon angehakt. sein.

    Wenn Du in die Waschstraße fährst, werden die Schachtleisten, speziell der Filz, auch nass. Die halten das Wasser recht lange und benetzen die Scheibe jedesmal, wenn man die Scheibe runterfährt auch noch über Stunden danach.


    Hatte sogar mal geschaut, ob man das codieren kann, damit der Schalter zum Abschalten der Fensterheber für hinten auch den Beifahrer deaktiviert. Denn meine Frau hat ein Händchen dafür, immer dann, wenn ich das Auto mal gewaschen habe, die Scheibe herunterzulassen. :cursing:

    Kann man leider nicht codieren. Alternativ wäre auch eine Schaltung cool, die den Beifahrersitz dann auf 100° erhitzt, wenn das Auto frisch gewaschen ist und man die Beifahrerscheibe (sinnlos) herunterlässt. Geht aber auch nicht. Es gibt auch keine Schleudersitzoption (weder mit noch ohne Panodach). Das würde gleich mehrere Probleme auf einmal lösen.


    Hättest Du Wasser in den Türen, würdest Du das hören. Entweder gluckert es, oder Du hättest einen mehr als satten Klang beim Schließen der Tür. ;)