Korrigiere meine blöde Frage. Wenn beide Batterien 12V haben, kann nur 24V rauskommen, wenn beide Batterien in Reihe geschaltet sind. Ergo muss es reichen, den Minuspol im Kofferraum abzunehmen.
Beiträge von fishermans
-
-
Ich zitiere hier mal die Beschreibung zur Zusatzbatterie im Motorraum auf der Beifahrerseite:
Aufgrund des höheren Gewichts einiger Motorisierungen entsteht eine höhere Vorderachslast. Diese wiederum hat zur Folge, dass die erforderliche Leistung der Lenkunterstützung steigt. Aufgrund dieser hohen Ströme ist es erforderlich, die Spannungsversorgung der EPS auf 24 Volt anzuheben.
Hierzu sind eine Zusatzbatterie, ein Trennelement und eine Ladeeinheit für die Zusatzbatterie erforderlich. Diese Komponenten werden im Gepäckraum eingebaut.
Die Ladeeinheit übernimmt hierbei die Überwachung des Ladezustands und mithilfe eines DC/DC-Wandlers das Laden der Zusatzbatterie. Die Ladeeinheit schaltet das Relais im Trennelement, mit dem die Zusatzbatterie in den Stromkreis integriert wird. Erst nachdem dieses Relais geschaltet wurde, wird die EPS mit 24 Volt versorgt. Die EPS kann im Fehlerfall auch mit 12 Volt betrieben werden.
OK, das heisst dann aber auch anders herum, dass man bei Problemen mit DA+ nicht nur die im Kofferraum abklemmen muss, sondern auch die Zusatzbatterie vorne, da sonst das EPS noch 12V von vorne bekommt oder sind alle Steuergeräte stromlos, wenn man hinten den Minuspol abnimmt?
-
Nur am Rande: Ihr seid hier etwas off-topic. Bremsen wurden hier schon diskutiert: Kosten Scheiben und Klötze
-
Hast du irgendwelche besonderen Ausstattungen?
Bisher war hier immer die Kenntnis, dass die zweite Batterie bei SH verbaut wird. Einen anderen Zusammenhang hatte hier sonst noch keiner genannt.
BTW: Habe keine SH und trotzdem die Batterie vorne auf der Beifahrerseite. Vielleicht liegt es an PA+?
-
Natürlich werde ich auch mal auf den Händler zugehen, bei dem ich den Wagen gekauft habe. Ihm die Nachbesserung auf Auge zu drücken ist aber schwierig, da er über 400 km weit weg ist. Das muss anders gehen.
Ich denke auch, dass ich erst mal vernünftige Reifen besorgen muss. Wieder 1000 Euro weg...
fishermans Ich nutze immer nur originale Felgen plus Reifen. Was die Zugstreben angeht, so hoffe ich, dass die noch mal geprüft werden können, wenn dann jetzt die Motorlager getauscht werden. Ja, er ist unfallfrei.
the-shaker Im Allgemeinen ist es wirklich ein tolles Auto, aber was nützt es, wenn man nicht vernünftig damit reisen kann. Ich bin völlig bei dir, dass die Qualität nach dem E61 deutlich nachgelassen hat. Optisch sind sie dafür schöner geworden. Und dann kam der G60...
Das mit der Entfernung ist immer so eine Sache. Aus genau dem Grund, den Du hier aufführst, suche ich gebrauchte in einem Umkreis von max. 150km und habe das auch immer meinen Brüdern und Bekannten empfohlen. Gleiches gilt für Leasing.
Allerdings ist es so, dass der Händler im ersten halben Jahr in der Mängelhaftung ist. Er hat Dir das Fzg. so verkauft. Damit muss und vor allem darf er auch entscheiden, wie der Mangel beseitigt wird. Für die Verbringung der Sache inkl. der damit verbundenen Kosten ist er verantwortlich. Sprich: Nicht Du musst da wieder hin, sondern er muss abholen und bringen und zwar auf seine Kosten.
So die Theorie zumindest. In der Praxis will man diesen Stress nicht. Absolut nachvollziehbar, weder Du als Käufer, noch er als Händler und Verkäufer. Doch was man nicht außer Acht lassen darf, ist, dass es ggf. nicht bei einem Mangel oder einem Versuch bleibt und dass Du ggf. noch mal eine Nachbesserung verlangen musst. Irgendwann wird die See dann rauer. Übrigens: Wenn man eine Premium Selection Garantie hat, hat immer der Verkäufer das Recht, den Schaden zu beseitigen. Mein Freundlicher meinte, sie müssten beim Verkäufer eine Freigabe einholen. Wenn der aber selbst das Geld einstreichen möchte, weil er über Real Garant & Co. abrechnen kann, wird das Fzg. teilweise sogar von einem Freundlichem zum anderen transportiert.
Wie auch immer: Reifen brauchst Du ohnehin. Zugstreben würde ich einfach machen, wenn Du nicht auf Mängelbeseitigung bestehst. Lieferant ist m.E.n. Lemförder. Stück um die 80€. Einbau kann auch eine freie machen. Danach zur Achsvermessung. In Summe reden wir also über max. 2K inkl. Reifen. -
Schon klar. Rad ab, Innen-Verkleidung vom Kotflügel raus und dann kommt man erst zum Wischwassertrank, den man nicht mal vernünftig per Ablass entleeren kann. Glück für den Herrn Ingenieur, dass ich ihn wohl nie begegnen werde
.
Viele Grüße
Gerhard
Zuerst oben unter der Haube ein paar Verkleidungen abbauen und die Batterie abdecken. Dann Rad, Radhausschale und Zierleiste am Kotflügel abbauen.
Die Zeiten, dass man einfach einen Plastiktank im Motorraum vorsieht, wo man den Füllstand sehen kann, sind halt wegen Platzmangel vorbei.
PS: Wenn Du dem Ing eins an die Mappe haust, falls Du ihn triffst, gib ihm von mir eine mit für die Platzierung der Notfallbatterie unterm Dach und der dafür extra eingeplanten Wartungsklappe. Nicht.
Seinem Kollegen kannst Du dann noch kurzer Hand ein Bein stellen dafür, dass sie die Ablassschraube am Verteilergetriebe nicht eingeplant haben (obwohl die Dinger Reihenweise im F Modell verreckt sind) und dann auch noch den Auftrag für das Ding nach Österreich vergeben. Das ist der Grund, warum der Typ zwei Beine hat! Bitte nach dem Aufstehen das andere nicht vergessen. -
Sach Mal, ich bin einer vom alten Kaliber, Ehrlich währt am längsten 😇
Weil die Teile für unsere Luxuskarossen einfach SAU-Teuer sind…
LED Scheinwerfer mit 2 Module 3k Zack , 1 Hammerschlag, Kühler, Zack, Fusgängerschutz, Zack…usw.
Wenn Du es wirklich wissen willst sende ich dir sehr gerne das Gutachten des SV,
würde dir aber ungern den Abend versauen.
War ja nur Spaß.
Das Blinkermodul liegt deshalb auf meinem Dachboden, weil ich einen gebrauchten LED Scheinwerfer für meinen G32 kaufen musste. Steinschlag. KVA 3 mille. Die TK wollte nicht zahlen, weil es keinen Riss (Bruch) gab.
-
the matrix : Machst Du eigentlich mit Deinem Schwippschwage halbe Sache oder warum kostet das 13 Scheine. Sei ehrlich!
-
die Info stammt von BMW Deutschland über das Pick Up System …Zero Bestand, oder glaubt ihr Die haben nichts besseres zu tun als Schrottplätze abzutelefonieren 🙃
Quelle, Schwippschwager der bei BMW Werkstattmeister ist
Ich kann ja mal wieder auf dem Dachboden schauen...
-
Hast mal im neuen Leebmann Shop geschaut?
Bei Leebbmann ist in letzter Zeit öfter mal ein anderer Bestand wie bei Baum oder salesafter.
Bei hubauer und leebmann24 (alt & neu) nicht lieferbar. Sonst habe ich außer Baum keinen BMW Teilelieferanten gefunden, der ein Neuteil liefern kann. Stecken bestimmt im roten Meer fest.