Beiträge von fishermans

    Vielleicht ist die Batterie im Schlüssel etwas schwachbrüstig. Oder betriff das nur den Fahrertürgriff.

    Fakt ist, dass die Pre-LCI Leuchten keine Bremsleuchten in dem Heckklappenteil haben, die LCI Leuchten indes schon. Daher muss irgendwie der Strom hin. Ohne Kabel zu legen, wird das nur über Hypnose gehen.


    Dafür, dass die Chinesen das Design einfach 1:1 geklaut haben, sind sie zudem für meinen Geschmackt viel zu teuer. Hella hat da sicher anständig Arbeit reingesteckt, damit sie homogen von allen Seiten leuchten. Der Chinamann hat lediglich das Design nachgegossen und mutmaßlich billigen Mist eingebaut. Der Verkauf sollte in Europa verboten werden.


    Kostet nur unsere Arbeitsplätze hier.

    Das glaube ich dir, aber was z.Zeit alles nicht lieferbar ist ist einfach nur Krank...für den normalen 5er Rechter Kotflügel..NICHT LIEFERBAR...Liefertermin Unbekannt..und vieles Mehr, soviel zum Thema 10 Jahre Ersatzteilplicht 8o

    Schätze, dass durch den Modellwechsel alles ins Ausland verlagert wird und dort erst eingerichtet werden muss. Die Bremsscheiben bei meinem F11 haben auch damals neue Teilenummern bekommen. Herkunftsland: Spanien. Nix mehr Berlin. ;)

    Also wenn das ein Verlässlicher Punkt ist, sollte im Prinzip jeder der bereits ab und an "merkwürdiges" ruckeln oder ähnliches vernommen hat, diese RI definitiv verlängern. Wir haben auch Post diesbezüglich bekommen, mit den genannten 479,- € es ist halt wie Lotto spielen irgendwie. jedoch mit einer anderen Quote, aber auch mit deutlich höherem Einsatz. :/

    Irgendwann kommt der Zeitpunkt. Das ist sicher. Eine neue ASB kostet ca. 1200€. Dann kommt die Arbeit dazu. Gebrauchte ASBs gibt es in der Bucht für 300€. Mit ca. 100T km ist man vermutlich fällig.

    Ich werde um das Update nicht herumkommen. Habe gestern noch mal gefragt, ob wir das Update lassen können. Müsste sein, ginge nicht anders. Werde berichten, wie es dann bei mir aussieht.


    Notfalls muss ich den BDC downgraden, wenn ich den Hobel wieder habe.

    Absolut falscher ansatz, es geht bereits seit knapp 2 Jahren ohne probleme!

    Habe sehr viele umbauten gemacht, es gibt nur probleme wenn der Kunde es selbst gemacht hat. Bedeutet unsauberer einbau.

    Heisst, dass man mit aktueller I-Stufe (welche auch immer das gerade ist) kein Problem befürchten muss?

    PS: Ich maße mir an zu behaupten, dass ich das sauber und nach Vorgabe eingebaut habe. Läuft ja auch seit fast einem Jahr ohne Fehler.

    t--b

    Da du den Wagen ja gerade erst gekauft hast, wäre zu überlegen, dass Du dem Händler zunächst die Mängel schriftlich aufzählst und denen einen Nachbesserungsversuch mit Fristsetzung anbietest. Wenn er ablehnt, kannst Du ja mitteilen, dass Du als nächsten Schritt das Fahrzeug einem KFZ Sachverständigen vorstellst. Sollten Mängel erkannt werden, würden die Kosten weitergegeben werden inkl. der Reparatur in einer von dir bestimmten Werkstatt, welche dann natürlich eine andere ist. Der Freundliche hat bei Fahrzeugen bis 100T km und 5 Jahren einen eigenen Handlungsspielraum bei Kulanzanträgen (Stichwort Händlerfreigabe). Man muss ihn allerdings behutsam dahin massieren. Kenne ich auch. Freundlich sein und nicht abwimmeln lassen. :)

    Ich würde das Fzg. sonst bei einem KFZ Sachverständigen prüfen lassen, wenn BMW sich hier querstellt. Falls Du im ADAC bist, wende dich an sie und frag nach einem Grauchtwagencheck. Alternativ kannst Du zu einer Dekra Prüfstelle fahren und die Achsaufnahmen mit deren Spreizplatten prüfen lassen. Einfach mal fragen, welche Möglichkeiten es da gibt. Da sollte eine defekte Zugstrebe direkt zum Vorschein kommen.

    Technisch gesehen:


    Da kann man nur sequentiell vorgehen. Als erstes brauchst Du einen unbeschädigten Radsatz mit neuen Reifen, die eine Sternmarkung (= BMW Freigabe) haben. Das ist bei einer Kulanzanfrage ganz wichtig. Bei 100T km können die Zug-/Druckstreben durch sein. Erst wenn beides passt, kannst Du eine Achsvermessung machen lassen. Eine Achsvermessung mit defekten/abgefahrenen Reifen ist quatsch, genauso wird es nicht besser, wenn die Zug-/Druckstreben defekt sind.

    Ich würde auch noch die Kardanwelle in Betracht ziehen. Ggf. ist die Hardyscheibe bei Dir völlig durch. Dazu gibt es hier auch einen Thread.

    Unfallfrei ist er ja, oder?

    In 2010 hatte ich einen der ersten F10, der ebenfalls umfahrbar war. Auf der BAB hatte man Schiss, in die Leitplanke gedrückt zu werden. Die Bremsklötze hinten waren nach 20T km am Ende rein durch das DSC. Hat auch etwas gedauert, bis man sich dann an BMW direkt gewendet hat. Bei mir wurde die Achse nach Vorgabe aus München neu eingestellt und die Federteller gedreht. Danach war es besser. Der Meister meinte damals, dass er noch nie einen so schlechten 5er gefahren ist.