Beiträge von fishermans

    t--b

    Da du den Wagen ja gerade erst gekauft hast, wäre zu überlegen, dass Du dem Händler zunächst die Mängel schriftlich aufzählst und denen einen Nachbesserungsversuch mit Fristsetzung anbietest. Wenn er ablehnt, kannst Du ja mitteilen, dass Du als nächsten Schritt das Fahrzeug einem KFZ Sachverständigen vorstellst. Sollten Mängel erkannt werden, würden die Kosten weitergegeben werden inkl. der Reparatur in einer von dir bestimmten Werkstatt, welche dann natürlich eine andere ist. Der Freundliche hat bei Fahrzeugen bis 100T km und 5 Jahren einen eigenen Handlungsspielraum bei Kulanzanträgen (Stichwort Händlerfreigabe). Man muss ihn allerdings behutsam dahin massieren. Kenne ich auch. Freundlich sein und nicht abwimmeln lassen. :)

    Ich würde das Fzg. sonst bei einem KFZ Sachverständigen prüfen lassen, wenn BMW sich hier querstellt. Falls Du im ADAC bist, wende dich an sie und frag nach einem Grauchtwagencheck. Alternativ kannst Du zu einer Dekra Prüfstelle fahren und die Achsaufnahmen mit deren Spreizplatten prüfen lassen. Einfach mal fragen, welche Möglichkeiten es da gibt. Da sollte eine defekte Zugstrebe direkt zum Vorschein kommen.

    Technisch gesehen:


    Da kann man nur sequentiell vorgehen. Als erstes brauchst Du einen unbeschädigten Radsatz mit neuen Reifen, die eine Sternmarkung (= BMW Freigabe) haben. Das ist bei einer Kulanzanfrage ganz wichtig. Bei 100T km können die Zug-/Druckstreben durch sein. Erst wenn beides passt, kannst Du eine Achsvermessung machen lassen. Eine Achsvermessung mit defekten/abgefahrenen Reifen ist quatsch, genauso wird es nicht besser, wenn die Zug-/Druckstreben defekt sind.

    Ich würde auch noch die Kardanwelle in Betracht ziehen. Ggf. ist die Hardyscheibe bei Dir völlig durch. Dazu gibt es hier auch einen Thread.

    Unfallfrei ist er ja, oder?

    In 2010 hatte ich einen der ersten F10, der ebenfalls umfahrbar war. Auf der BAB hatte man Schiss, in die Leitplanke gedrückt zu werden. Die Bremsklötze hinten waren nach 20T km am Ende rein durch das DSC. Hat auch etwas gedauert, bis man sich dann an BMW direkt gewendet hat. Bei mir wurde die Achse nach Vorgabe aus München neu eingestellt und die Federteller gedreht. Danach war es besser. Der Meister meinte damals, dass er noch nie einen so schlechten 5er gefahren ist.

    Doch. Wird über das Radhaus ausgebaut. Schätze jetzt mal, dass es Pi*Daumen 10 AW sind. 1h = 12 AW.

    Ist das denn ein original BMW Radsatz oder Zubehörfelgen? Radnaben und Felgen wurde vernünftig gereinigt mit einem Radnabenschleifer? Bremsscheiben sind BMW oder Zubehör?


    Vibrationen bei 130 km/h kommen i.d.R. von hinten. Ggf. mal vorne nach hinten wechseln. Luftdruck fahre ich immer den ÖKO-Luftdruck, der mir im BC angezeigt wird (bei 18 Zoll und 15° 3,1 / 3,3 Bar).
    Der Reifenhändler kann ja relativ einfach prüfen, ob die Felgen einen Höhenschlag haben, was alleine durch Schlaglöcher verursacht werden kann. In Verbindung mit den angesprochenen Zugstreben deutet das darauf hin. Bei meinem F11 535d waren die Zugstreben bei unter 100T km dran. Eine 18 Zoll Felge habe ich mir dank Schlagloch auch krumm gefahren.

    Bzgl. Vibrationen im Stand: Habe zwar den 40d, aber da vibriert gar nichts im Stand, wenn er warm ist. Der läuft wie ein Benziner. Tank mal Aral Ultimate und schau, ob es dann nach ein paar 100km besser wird.

    KM Stand ist bei Dir?

    So, geht bei mir in die nächste Runde. Kann das Fzg. heute erstmal wieder abholen und in zwei Wochen dann wieder hinbringen.

    Fehler trat natürlich aufgrund des Wetterwechsels über das Wochenende nicht mehr auf. Klassiker. Wir haben dann aber einen Fall in München eröffnet. Nun liegt die Freigabe für eine umfangreiche Untersuchung der Injektoren und der Sauganlage vor inkl. Softwareupdate. Muss schon sagen, dass das Feedback aus M echt flott kam (ein paar Stunden). Das nenne ich Service. :thumbup:

    Ist jemanden bekannt, ob es mit aktuellen I-Stufen Probleme mit den LCI Rückleuchten gibt? Habe 22-11-540 drauf und keine Probleme. Nun soll ein Update drauf. Hintergrund: München hat den Freundlichen angewiesen, die I-Stufe auf aktuellen Stand anzuheben wegen einer anderen Sache. Habe etwas Sorge, dass ich dann auch da stehe mit "Rücklicht links defekt" o.ä..

    Habe noch eins auf dem Dachboden. ;)

    Das Grundprinzip ist mir klar. Eigenartig ist es aber schon, dass der G32 soviel teurer ist als der G31 mit gleichem Motor. Ein F20 118d ist übrigens ebenfalls fast 40% teurer als mein 540d. Mein 535d hingegen lag da, wo der G32 6er lag. Nur der 540d ist günstig.