Die 24V für IAL gilt nur für 8 Zylinder, also 550i.
Musti1993 : Bist Du sicher, dass Du keine Batterie unter dem schwarzen Gitter am Haubendämpfer hast? Ist etwas versteckt.
Beiträge von fishermans
-
-
Verbaut ist die Zusatzbatterie vorne bei größeren Motoren, oder wenn eines der folgende Ausstattungen verbaut ist:
- Standheizung- Sitzheizung für Fond (hinten)
- TV Funktion
- Rear Seat Ent.
Wenn die 12-V-Batterie abgeklemmt ist, dann ist das Fahrzeug wegen der Zusatzbatterie nicht stromlos. Es müssen beide Batterien abgeklemmt werden, damit das Fahrzeug vollständig stromlos ist.
-
Ob die Heckscheibe per Knopfdruck der Fernbedienung aufgeht wenn der Radträger dran ist kann ich Samstag testen da wir Samstag Fahrrad fahren werden
Geht nicht. Habe ich schon getestet.
EDIT: Oh, sorry, Du meintest die Scheibe! Wer lesen kann.... -
Vielen Dank.
Meine Hoffnung ist dahin, dass es leichter ist
Cuttermesser und Lautsprecherattrappe einbauen. Dann hast Du eine Wartungsklappe für die Zukunft.
-
Hmm aber die Zusatzbatterie ist doch im Motorraum, warum steht dann dort Gepäckraum?
Es kann in der Tat eine zweite Batterie im Ladeboden verbaut sein. Dazu muss man die zweite Klappe öffnen und den Boden samt Dämpfer ausbauen. Diese Batterie ist zur Unterstützung der EPS und IAL.
Dann kann es noch eine dritte geben, die vorne unter der Abdeckung auf der Beifahrerseite verbaut ist. Diese dient zur Entlastung der AGM Starterbatterie. Nennt sich "12-V-Dualspeichersystem". -
Hallo Gemeinde,
ich hab zwar schon e7niges zu dem Thema gelesen allerdings bin ich nicht so richtig schlau daraus geworden.
Daher bitte ich diejenigen um Hilfe die es schon mal umgesetzt haben.
Es geht hauptsächlich um die Installation des E Satzes.
Laut Kundenservice beim Baum BMWShop benötige ich folgende Teile:
die AHK mit der Teilenummer 51129447406
und noch folgende teile werden zum verbau benötigt:
Blende Steckdose (canber 12V) 51477471779
Steuergerät Anhängerkupplung 71606889582
Stromverteiler hinten (high) 61149393143
Stromverteiler LIN-Modul 61356839218
Nachrüstsatz elektrische Anbauteile 71602450882
nur in Verbindung mit:
Batteriekabel plus Unterflur 61126807324
Kann mir jemand erklären wozu die Komponeten benötigt werden, und wo diese Ihren Platz finden?
Verbaut wird eine abnehmbare Kupplung für Radträger bzw. leichten Anhänger, und der original BMW Esatz, das Batteriekabel wird nicht verbaut.
Wozu brauche ich die "Blende Steckdose" und die Stromverteiler.
Codiert wird beim Freundlichen.
Gibt es ne Anleitung für das Anschliesen der Teile?
Zur zukünftigen Funktion der Heckklappe konnte der Werkstattmeister nur bedingt Antwort geben.
Bei unserem X1 ist die Klappe nicht mehr per Funkschlüssel bedienbar, und man muss direkt an der Hechklappe den Taster drücken, was auch Sinn.
Der Werkstattmeister hat erwähnt dass bei angeschlossenem Hänger event. die Klappe nicht mehr elektrisch zu öffnen wäre. Sehr Fragwürdig, ich muss doch zu jeder Zeit an Warndreiech etc rankommen ķönnen.
Kann mir hier geholfen werden?
Gruss Thorsten
Am besten, du suchst Dir die Teile anhand der Nummer bei einem Onlineportal zusammen, z.B. leebmann24. Wenn Du da nach der Blende suchst, siehst Du, dass es der Knopp im Kofferraum ist, der dafür verwendet wird, um die Kupplung aus- und einzuklappen.
Auf die Namen darfst Du nichts geben. Ist wie beim Bund: Falle, klapp für Kleintier, grau = Mausefalle -
Ne normales Leitungswasser
. Hab mal CW100 gegoogelt. Also dann nimmst Du Wasser+ Frostschutz und ein bisschen CW100 und alles gut mischen?
CW100 oder das baugleiche von Shell oder ARAL habe ich immer in der Tür. Im Winter kaufe ich immer 5L -60° C Kanister Frostschutz und mische das, damit es so bis -30 ° C hält. Wenn man CW100 nutzen will, einfach vorher eine Dosierung in den Tank beim Auto und dann den gemischten Frostschutz drauf oder im Sommer einfach Wasser. Ist jedenfalls mischbar mit Frostschutz. Braucht man aber in der Regel nicht, wenn man es nur im Winter verwendet.
Wenn die Scheibe im Sommer schmuddelig ist, kippe ich ganz wenig davon direkt pur auf die Scheibe. Dann mit dem Tankstellenwischer anständig einmassieren. Damit kriegt man die Mücken halbwegs ab ohne Fliegenschwamm. -
Hast Du vielleicht Brunnenwasser genommen? Das würde das Bilden von Algen erklären. Sonst kenne ich das Problem nicht. Kippe öfter etwas CW100 zum Frostschutz.
-
Platzmangel?
Selbst mit meinem R6 sieht das noch recht entspannt aus im Vergleich zu meinem ehemaligen Polo.
Aber im packaging war BMW noch nie gut
Da issa ja wieder, der VW.
-
Korrigiere meine blöde Frage. Wenn beide Batterien 12V haben, kann nur 24V rauskommen, wenn beide Batterien in Reihe geschaltet sind. Ergo muss es reichen, den Minuspol im Kofferraum abzunehmen.