Beiträge von Degi69

    Beide Motoren sind bei 5 km Fahrt nicht warm, also das ist völlig Brause.

    Wenn man 20.000 km mit dem Diesel fährt ist das auf jeden Fall schon besser als mit einem Benziner außer man haut sich diese e10-Plörre rein die sind ja preislich schon sehr nah beieinander. Steuerlich schaut natürlich der Diesel deutlich mehr rein als ein Benziner da muss man schon ein bisschen fahren um das rauszuholen. Was mir persönlich aber egal ist der 2 Liter Diesel bei uns im Fahrzeug fährt auf jeden Fall deutlich angenehmer als der 2 l Benziner und somit ist mir das völlig egal wenn es am Ende des Jahres irgendwo 100 € mehr gekostet hat

    Ich hau mir diese e10 Plörre rein, weil die neuen Benziner alle OPF haben und die e10 Plörre 80% weniger Ruß produziert. Fahre zwischen 13 und 18tkm im Jahr und hab mir den Benziner geholt. Mit Skibox auf dem Dach und voll beladen in Urlaub und nicht mit 120 gekrochen, lag der Durchschnittsverbrauch bei 7.4 Litern. Ich würde gerade wegen den Verkokungen, AGR Kühler und allen Diesel Nachteilen (heutzutage) nie mehr auf einen Diesel wechseln. Aber die anderen haben schon recht, fahr die Kisten Probe und entscheide dann.

    Dem Themenersteller ging es aber um die Haltbarkeit von 520i und 530i, welche zwar den gleichen 'Grundmotor' haben, in spezifischen, sagen wir mal belastbaren Bauteilen sich doch unterscheiden, sonst könnte man ja ohne schlechtes Gewissen zu haben jeden 20er per Software zum 30er machen. Was ich jetzt aber rausgehört habe, dass er doch eher zum 40er tendiert. Meiner Meinung nach alles keine Frage der Haltbarkeit, ich denke die halten alle, wenn man sie entsprechend behandelt. Ich bin mit dem 30er sehr zufrieden, trotz Vierzylinder und keinem Sound. Er läuft ordentlich und verbraucht nicht annähernd soviel, wie mein 530i e39.

    Typisch, ich liebe solche Typen. Billigkarre kaufen und solche Ansprüche stellen, viel schlimmer ist aber, das der Gesetzgeber so etwas scheinbar noch unterstützt.

    'Billigkarre' ist reine Unterstellung und vor allem Spekulation, dass der Gesetzgeber hier Käufer unterstützt und nur richtig. Solche Kommentare sind völlig überflüssig und helfen dem Themenersteller mal gar nicht. Der Verkäufer ist BMW Händler und wird nach den letzten Aussagen des Käufers wohl ordentlich von BMW auf eine auf den Deckel bekommen haben. Also einfach nachdenken, bevor man Mist schreibt.

    Kleinkind = Kinderwagen = Platzbedarf im Kofferraum = Hybrid eher suboptimal, da der bekanntlich deutlich weniger Platz hat.


    Klar kann man mit nem 4 Zylinder leben, man kann sogar mit nem Dacia leben habe ich gehört... aber wo bleibt der Spaß daran einen ohne 6Ender zu fahren ? *zwinker*

    Das stimmt, daran hab ich nicht gedacht, dass der Hybrid eventuell weniger Platz hat, beim Touring kann ich das allerdings nicht beurteilen. Was den Motor angeht, hat er ja schon erwähnt, dass der 40i für ihn übermotorisiert ist. Der30i macht definitiv auch Spaß und meine Z1000 hat ja auch nur 4 Zylinder und gegen die hat außer dem M5 keiner hier im Forum eine Chance, was Beschleunigung angeht, ist aber offtopic.

    Das gleiche, was drin war, KGE schließe ich jetzt erst mal aus, da ich einen anderen Thread geöffnet habe 'Öldeckel undicht', da hab ich ein Foto von der Motorabdeckung innen gemacht, da kann man deutlich erkennen, dass das Öl aus dem Bereich des Öldeckels kommt. Öl hab ich das gleiche genommen, was drin war Total Quartz inwo Xtra Dynamics 0w-20 mit BMW LL-17 FE+ Freigabe. Trotzdem hat er sich, vielleicht subjektiv' ruhiger angehört nach dem Wechsel.

    Dein Fahrprofil spricht klar für Benziner oder Hybrid, also käme der 530e auch in Frage. Ich bin genau aus dem Grund ja auf einen Benziner umgestiegen, nachdem ich 20 Jahre Diesel gefahren bin (hatte ich aber schon geschrieben, glaube ich). Ich würde nie mehr auf einen Diesel umsteigen. Auch der Umstieg von 6 auf 4 Zylinder ist gewöhnungsbedürftig, geht aber. Ich bin mit dem 530i absolut zufrieden. Der Motor ist top und sparsam.

    Hi, danke für die Antwort, ich hab jetzt mal einen neuen Öldeckel bestellt, ich werde mir aber den Ventildeckel an sich auch nochmal genauer anschauen, da offensichtlich noch niemand dieses Problem hatte.

    Hi,


    wie im oben genannten Titel schon zu erkennen, ist mein Öldeckel wohl nicht ganz dicht. Ich habe gestern Ölwechsel an meinem 530i gemacht und habe dabei festgestellt, dass auf dem kompletten Ventildeckel und am Auffangring Öldunst ist. Hab das gestern alles penibel gereinigt und heute morgen nach 10km Fahrt habe ich das nochmal kontrolliert und in diesem Auffangring unterhalb des Öldeckels ist Öl, somit schließt der Öldeckel wohl nicht richtig. Der lässt sich auch sehr leicht drehen, die Dichtung ist allerdings vorhanden. Hat das schon mal jemand von Euch gehabt. Der Deckel kostet im Hubauershop 11,08, von daher werde ich mal einen neuen bestellen und probieren. Hatte ich vorher noch nie. Das würde auch meinen minimalen Ölverbrauch von 0,25 Litern auf 15.000 km erklären.


    Gruß Christof