Hallo zusammen,
Navi Update 2023-2 steht zum Download bereit.
Gruß und schönes Wochenende
Hallo zusammen,
Navi Update 2023-2 steht zum Download bereit.
Gruß und schönes Wochenende
Weiß jemand wie die Dichtung der vorderen Glasscheibe gewechselt wird ?
Ich gehe aktuell bei mir davon aus, dass die das Problem ist.
Die Scheibe steht bündig zum Rest des Fahrzeuges
Besten Dank und Gruß
Habe das selbe Display. Es hat Touch aber der Control nicht. Wobei es sicherlich auch andere Kombinationen von Display und Controller geben wird.
Größe des Displays ist 8,8“
Gruß
Guten Abend zusammen,
Ich habe heute nochmals mit meinem Lieblingshändler telefoniert. Es kamen hierbei interessante Dinge zur Sprache.
Die Windgeräusche kommen wohl wirklich von einer „Unebenheit“ im Dach welche zwischen der beweglichen und festen Glasscheibe vorliegen kann. Man sollte hier prüfen ob es eine Kante zwischen beiden Scheiben gibt. Schlimmster Fall wäre eine tiefliegende erste Scheibe zur hinteren festen. So hat man eine schöne Kante für den Fahrtwind um Verwirbelungen zu erzeugen - verständlich.
Das Wasser zwischen den beiden Scheiben in den Innenraum kommt sei normal - und jetzt kommt der Knaller - dafür ist im Innenraum die schwarze Leiste. Diese fängt das Wasser auf und leitet es zur Seite ab.
Ein abdichten wie wir es diskutiert und probiert haben wird von ihm nicht empfohlen. Wenn das Wasser nicht wie gewollt abfließen kann, könnte es durchaus vorkommen das dieses sich seinen Weg über den Dachhimmel sucht. Dann ist alles nass und kann vorne die Mikrophone zerstören.
Ich persönlich habe meine „Dichtung“ wieder abgemacht. Lebe jetzt erstmal mit dem Geräusch und werde mal bei Zeit und Lust hinfahren und es abklären lassen. Anscheinend müsste „nur“ das Dach mechanisch neu justiert werden. Wie hoch die Kosten sind weiß ich nicht - es muss sich jeder die Frage über den Nutzen -Kosten-Aufwand stellen.
Auf mein Argument warum der X1 meiner Frau weder eine Ablaufleiste hat, Wasser nicht in den Innenraum eintritt und es keine Windgeräusche gibt aber der 5er all dies aufweist hat den Meister auch kein Argument und findet es komisch. Na ja was soll er auch dran ändern können was in München konstruiert wird.
Hoffe wieder etwas Licht ins dunkle gebracht zu haben und wünsche euch einen schönen Abend
Gruß
@G31er
Ich habe mir das 12mm(B) x10mm(D)X5m(L) Band bestellt.
Nach rund 1 Wochen Fahrt ist mein Resümee:
Es ist leider geworden aber noch nicht weg. Ich denke man muss komplett abdichten damit keine Windgeräusche mehr zu hören sind.
Ich habe auch endlich eine Rückmeldung von meinem Händler bekommen. Es scheinen wohl die Dichtungen mit der Zeit zu schrumpfen. Dadurch kommt es zu kanten die Luftverwirbelungen erzeugen und dann im Innenraum zu hören sind.
Soweit so schlecht …. Was ich aber am bittersten finde und mich im Moment das „abdichten“ etwas überdenken lassen. Beim letzten Regen habe ich gesehen das zwischen den Scheiben ordentlich Wasser herein getropft ist. Wenn ich nun die Abseckleiste von innen gegen die Scheibe abdichte wird sicherlich es das verdampfen des Wassers behindern. Auf Schimmel hab ich ehrlich gesagt im Auto gerade wenig Lust…. Ich werde mit der Undichtigkeit meinen Händler nochmals anfunken. Kann doch nicht sein das ein 3 Jahre altes Auto solche Probleme hat.
So geil das Auto ist, diese ganzen Macken wie digitales Klimabedienteil mit Sprung, undichtes Dach, Taster zur öffnen der Heckscheibe defekt lassen mich wirklich überlegen ob mein nächstes Auto ein BMW wird. Zumal der Schock über das Design des neuen 5er noch nicht überwunden ist...
Design, Preis und anscheinen Qualität stehen für mich persönlich in keinem Verhältnis mehr.
Mein E91 2.0ed fuhr mit einem Alter von 11 Jahren und knapp 300.000 km wie ein Uhrwerk. In all den Jahren musste ich nichts reparieren lassen außer Verschleißteile. Das war einfach ein geiles Auto!
Das Dichtband hat bereits eine Klebefläche, also entfällt ein zusätzlicher Kleber oder so. Hab zu nächst erstmal ohne es festzukleben in die Schiene geschoben und mit Augenmaß auf Länge geschnitten.
Hab das Dach auf und zu gemacht und keine Probleme festgestellt. Es ging auf Kippstellung sowie ganz auf.
Hab aber zu 99% nie das Dach offen. Weiß also nicht wie es sich auf Dauer verhalten würde.
Habe jetzt das Problem anscheinend relativ einfach gelöst bekommen.
Habe mir dieses Abdichtband bei Amazon bestellt und es direkt vor die erste Dichtlippe ( Blickrichtung gegen die Fahrt) geklebt. Es passt super von der Breite in die Kunststoffleiste.
Bin heute auf der Autobahn gefahren und habe nicht mehr die störenden Windgeräusche gehört.
Mal sehen wie es jetzt sich auf Dauer verhält
Gruß
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich schließe mich mal hier bzgl. der Windgeräusche an. Hab mir diese schwarze Abdeckleiste im Innenraum angeschaut. Die hat 2 Dichtlippen. Die hinterste liegt an der Scheibe an, die vorderste nicht ( Betrachtung in Fahrtrichtung)
Ist das bei jedem so, oder ist da vielleicht der Fehler weshalb es bei manchen die Windgeräusche stärker / schwächer sind.
Das „lustigste“ ist, dass im X1 meiner Frau das Panoramadach keine Windgeräusche von sich gibt.
Frage mich ob die Scheibe, welche verfahren wird, tiefer gesetzt werden kann, um auch vorne mit der Kunststoffleiste abzudichten.
Wie ist das bei euch ?
Werde die Tage mal meinen BMW Händler kontaktieren. Mal sehen was die dazu sagen. Ein Oberklasse Fahrzeug und bei 120 km/h Windgeräusche als wäre das Fenster offen 🙄 welch ein Hohn.
Gruß
Guten Morgen,
Ich habe an meinem am Wochenende die M Türpinne eingebaut.
Anbei ein Bild wie es ausschaut. Ich finde es cool und ist ein kleines cooles Gimmik im Innenraum.
Das M Logo kann so gedreht werden wie es einem am besten gefällt.
Gruß
Oh mein Gott …
Zu erst dachte ich mir eine gelungene Weiterentwicklung des G30 Designs.
Jetzt wo die Bilder das wahre Ausmaß zeigen… grauenhaft.
Design sieht einfach klobig aus. Keine Perspektive die eine gelungene Linie erkennen lässt. Das BMW typische Lichtdesign an der Front wurde für diese 0-8-15 Leuchten aufgeben - sehr beschämend ! Der schlechteste Witz überhaupt sind die beleuchtete Nieren….
Vom Innenraum mal ganz zu schweigen. Was ist das für ein Lenkrad und dieses Möchtegern futuristische mit den Touch Bedieneinheit. Man man man was ist bloß aus meiner Lieblingsmarke geworden. Audi und insbesondere Mercedes mit der neuen E-Klasse zeigen wie dynamisch elegant designte Fahrzeuge aussehen können.
Frag mich warum BMW auf dieses billige klobige Design abgeht. Wahrscheinlich ist es nur für den asiatischen Markt gedacht weil da das dicke Geld gemacht wird. Europa und insbesondere Deitschland spielen dort eine untergeordnete Rolle.
Ich bleibe bei meinem G31 und fahre den bis es nicht mehr geht. Denn hier hat BMW gezeigt wie sportliche Eleganz innen wie außen aussehen kann.
Mir fehlen am Ende einfach nur die Worte … einfach schlimm 😢