Das ist jetzt auch kein Ding der Unmöglichkeit. Dafür musst du alle 60k die Kerzen wechseln. Ich denke damit bist du kostentechnisch über die Haltedauer, wenn man nur Wartungen betrachtet, intensiver unterwegs.
Beiträge von joker99m
-
-
Dann solltest du dir einen m550d zulegen. So halblegal wird das beim 40d nicht umsetzbar sein.
-
Ohne dpf kannste dir bei nem EU6-Fahrzeug komplett in die Haare schmieren. Wirst beim tüv sofort durchfallen.
-
Hatte ca. 124k km runter vor 1,5 Jahren. Jetzt knapp 162k km.
-
Keine Ahnung wie viel die insgesamt gelaufen haben. Habe jetzt selber ca. 20k km draufgefahren und die waren noch relativ frisch als ich den Wagen gekauft habe (sind aus 2019, habe das Auto letztes Jahr im Frühjahr gekauft). Die Achse habe ich im Winter dann einstellen lassen, weil ich letztes Jahr beim Wechsel auf Winterreifen einen ganz leichten Ansatz dieses Verschleissbildes gesehen habe. Hinten links war ein wenig der Sturz verstellt, rechts nicht. Verschleißbild dennoch beide nahezu gleich. 0,3 Bar höheren Luftdruck als vorgegeben.
-
Manchmal habe ich das Gefühl, dass dort nur noch Vollidioten arbeiten oder man im Schulungszentrum von den Automobilherstellern seine Serviceberater lehrt, den Kunden mit solchen Aussagen für dumm zu verkaufen. Ist mein Fahrzeug jetzt defekt bzw. verhält sich nicht normal, weil es kein Kühlwasser verbraucht? Ich habe schon so oft gelesen und auch im Bekannten- und Familienkreis den Fall gehabt, dass vor dem Wechsel des Kühlers Wasserverlust vorlag und danach nicht mehr. Und nur weil die mit nem Endoskop da reingucken und nix gesehen haben, heißt es nicht, dass dort kein Leck ist. Ich vermute mal, dass die nicht im heißen Zustand geguckt haben.
-
Ich hab jetzt nicht alles penibel durchgelesen... aber schon mal an den AGR-Kühler gedacht?? Wurde die Rückrufaktion schon durchgeführt? Wenn nein, dann hast du dein Problem ziemlich sicher. Die Kühler werden intern undicht und das Wasser wird schleichend mitverbrannt, so wenig, dass man auch keinen weißen Rauch sehen würde. Von Daher Meldung an deinen Händler, falls noch nicht geschehen.
-
So, ich habe heute neue Michelin Pilot Super Sport in 20" geordert. Gestern beim Reifenhändler gewesen zwecks Feststellung eines möglichen Höhenschlags und dabei hat der Reifenhändler mich auf meine Goodyear-RFT-Reifen an der Hinterachse aufmerksam gemacht. Diese sind an der Innenflanke so verschlissen, dass sich eine ungleichmäßig dicke Kante mit stark ausgeprägtem Sägezahn gebildet hat, worauf er die Vibrationen ab 120 km/h schiebt. Die restliche Lauffläche hat noch ausreichend Profil.
Gott sei Dank kommt dieser Schrott-Reifen jetzt runter... bin gespannt wie sich das Fahrgefühl ändern wird und ob sich die Vibrationen damit erledigen lassen.
-
Natürlich ist das Meckern auf hohem Niveau. Die Sitze sind gut und deutlich besser als die Sitze von vielen Mitbewerbern. Aber es ging eben auch mal besser
jedenfalls meiner Meinung nach. Das Erste was meiner Dame beim Fahrzeugwechsel auffiel, war die ewig brauchende Sitzheizung im G31. Bei meinem E61 haste dir nach ner Minute fast den Hintern verbrannt, wohingegen du beim G irgendwann nach gefühlt 5min merkst, dass sich was tut
-
Vielleicht fühlt sich der Sitz einfach nach 10 Jahren besser an
hm, kann natürlich sein. mir gehts aber in erster Linie um den Vergleich von Sitzfläche und Sitzhärte. Die Sitzfläche in meinem E61 war, mein Empfinden nach, um einiges breiter als in meinem jetzigen G31. Dazu war der Sitz im E61 bedeutend weicher gepolstert und noch komfortabler. Auch die Komfortsitze im F10 eines Freundes sind deutlich größer und viel weicher gepolstert als im G3x.
Über die Qualität des Leders brauch man gar nicht diskutieren. Diese ist im G31 im direkten Vergleich eine Farce...