Beiträge von arni

    Hab bei mir vor geraumer zeit Textar beläge verbaut , die Hatten auf der Rückseite ne faserplatte aufgeklebt ,

    das gleiche hatten auch die Originalen BMW beläge....


    Das zeug gibts auch im Zubehör , nennt sich Anti-Quitsch-folie , oder Anti-Quitsch pads.....z.b von TRW...

    folie ist da aber irreführend , es ist ne harte Faserplatte.....

    Ein set kostet keine 10€.....


    Hat bei mir in der Vergangenheit immer geholfen......damit Quitscht deffinitiv nichts mehr....


    Im Normalfall neigen eher Faustsättel zum Quitschen , Festsättel sind da weniger anfällig....


    MFG

    Arni

    Wenn ich es mir recht überlege, schwimmt der erst nach dem Unfall so stark. Guter Hinweis

    Was meinst mit schwimmen....?...

    Schlechter geradeauslauf?....

    Was war das für ein unfall?....


    Zum thema geradeauslauf....

    Im fahrbetrieb wird immer spur 0 angestrebt ,ein hecktriebler neigt jedoch dazu beim fahren die vorderräder auseinanderzudrücken ( V ) form.....daher im stand vorspur...,die beim fahren zu 0 wird...

    Aber spur 0 ,hat immernoch nicht den besten geradeauslauf,daher ist auch m fahrbetrieb minimale vorspur besser....kostet zwar bischen abrieb....,aber dafür fährt er kerzengerade...


    Das ganze ist aber sinnlos bei ausgeschlagenen spurstangenköpfen.....


    Der richtigkeithalber......das gilt für hecktriebler....,frontantrieb braucht nachspur.....


    Mfg

    Arni

    In der Theorie :

    Achsvermessung sollte gemacht werden nach wechsel der Spurstangen/Köpfe , Querlenker , Federn.

    Die Achsgeometrie verstellt sich nicht.


    Was genau beim G30/31 verstellbar ist , weiß ich nicht....

    aber bei 95% aller Autos ist nur die Spur einstellbar , an dem Gewinde der Spurstange...

    und in der Relation wie die räder stehen ergibt sich dann Nachlauf Vorspur usw.....

    Einfach gesagt , Jedes Rad lässt sich nach Innen und Außen Stellen....

    Aber das Passiert alles im mm bereich , ne halbe umdrehung an der schraube , ist schon arg verstellt...


    Der Sturz kann im Normalfall nicht eingestellt werden...Außer einstellbare domlager , Versatzschrauben usw....

    Beim G30 bin ich mir da nicht sicher...siehe Bild von Manuel... , Vorher -2,3 grad , nachher 1 Grad weniger...


    zum Fahrverhalten :

    Die vorspur stabilisiert den Geradeauslauf , je größer die vorspur , ist es leichter in kurven einzulenken...

    Je höher der Sturz , desto mehr gripp baust in kurven auf....Im Motorsport wird teilweise bis zu -8 Grad sturz gefahren...

    Facto - Hohe vorspur , hoher Sturz = genial für die fahrdynamik......aber frisst reifen , daher gibt es kompromisse für Straßenautos...



    Praxis :

    Die achsgeometrie verstellt sich sehrwohl..... , z.b Verschleiß an Gelenken , Buchsen , Querlenkern...

    Ausversehen über den Bordstein gesemmelt , ein Monster Schlagloch usw...

    Im Prinzip alles was extrem hohe kräfte auf die Achsen ausübt...


    Aber durch Radwechsel , Räderwechsel , Montage von Spurplatten , ändert sich nichts an der Achsgeometrie....


    MFG

    Arni

    Hi


    Mann sollte das auch bischen in der Relation sehen.....

    Es ist nicht so , das mit Spurplatten das Auto ab 160 Unfahrbar wird , im zickzack fährt und schwimmt wie die Titanic..


    Als Otto Normalfahrer wirst Spurplatten garnicht bis kaum merken.....

    Hab selber 20/30 mm drauf , unterschied hab ich keinen gemerkt...

    aber ich nehm ne AB Abfahrt auch nicht mit 150 , und fahr auch nicht auf der Nordschleife...


    Bei meinem hab ich die erfahrung gemacht , ( egal ob mit oder ohne platten ) ,je höher die geschwindigkeit , desto stabiler fährt das auto....


    MFG

    Arni

    Freut mich das es bei dir doch noch funktioniert hat.... :thumbup:


    Dann ist es Tatsächlich so , das Bimmercode beim ersten mal und Einmalig ein Backup erstellt....

    und auf dieses kann immer zurückgegriffen werden egal was mann alles Codiert.....

    Im Umkehrschluss , Der Ursprüngliche Zustand vom Auto kann immer widerhergestellt werden....


    Was mich noch brennend Interessieren würde...

    Wenn der FA mit Esys oder ähnl. geändert wurde.....Überschreibt das Backup von Bimmercode auch den FA ,

    oder Bleibt das Unberührt ?...


    MFG

    Arni

    hi


    Sieht bei mir leider auch so aus....58tkm.....

    Irgendjemand hat mal geschrieben das das durchgefärbte plastikteile sind,mangels uv schutz bleichen die aus....


    Bei mir werde ich die teile bei nächster gelegenheit lackieren lassen...sind ja nur 4......


    Mfg

    Arni