Beiträge von arni

    wie soll dass mit 2500€/Jahr bei einem g30 funktionieren?

    so ganz grob...


    wenn ich meinen in 5 jahren verkauf , is er knapp neun jahre alt , hat knapp 150 tkm... , und hoffe das ich 22500€ für den noch bekomme...

    dann wäre ich bei 2,5 / Jahr...


    klar , ne Glaskugel hab ich nicht.....aber bisher ging die rechnung immer auf....eher wesentlich besser..


    Chrysler 300C - 4000€ / 5 Jahre

    CLS - 4000€ / 3 Jahre

    B-Klasse - 4000€ / 6 Jahre

    E92 - 5000€ / 2 Jahre


    alle anderen zähl ich mal nicht , da war der EK meist deutlich unter 20T€ ....


    MFG

    Arni

    geldverschwendung ist vieleicht der falsche ausdruck....


    Wirtschaftlichkeitsrechnung,bzw. Persönliche leidensfähigkeit is wohl eher der passende begriff....


    Ich denk wir alle hier wissen,das der größte kostentreiber bei nem auto weder sprit noch werkstattkosten sind......,sondern der wertverlust....je höher der kaufpreis,desto größer der wertverlust...


    Ich erlaube mir max. 2500€ / jahr,bei ner haltedauer von fünf jahren....das ist meine maximale leidensschwelle..,mehr will ich schlicht nicht ausgeben...


    Aber ich bin auch der mensch,was ich kann,mach ich selber,was nicht,oder worauf ich keinen bock hab,lass ich machen....z.b ölwechsel...die sauerrei kann ich absolut nicht ab...


    Mfg

    Arni

    @manuelSt.....kennzeichen Schwäbisch hall ?......wo im landkreis wohnst?......komme aus fichtenau...zwar auch SHA.....,aber doch ne ecke von hall weg... ;)


    Mfg

    Arni

    hi


    Hab vorhin auch hinten scheiben und beläge gemacht....

    Hab nen 530er mit standartbremse,daher sw13 für die führungsbolzen,17er gabel zum gegenhalten....


    Sattelträgerschrauben sind e18....


    Tipp....spart nicht an den paar euro für bimmerlink,damit lässt sich die hsndbremse mit einem klick in wartungsposition fahren,und die kolben können mit dem Finger zurückgedrückt werden....

    Und bimmerlink braucht man so auch mal immer wider...



    Einzig,bimmerlink konnte bei mir die wartungsposition nicht mehr deaktivieren....,paar meter fahren,dann kommt meldung im display,feststellbremse initialisieren durch einmal rauf und runter drücken des knopfes...


    Mfg

    Arni

    eben hinten scheiben und beläge gemacht....


    Für nen unterstellbock geht nur der achsträger.....aber sehr ideal...,böcke haben meist ne u-aufnahme...ist quasi das gegenstück zum achsträger......

    So ist zumindest sicheres arbeiten möglich...


    Mfg

    Arni