Beiträge von arni

    meine erfahrung ist eher,am wenigsten wird verbraucht bei einer recht digitalen fahrweise....also auf landstrasse bis 120 beschleunigen,dann möglichst lange ausrollen lassen,den einen oder anderen hügel miteinberechnen ,und schon kilometer vorm ortschild gleiten lassen...ne motorbremse haben wir ja nicht...


    Das gleiche funktioniert auch auf der autobahn...

    So komm ich auf landstrasse teils unter 5 l ,auf der AB so knapp über fünf....


    Nur ,das ist absolut nicht mein fahrstil ,und so kann ich auch nicht fahren....geht nicht...


    Bei kontanter pedalstellung und bremsen,braucht er eben zwei liter mehr...


    Mfg

    Arni

    im grunde schenken sich c klasse / dreier bmw ,bzw e klasse und 5er bmw nichts...sind bzw. Waren immer auf augenhöhe...


    Nur ,jeder kennt seinen stall ,ein fremdes pferd zu reiten bedarf umgewöhnung.. ;)


    Aber zur ursprünglichen frage ,warum bin ich als jahrzehntelanger benzfahrer zu bmw gewechselt....?...

    Weil mich designtechnisch vor allem im innenraum,alles nach dem w211 bzw w219 nicht mehr abgeholt hat....

    Und dieses zwanghafte verbauen von doppelkupplungsgetrieben...

    Finden viele vieleicht toll,ich nicht


    Als ich in einen g31 gestiegen bin...war ein "wow"....

    "Fühlt sich an nd fährt wie ein mercedes von früher"

    Nur moderner...


    Mfg

    Arni

    Also Baureihe W205 mit dem M177


    Musst mal einen Probefahren , es geht definitiv wesentlich enger zu als im G30...


    Werterhalt ist beim 63er Top....sofern er nicht verbraucht wird...

    Wäre der C43 eine Option..?...


    MFG

    Arni

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich gedisst werde, wer von euch hat denn schonmal einen Mercedes C63 oder E63 gefahren/besessen ? Wie sind euere Erfahrungen? Warum seid ihr zu BMW gewechselt, falls das der Fall war oder warum fährst du beide?

    Bitte nur Erfahrungen aus 1.Hand.

    Hi


    Auf was ziehlt deine Frage genau ab..? ...und um welchen Motor gehts genau ?..


    Gefahren bin ich beide , besessen keinen.. als W204 und w211.... Also Motor M156...

    Ist ein cooles teil , bischen ein aus der Zeit gefallener Dinosaurier...

    Braucht drehzahl , untenrum fühlt er sich nach weniger an...

    An den Klang kommt kein anderer Motor ran...

    Und er kann unglaublich saufen.....


    Den M113K also E55 Kompressor fand ich vom Fahren besser...


    Den M157 also v8 biturbo bin ich nie gefahren....


    MFG

    Arni

    mir entzieht sich grad die logik dahinter.....


    Warum verschiedene breiten bei gleichen reifen...??

    Das ist absolut unüblich und gar nicht gängig...

    Vorallem nur ein halber zoll...,ich hätte da alle vier gleich genommen...


    Das gutachten würde mich echt interessieren,der wo es erstellt hat,hatte mit sicherheit 3 promille..


    Mfg

    Arni

    tendiere auch zu nicht werkstattbindung...


    Aber machmal hat man auch glück....

    Mir ist mal beim mercedes cls ein müllwagen über die motorhaube gefahren...

    Naja ,die partnerwerkstatt der huk ,war die örtliche mb niederlassung...

    Also ,daher perfekte arbeit...


    Mfg

    Arni

    ich denk einfach,wenn die fahrzeuge ein gewisses alter erreicht haben ,kommt man nicht drumrum selber zu schrauben....bzw. sich das wissen anzueignen seie es mit bimmerlink oder ista...


    In jungen jahren hab ich immer autos gehabt,und konnte mir die werkstatt nicht leisten.....also selbermachen....


    Heute....könnte ih es mir leisten.....sehe es aber nicht ein.....also selbermachen...


    Und so dreht sich das hamsterrad weiter....


    Mfg

    Arni

    Man kann den Kolben für die Feststellbremse mit dem passenden Werkzeug im Uhrzeigersinn reindrehen. Es wird nicht zwingend der Schritt mittels Software benötigt.

    Stimmt.....,ist aber echt mühsam.....

    Da sind die paar euro für bimmerlink echter luxus...

    Und ,braucht man immer mal wider....


    Im obigen beispiel die 128€ find ich o.k....

    Bei mir wollten sie VA über 400€.....das fand ich nichtmehr o.k....


    Mfg

    Arni

    hast dich doch für variante 1 entschieden....?...


    Bin echt gespannt wie es sich anhört...


    Wir hatten ja letztes we den direkten vergleich...

    Ich war ja schon vor dem umbau mit den frequenzweichen echt begeistert...,im vergleich dazu hört sich men standart hk echt an wie ein kofferradio...


    Da ich kein hifi mensch bin,kann ich es schwer beschreiben....

    Bei barthale hat sich alles viel voller und volimnöser angehört....


    Da wir beide glaub die gleiche vorstellung haben...kann ichs eher so beschreiben.....

    Augen zu ,sich ne immaginäre bühne vorstellen.....

    War bei barthale perfekt....


    Mfg

    Arni