Gibts denn Heutzutage überhaupt Winterreifen Unterhalb von H ...? müsste glaub T sein...
( für unseren )
Für Twingo Fiat etc gibts das bestimmt...aber in unserer größe ?...
Gibts denn Heutzutage überhaupt Winterreifen Unterhalb von H ...? müsste glaub T sein...
( für unseren )
Für Twingo Fiat etc gibts das bestimmt...aber in unserer größe ?...
Interessant wäre auch was die 4 Zylinder in der Bleifußorgie verbrauchen....
MFG
Arni
Und was man auch nicht vergessen darf....
Die Traglast der Felge....Die meisten 20er haben max. 750-780 kg......
Ne Felge zu finden die min. 802,5 kg hat , und auch noch schön aussieht......Da wirds echt eng..
Wenn 20" auf dem Kombi mit AHK......Dann Originalfelgen...Ist am Stressfreiesten...
Und falls es einen dann doch nach Federn und Spurplatten gelüstet...dann mit WR zur Eintragung...
Bei mir steht z.b bei den Spurplatten und Federn sinngemäß :
Zur verwendung mit allen Serienmäßigen Rad/Reifenkombinationen...
MFG
Arni
Alles anzeigenBei 20" gibts von z.B. Bridgestone welche mit 270 km/h. Haben aber keinen Stern. Erst bei 19" gibts welche mit Stern aber dann nur bis max. 240 km/h.
In meiner Zulassungsbescheinigung darf ich entweder
245/40R19 98H an Vorder- und Hinterachse oder
245/40R19 98V an Vorder und 275/35R19 100V an Hinterachse.
Lastindex 98 und Geschwindigkeitsindex V ist keine gültige Kombination (in meiner Bescheinigung). Kann sein, dass es in deiner erlaubt ist, kommt ja auch auf die verbauten SAs drauf an.
Der Geschwindigkeitsindex ist nur das Minimum.....höher darfst immer fahren....
Wenn bei dir H drinsteht , darfst auch V und Y fahren..... , nur weniger als H nicht...
Gilt auch bei den Sommerreifen.....darfst auch Y fahren....
MFG
Arni
Ja , das ist bei uns sehr individuell und krativ....Der eine Prüfer stellt sich quer , der andere trägts ohne Probleme ein , der andere sagt kein Anhänger..
Im norden ist es anderst als im süden oder Osten....
Und wenn fünf Tüv stationen abklapperst , der fünfte trägts ein....
Das war mir dann alles zu kompliziert und zu Aufwendig....und zeitraubend..
Daher bin ich dann guten gewissens bei 19" geblieben....da gibts keinen stress...
MFG
Arni
275/30 R20 97 Y
Da gibt es ja verschiedene und mit diesen darf die AHK benutzt werden.
Nein , eben nicht......siehe meine Beiträge 17+18....
Ausgenommen Originale 20"
MFG
Arni
Interessanter Fred, vor allem, weil hier der Tenor komplett konträr zum anderen Reifen-Fred ist. Da lautet die "gefühlte Mehrheitsmeinung", dass Gleichbereifung aus verschiedenen Gründen die bessere Wahl ist, vielleicht auch nur mit der Einschränkung xDrive.
Was die ganzen Erklärungen zu den Indexwerten angeht, bin ich echt zwiegespalten. Nette Erklärungen, jedoch gehe ich davon aus, dass die CoC für mein Fahrzeug IMMER und unter allen Fahrzuständen gelten müssen. Wenn ich eine AHK dran habe, dann müssen die gelisteten Reifenkombinationen das unter voller Beladung samt Anhänger aushalten (wobei Anhänger ja die damit zulässige vmax limitiert). Keiner überlegt doch vor Fahrtantritt "Ich lasse mal den Anhänger, die dicke Cousine und 3 Koffer im Urlaub weg, dann kann ich 98Y statt 98W fahren, sonst muss ich 100H statt 100V nehmen."
Ist auch Richtig.......
Da kräht kein Hahn danach , Solange Originalfelgen und Reifen im COC....
Problem ist , sobald du irgendwas änderst , Spurplatten Tieferlegung etc....hast null chance auf ne eintragung , weil der LI nicht passt...
Das gleiche ist mit 20" mit AHK auf dem Touring....Original 20" mit AHK = 0 Problem...
Bei jeglicher Eintragung wird aber vermerkt , kein Anhängerbetrieb mit 20"...
MFG
Arni
Und welche sind das? Gibt es da mittlerweile passende?
Der Einzige den ich je gefunden habe , War ein Pace alventi...der hat LI 102
Und angeblich gabs mal nen Eagle F1 mit Li102...
Alles andere in 275/30 R20 hat Li97
Aber z.b RB-Wheels in Nufringen ,AS Aalen und denk mal viele andere Tuner Tragen beim G31 255/285 ein...wäre die Alpina größe...
MFG
Arni
Das ist Normal..... Weil :
Die Besagten Teile sind nicht lackiert , sondern durchgefärbter Kunststoff...
fällt halt besonderst bei schwarz auf....ist bei mir genauso....
Hab lediglich das Mittelteil im Grill schwarz glanz foliert....Das zeug um die nebler find ich in leicht bläulich ganz schick...
MFG
Arni
Ist natürlich ärgerlich sowas....
Profireperatur : Neuer Stoßfänger , neu Lackieren...
Semiprofi : zum Lacker gehen , kann das kunstoff ev. wider Reparieren und neu lackieren...
Kreativ :Alu - Ladekantenschutz kaufen und drüberkleben...
Die Bauern Methode : Montagekleber Reinschmieren und Glattziehen...
Die Grünen Methode : Sonnenblumenaufkleber drauf..
Drunter ist nichts....
MFG
Arni