und enfach ganzjahresreifen aufziehen...?
Sofern nicht irgendwo in den bergen wohnst,oder exorbitante km leistungen hast....
Mfg
Arni
und enfach ganzjahresreifen aufziehen...?
Sofern nicht irgendwo in den bergen wohnst,oder exorbitante km leistungen hast....
Mfg
Arni
hmm....in jungen jahren hört der mensch noch im ultraschallbereich...,ab so ca 30 nimmer....
Meine tochter mit 13 hört tatsächlich solche sache sachen wie nen marderschreck usw....ich mit 44 gar nimmer....
Nehm ich einfach nicht war....zumindest nicht als ton...
Mfg
Srni
Bei mir ist er der größte bei 25tkm im Jahr und einem Verbrauch von ca. 5,5 Liter im Schnitt, natürlich neben der Anschaffung. Service, Steuer, Versicherung, Reifen, Wagenpflege etc ist zumindest bei mir günstiger. Denke du meinst, dass das nicht ins Gewicht fällt, wenn der mal einen Liter mehr verbraucht. Da gebe ich dir recht.
Fahr selber über 30tkm im jahr ,meinte eher wertverlust und die sachen die du genannt hast....
Da ist dann ,ob 5,5 oder 9,5 verauchst ech egal....
Mfg
Arni
meinen fahr ich so zwischen 5,5 bis 9,8l.....je nach laune...
Im schnitt seit fast 20tkm bei 7,8l....
Bn aber schon eher der typische diesel bleifuß....
Mfg
Arni
Alles anzeigenIch werde wohl auch als nächstes das Thema Klimaservice angehen.
Mir ist aufgefallen, dass ich die Klima immer so auf 16-18 Grad einstellen muss, damit der Wagen bei 30 Grad auch wirklich kühl wird.
Bei 25 Grad Außentemperatur reichen dann aber eingestellte 19-20 Grad.
Hinzu kommt, dass ich den Klimakompressor beim Abtouren des Fahrzeugs akustisch wahr nehme. Hatte erst gedacht, das Geräusch würde vom Radlager kommen, aber es ist weg, sobald ich AC ausschalte. Klingt wie ein ganz leichter Lagerschaden. Geräusch verändert sich drehzahlabhängig.
Vielleicht ist zu wenig Kühlmittel im Kreislauf.
An den Ausströmern kann ich gefühlt eher so 10-12 Grad spüren. Das ist keine schmerzhafte Kälte. Bin jetzt mittlerweile bei 190 tkm.
Mess doch einfach mal die temperatur am ausströmer....
So ein hermometer kostet nen zehner....
Alles andere ist rätselraten....
naja...,aber hoffe euch ist klar,das der spritverbrauch der kleinste posten ist bei unseren autos....
Btw....meinen fahr ich zwischen 5,5l bis 9,8l.....je nach laune ,aber im schnitt seit fast 20tk ,bei 7,8l.....
Mfg
Arni
Ginge nicht auch Helligkeit Standlicht vorn per Coding auf Maximum erhöhen und mit Standlicht fahren? Zumindest die Helligkeit vom TFL konnte ich beim F11 per Coding einstellen.
Selbst wenn das geht.....,ist nachts nicht lustig für den gegenverkehr....,ich find so schon die tfl extrem grell.....
Denk ich jedesmal wenn ein g30 entgegen kommt....ist zuviel des guten...,besonderst wenns in die dämmerung geht....
Und selbst nachts mit eingeschaltetem abblendlicht...ist schon arg grell....
Die standart led noc viel mehr als die adaptiven...
Mfg
Arni
Hardwarelösung geht sicherlich.
Problem ist das es das Tagfahrlicht nicht als Hardwarekontakt gibt. Also den CAN3 loggen, Tagfahrlicht einschalten, die CAN3 Message ID herausfinden, einen CanFilter ala STM32F105 an den CAN3 anschließen und bei Message 0xXYZ ein Relais schalten. Alle Signale und Spannung sind am BDC vorhanden. Wenig Aufwand und Kosten von vielleicht 15EUR.
Hmm.....warum dann nicht ganz unkompliziert zündngsplus auf die RL legen...+ dioden....
Mfg
Arni
die verfügbarkeit und widerverkauf spielt auch ne riesen rolle...
20d ,30i ,und 30d sind beim 5er die massenware,dementsprechend hoch die chance nen gut ausgestatten zum guten kurs zu finden...
Wenns ein benziner sein muss,530i......
Von den nieschenmodellen würde ich die finger lassen....
Und auch vom handschalter...
Mfg
Arni
naja ,wäre da ne hardware lösung möglich ?
Sprich ,kabel legen von den tfl zu den rückleuchten....und meinetwegen über ein zwischenrelais anschließen....
Da dürfte auch nix meckern...
Mfg
Arni