Beiträge von arni

    Silikon Bremsflüssigkeit hat den vorteil , das es nicht Hygroskopisch ist.....daher müsste man es ( Theoretisch ) nie wechseln...


    Hat aber auch nachteile , Ist unter Hitze komprimierbar.....In welchem Ausmaß k.a...

    Dann müsste bei Heißer Bremse , das Pedal immer weiter runtergehen....stell ich mir jetzt nicht so toll vor..




    ( Alles nur gelesen , habs selber noch nie benutzt )


    MFG

    Arni

    Hi


    Die gleichen Gedanken hatte ich auch schon...

    Wenn den Scheinwerfer öffnest , die Innereien lackierst... , das merkt kein Mensch... , gibt auch in der Bucht welche die das anbieten zu nem horrenden Kurs...


    Aber , hab selber Mal spaßeshalber den oberen Teil foliert...

    Hat prinzipiell nicht verkehrt ausgeschaut... , aber , dieser silberne Augenaufschlag , ist so die Charakteristik des g30/31.,,,

    Mit der Folie wars kein g31 mehr....

    Deswegen war die Folie ganz schnell wieder weg...


    Mfg

    Arni

    Wobei , das hat echt nix zu sagen...

    Wahrscheinlich sind die betroffenen Fahrzeuge noch gar nicht hinterlegt...


    Frage ist , betrifft es Diesel oder Benziner...?

    Meinem verständniss nach haben Diesel wahrscheinlich nen stärkeren Anlasser...

    Oder ist es so ein Mercedes Ding... Vier Zulieferer fertigen Anlasser , einer murkst...also 25% betroffen...wie bei den kettenrädern des m272 und m273


    Mfg

    Das habe ich gerade auch gelesen... konnte jemand schon seien VIN durchlaufen lassen? Bei mir wird nach Eingabe nur etwas von wegen Wartungsarbeiten angezeigt.

    Ist halt wieder super, wenn nicht mal irgendwo eine grobe Einschränkung auf Motoren oder Typen in den Baujahren gemacht wird.

    Ja , konnte ich.......Bei mir ist kein Rückruf 530er D 2018 ....


    MFG

    Arni

    Weiß hier rüber jemand was ?....

    Quelle Focus Online..


    Weil es durch ein Problem am Starter im schlimmsten Fall zu Feuern kommen kann, ruft BMW weltweit Hunderttausende Autos zurück. Auch in Deutschland wird gewarnt.

    BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos in die Werkstätten, um ein Problem am Starter zu beheben, das im schlimmsten Fall zu Feuer führen kann. Alleine in Deutschland sind rund 136.500 Fahrzeuge betroffen, wie das Unternehmen mitteilt. In den USA sind es weitere knapp 195.000 Autos. Eine weltweite Zahl nennt BMW nicht. Sie dürfte aber noch deutlich höher liegen, denn es sind zahlreiche Modelle aus einem Produktionszeitraum von September 2015 bis September 2021 betroffen – auch in Asien und anderen europäischen Ländern.

    In den betroffenen Fahrzeugen könne an bestimmten Stellen Wasser in den Starter eindringen und Korrosion verursachen, heißt es von BMW. Ein Starten des Motors sei dann unter Umständen nicht mehr möglich. Es könne auch zu einem Kurzschluss und infolgedessen zu einer lokalen Überhitzung am Starter kommen. „Im ungünstigsten Fall führt dies möglicherweise zu einem Fahrzeugbrand.

    Ja, Skoda's sind in Bälde die besseren BMW's.... auf jeden Fall günstiger, und sicherlich nicht mit mehr "Problemchen"...

    (Hatte ne kurze Zeit nen recht top ausgestatteten Enyak hier im Office, haptisch und vom Fahren her klasse (hatte nur etwas wenig Pferdchen unter der Haube)

    War aber schon immer so...

    Willst Leistung , mit mehr als vier Zylinder , kommst an BMW und Benz nicht vorbei....

    Weiß gar nicht , hat VAG überhaupt was mit mehr als vier pötten und über zwei Liter...?...


    Mfg

    Arni

    Bei mir ist das adaptive M FWK verbaut, würde daran auch nichts ändern!

    Mein Gedanke daran ..... bei den Bayern werden da tausende versuchs km mit abgespult und abgestimmt dann in Serie (oder ggf Aufpreis) in die Fahrzeuge gebaut!

    Denke mal andere Dämpfer/federn usw kann immer nur ein Kompromiss sein.

    Evtl. Ist es möglich dass er zBsp auf Topfebener Straße besser liegt , in anderen Situationen dafür schlechter!

    Und ganz ehrlich, die Möglichkeit je nach Strecke weicher oder härter zu stellen finde ich schon in mein M5 E34 einfach genial!

    Das ist immer Auslegungssache....


    Beim Standart m Fahrwerk haben sich auch bestimmt 20 Ingenieure Gedanken gemacht und tausende km getestet...

    Trotzdem ist es Mist und ne Zumutung....


    Mfg

    Arni