Beiträge von arni

    Den meisten geht es um die Optik......Es hat nunmal seinen Reiz , ein dickes Ding tieferzulegen....

    Optisch find ich z.b , E38 Tief , fette schluffen.....genial anzusehen...

    Aber haben möchte ich sowas nicht , eben aus den Gründen die svenner schon beschrieb..


    und 95% der leute nutzen bzw. können das Potenzial von nem Fahrwerk gar nicht abrufen...


    Bischen Tiefer , um das Ding optisch ansprechender zu machen Ja , Extrem tief nein......

    Nur , dieser Maßstab sieht halt bei jedem anderst aus.....


    Was meint ihr denn warum die ganzen Benz fahrer so scharf auf die Airmatic Module sind....? ;)


    MFG

    Arni

    Vielleicht haben sie die Rezeptur geändert, kA.


    Was kostet so ein Ozongerät und was genau ist der Effekt? Nur gegen Geruch? ok, ich kanns auch googeln, aber mich interessiert Deine Meinung

    Hab damals um die 80€ gezahlt.....is so groß wie ne schuhschachtel....kein profigerät , aber tut seine Dienste..

    Das Gerät generiert Ozon , Ozon Spaltet geruchsstoffe auf.....oder so ähnlich , es übertüncht den Geruch nicht , sondern vernichtet gerüche...

    und es ist antibakteriell ....im Prinzip tötet das zeug alles...


    Hintergrund war , hatte damals ein auto von meinem vater übernommen , Er war Raucher und Der Schäferhund ist auch immer mitgefahren...

    Die perfekte Muffigelhöhle.....Da kommst mit febreze oder ähnl. nicht weit.....


    Nach gründlicher Reinigung , haben 2 x 30 min Ozonbehandlung gereicht , und von Rauch und Hund war nichts mehr zu Riechen...

    Vorteil ist auch , das zeug dringt überall ein , Polster , Stoffe , Lüftung , Ritzen.....


    Ist aber auch nicht ganz ungefährlich , Darf nicht eingeatmet werden , da es die Lungenbläschen zerstört....

    Und auch nicht bei feuchtem wetter verwenden , da sonst Salbpeter Produziert wird , und das wirst nimmer los...


    MFG

    Arni

    Naja, in Sachen Packaging konnte BMW schon immer einpacken.

    Bei ähnliche alten VW Passat Modellen kann man sehen, wie das Auto außen kleiner ist und für die Insassen mehr Platz bieten kann. Dass BMW auch bei unserem G30/G31 genug Platz zwischen Fahrgastzelle und Motorraum hat um links und rechts unter der schwarzen Abdeckung kleine Komposthaufen durch die Gegend zu fahren, spricht schon Bände.

    Das ist auch dem Konzept geschuldet , bzw. ist bei Mercedes das gleiche Problem...


    Der motorraum muss groß genug sein , das in der jeweiligen Baureihe auch der größte motor reinpasst , und so ein reihensechser ist nunmal

    nicht wirklich kompakt...

    Dazu kommt nun noch die erwartung zur fahrdynamik , ergo , weit hinten liegender Motor für die gewichtsverteilung...

    und hinten muss auch Platz genug sein für ein dickes differential...

    und natürlich auch die vorschriften was knautschzone angeht...


    Da hats die 4 zylinder Frontantrieb fraktion natürlich deutlich einfacher......da kann die Fahrgastzelle weiter nach vorne rücken.....

    und , je mehr beinwinkel , desto mehr platz , weil logischerweise der Sitz weiter vorne , aber dazu braucht es höhe..


    Wäre der G31/30 ausschließlich als vierzylinder konzipiert worden , und 5 cm höher.....wäre auch im Innenraum wesentlich mehr Platz....

    ( wobei , ich kann mich da nu nicht beschweren....finde den Platz im G31 großzügig )


    zum neuen 5er....

    Ich finde , Optisch zu massig....der G30 ist flach , elegant bischen graziel......der neue hat nichts von den eigenschaften....

    Innen , finde ich die Mittelkonsole nicht so gelungen......

    und , viele werden jetzt lachen....der grund warum ich mir den sicher nie kaufen werde.......es gibt keinen wählhebel mehr.

    Das hat mich bei Benz schon extrem gestört...


    MFG

    Arni

    ACC funktioniert bei mir Tadellos , auch auf Landstrassen oder der City noch nie ein Bremseingriff aufgrund seitlicher Autos..

    Wobei ich sagen muss , in der City fahr ich nie mit ACC.....


    Den Notbremssassisten nach vorne hatte ich nie....entweder ich fahr zu normal , oder bin Hasenfuß..

    Erst kommt das weiße Auto , dann Rot.....spätestens dann brems ich selber...


    Getestet hab ich mal , bzw wollte mit nem Styroporblock......

    Gebremst hat er nie , egal welche Geschwindigkeit......( also keine Notbremsung )

    Das gleiche mit nem Großen Karton....


    MFG

    Arni

    Ich weis nicht was alle gegen den Klavierlack haben. Mir gefällt dieser.

    Unabhängig davon, kann man die ganzen teile für nicht allzu viel Geld lackieren oder auch folieren lassen. Das sieht auch richtig gut aus und der Phantasie sind keine grenzen gesetzt.

    Find meine klavierlackleisten auch schön...


    Thema folieren.....

    Hab in der vergangenheit viel foliert,beim g31 hatte ich auch kurzzeitig den gedanken,die leisten schwarz oder titan gebürstet zu folieren....


    Abet,bei unserem sind da schon paar echt fiese ecken dran...

    Z.b die mulde der feststellbremse.....das kriegst einfach nicht sauber hin,entweder es hebt sich nach paar monaten ,oder ausschneiden...das sieht nicht gut aus...

    Auch die spitzen winkel an dn lüftungsdüsen....problematisch....


    Klar,könnte es perfekt folieren.....aber der näächste sommer mit innentemperaturen um 50 grad kommt....


    Mfg

    Arni

    Unter wesentlich verstehe ich "Gravierende" unterschiede..... , da denke ich gibts keine....

    Das der Kombi lauter ist als die Limo.....Physikalisch "Ja" , weil mehr Resonanzraum....

    ob das nun tatsächlich hörbar ist...ist ne andere Frage...


    Ich hab mir bewusst nen Kombi gekauft , weil ich die Form viel Schöner finde...


    Du siehst , was besser ist kann dir niemand beantworten....


    MFG

    arni