Beiträge von Maxi

    Ich hab ehrlich gesagt, nach viermaliger Nachfrage in der NL und Wartezeit seit Mai, die Hoffnung aufgegeben, dass der Tausch in absehbarer Zeit durchgeführt wird. Was sich BMW hier leistet, ist mittlerweile eine Lachnummer hoch drei.

    Noch mal, warum allen ernstes diese Wortwahl UND diese Vorwürfe Unterstellungen an BMW?


    Der Zulieferer hat zu schlechte Komponenten geliefert über Jahre hinweg, leider waren diese aber so gut das der Fehler/Mangel nicht sofort aufgefallen ist. Nun muss ein vollkommen anderer Hersteller diese Kühler nachproduzieren. Dieser Hersteller kann nicht einfach von Heute auf Morgen seine Produktionskapazitäten vervielfachen um diese zusätzliche Anzahl an Kühlern zu produzieren.


    BMW hier zu unterstellen das die keine Lust haben diese Sache in den Griff zu kriegen ist schon arg..."mutig" um es mal ganz vorsichtig zu formulieren.

    Und sei doch froh, ohne Kühlmittelverlust hast du offenbar keinen Defekt und somit ein sehr geringen Risiko das dein Wagen abbrennt. Sollte dein Wagen nun doch abfackeln, wirst du ganz sicher eine sehr ordentliche Entschädigung einklagen können ( sofern BMW die nicht eh schon von sich leistet ).

    Aus ErFahrung mit meinem E91 kann ich nach wie vor die Dunlop empfehlen die haben mich immer gut durch den Winter gebracht.


    Auf unserem G31 haben wir auf der Vorderachse noch Goodyear vom Vorbesitzer drauf für diesen Winter, die finde ich aber gelinde gesagt jetzt schon richtig mies. Auf der Hinterachse ist uns ja kurz nach dem Kauf einer dieser Goodyear geplatzt und im Sommer habe ich zu einem super Preis 2 Pirelli SottoZero drauf gemacht. Dieser Reifen macht schon jetzt einen sehr guten Eindruck. Wir hatten zwar noch nicht viel Kontakt mit Schnee, aber dort wo die Reifen arbeiten mussten, haben sie einen Hervorragenden Job gemacht.

    Update mit USB machen. OTA funktioniert nur von 2023-1 auf 2023-2 z.B. aber nicht von 2021-1 auf 2023-1. Nur jeweils von der aktuellen zur nächsten aktuellen sofern das Abo gültig ist.

    Das ist sooo nicht ganz richtig.

    Ich hatte jetzt auch erst zur Blackweek den günstigen Preis genommen.

    Das Kartenupdate gebucht und nach ein paar Tagen festgestellt, dass es noch nicht geupdatet wurde. Ich hatte noch Software aus 2021 drauf.

    Ich habe dann direkt übers Auto den Kundenservice kontaktiert.

    Dort wurde mir dann folgender "Workaround" mitgeteilt:


    -Das Fahrzeug muss mindestens 10 Minuten im Betrieb sein incl. gefahren werden.

    - Dann anhalten ABER Zündung aktiv lassen.

    - Nun denn Lautstärkenopf drücken und gedrückt halten.

    - Mindestens 30 Sekunden bis zu völligen Neustart des Systems besagten Knopf gedrückt halten.

    - Nach dem Reboot sollte das Fahrzeug im Hintergrund während einer längeren Fahrt das aktuelle Kartenmaterial laden und schließlich danach installieren.


    Das Ganze hat bei mir dann auch funktioniert und ich habe nun das aktuelle 2023er Material drauf.

    Ich schüttel eher den Kopf, wenn man im 20d unbedingt eine Sportbremse einbauen muß. Aber Off Topic.

    Wie beim Cupra Leon/Formentor/Ateca... Hauptsache es steht dann Brembo dran, nur das sehr viele davon quietschen, einen hohen Verschleiß haben und schließlich ein vielfaches mehr Kosten, bei Anschaffung und beim Service. Nachweislich stoppen die Dinger auch nicht signifikant besser, sind allerhöchstens "Standfester" auf einer Strecke.

    Ich werde es wohl nie verstehen, warum an einen 20d ein M-Sport Paket dran "gebastelt" wird.


    Aber ich gehöre auch eher zu den Menschen die ihren Wagen lieber optisch "Downgraden" bzw. "Tarnen" als zu "blenden".

    Naja 9Liter hört sich erst mal sehr heftig an, aber wir kennen dein Fahrprofil nicht, daher ists eher Kaffeesatzlesen wenn man nun sagt es sein OK oder zu hoch.


    Wir haben auch einen höheren Verbrauch aktuell, aber das ist wie andere bereits bestätigten im Winter normal. Außerdem haben wir ja auch eine Standheizung die besonders bei Minusgraden und oder wenn wir mit den Hunden unterwegs sind, gern genutzt wird.

    Aktuell liegen wir meist noch unter 7 Liter, so zwischen 6,7 und 6,8, aber das ist aktuell immernoch ein guter Wert.