Beiträge von Maxi

    Auch wenn es OT ist, ich bin die nächsten "Tage" auch mit Service dran und schließe noch vorm 31.12.23 das Paket ab, es kostet für meinen 1070 Euro aktuell und ist wie bereits gesagt wurde dann ans Auto gebunden, somit also im Zweifelsfall übertragbar. Da ich derzeit nicht plane den Wagen zu verkaufen, wäre höchstens ein Totalschaden eine ganz blöde Situation. Ansonsten rechnet sich das Paket für mich auf jeden Fall. Bei mir ist auch der Öl Service mit Filtern für Öl und Luft sowie der Fahrzeugcheck fällig und wird auf rund 700 Euro beziffert. Diesen Service werde ich in den nächsten 3 Jahren garantiert nochmal machen lassen müssen und spare somit einiges an Geld ( zumal die Werkstattpreise auch noch anziehen werden in der Zeit).

    Solange du keinen erkennbaren Kühlmittelverlust hast, solltest du bzw. dein Wagen keine Probleme haben. Ergo keine Panik. Der Kühler kann undicht werden, die Kühlflüssigkeit kann dann (soweit ich weiß) in die ASB gelangen und dort zu einem brennbaren Gemisch werden..... dann geht die Temperatur im Motorraum schnell mal deutlich höher als sie sollte.

    Abend zusammen, ich habe mein gebrauchtes Fahrzeug am 01.12.23 gekauft. Weder in der App noch beim Händler wurde ich auf den Rückruf hingewiesenen. Nach langem testen mit dem Handy zeigt mir die BMW Seite nun an das es eine. Rückruf für mein Fahrzeug gibt. 540 d bj 10/19 handelt es sich dabei um die hier besprochene Aktion? Ansaugbrücke oder was?

    Ja das erkennt man an der "Aktionsnummer" die 700 am Ende scheint hier der "Schlüssel" für einen AGR Kühlertausch zu sein, denn es gibt wohl bei anderen Fahrzeugen ähnliche Meldungen mit einer anderen Endnummer da muss nur, bei allem was ich bisher gelesen habe, etwas geprüft/kontrolliert werden.



    Ist schon merkwürdig das der Wagen überhaupt verkauft wurde.... soweit hier zu lesen war sollen BMW Händler betroffene Fahrzeuge wohl eigentlich derzeit nicht verkaufen.

    Und der Händler sofern ein BMW Autohaus muss sehr genau wissen da es mit diesen Modellen aktuell diese Probleme gibt.


    In wie weit hier ein Fahrzeug mit einem versteckten/Verschwiegenen Mangel verkauft wurde und wie dazu, falls Bedarf besteht, die rechtliche Lage aussieht, müsste man prüfen.


    Wir du hier lesen kannst sind viele Nutzer sehr unglücklich mit der extrem langen Wartezeit und zu teilen auch sehr verunsichert.

    Nein, sogar der letzte F10 520d mit 190 PS hatte Ad Blue. Wo liest man denn etwas mit vielen Pannen und Kontrollleuchten. Das passiert eigentlich nur, wenn man mit dem Diesel viele Kurzstrecken fährt und er nicht richtig warm wird, was im übrigen auch für Benziner nicht besonders gut ist. Was bei den Dieseln halt stärker auftritt, sind halt die Verkokungen, die du irgendwann bekommst. AGR ist hier halt das Zauberwort. Aber der 30d ist mit Sicherheit ein Sahnemotor. Wenn Du einen mit vielen Km kaufst, solltest du nachschauen, was alles schon gemacht wurde, oder gleich ein wenig zur Seite legen für die Reinigung des Ansaugtrakts.

    Das verkoken des Ansaugtrackts kann schon dazu führen das die Drallklappen nicht mehr in ihre Positionen gefahren werden können, bis hin zum brechen des Gestänges, wenn hier ein Fehler erkannt wird gibt es schon Warnmeldungen.

    Auf MT hat er (Maxi) mich regelrecht beschimpft für meine Unverschämtheit, mich über dieses Thema und über "BMW Fanboys" aufzuregen, die all diese Frechheiten einfach wortlos hinnehmen und anderen, die, wie oben schon erwähnt, auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, den Mund verbieten.

    Und hier gern nochmal, falls du es nicht verstanden hattest worum es mir ging... Der Ausdruck "Fanboys" ist u.a. als eine abwertende Beleidigung anzusehen und darum ging es mir, du kannst gern meinen Beitrag dazu nochmal lesen. Und wenn jemand der bemüht ist die Gemüter ein wenig runter zu kochen, obwohl er vom selben Problem betroffen ist, ebenfalls in gewisser Weise Frust schiebt, dann als "Fanboy" diffamiert wird... Dann solltest Du dich nicht wundern wenn man dazu etwas sagt.


    Des weiteren arbeite auch ich in einem nicht gerade kleinem Unternehmen und wenn möglich reißen wir uns auch schon regelrecht ein Bein raus wenn "die Luft" brennt, so haben wir schon vereinzelte Aufträge per Taxi o.ä. quer durchs Land geschickt damit der Kunde weiterarbeiten kann.


    Und weil dein erster Absatz es suggeriert, es geht nicht darum anderen den Mund zu verbieten, aber was nutzt es wenn sich die Leute hier in "bester Gossensprache" auskotzen, sich selber und andere damit negativ beeinflussen? Wird BMW dadurch besser schneller ausreichend Kühler liefern? Ich denke nein. Ich bin sonst eher ein sehr impulsiver Mensch und neige dazu mich sehr schnell aufzuregen und aus der Haut zu fahren, öfter bzw. schneller als es gut bzw. angebracht ist. Wenn ich nun versuche die anderen User hier eher dazu zu animieren etwas ruhiger/lockerer zu werden, was auch mir gut tut, dann verzeih mir bitte wenn dich das so sehr stört das du genötigt wirst beleidigend zu werden.


    Einfach mal logisch/sachlich betrachtet, was wäre wohl besser/günstiger für BMW? Das Problem innerhalb weniger Wochen komplett zu klären, oder unter der Kontrolle des KBA dieses Problem über, wie es derzeit aussieht, Jahre durch zu schleifen? Na ersteres... das es nun so lange dauert wird Gründe haben, ob es die Quartalszahlen von BMW, die Lieferfähigkeit von BW oder irgendein anderer Mangel ist, spielt unterm Strich für uns keine Rolle.

    Ich warte ebenfalls auf einen Kühler, daher ist es nicht so das ich hier als BMW Fan nur die Marke schütze und jegliche Kritik nieder mache.


    Wenn du genau schaust, habe ich dieses Thema ( aufmerksam geworden durch MT ) hier aufgemacht um noch mehr Nutzer zu erreichen.

    Und nochmal KEINER von uns kann wissen was, wie, welche Endscheidungen getroffen wurden, die dazu führten das diese Kühler von diesem Hersteller verbaut wurden. Ich bin kein Ingenieur im Bereich Fahrzeug/Motorentechnik um hier genau die eigentliche Fehlerursache ergründen zu können.

    Vielleicht hat der Produzent auch nach Freigabe durch BMW nachträglich etwas geändert und sei es nur ein Ausgangsmaterial für besagten Kühler, welches den Belastungen nicht standhalten kann..... ODER der Zulieferer dieses Produzenten hat etwas geändert.


    Das es ein Problem mit dem Kühler gibt, dieser undicht wird und dadurch die Fahrzeuge abbrennen können, habe ich im Vorfeld zb. NICHT gewusst, sonst hätte ich einen solchen BMW vielleicht nicht gekauft... und ich bin schon eine ganze Weile in Foren aktiv.


    Auch ich bin mittlerweile absolut tiefenentspannt.... wenn der Wagen abbrennt weil mein Kühler undicht wird... dann ists eben so! Zum einen gibt´s wichtigeres, zum anderen bin ich höchst zuversichtlich das ein solcher Schaden dann vernünftig und nicht zu meinem Nachteil geregelt wird.

    Ich sag mal eine Strecke von +- 200km würde ich noch fahren, dann hört es sich allerdings auf, da ich eher keine Übernachtung wünschen würde... das kann sich natürlich ändern, aber aktuell für mich eher weniger vorstellbar.



    Ich las hier das die meisten G3x solche Strecken vermutlich auch noch packen sollte... darauf vertraue ich natürlich :D

    Alles eine Frage des Kostendrucks der Hersteller auf die Zulieferer. Die Zulieferer gehen reihenweise pleite.

    Sorry aber auch das ist nur die halbe Wahrheit, entweder ich produziere ein gutes Produkt zu Preis X oder ich lasse es.

    Wenn der Kunde sich dann einen anderen sucht, der schlechtere Qualität zu günstigerem Preis bietet, ist der Kunde schuld, Wenn nun aber der Produzent aufgrund des Preisdrucks mit seiner Kalkulation nicht hinkommt und deswegen an der zugesicherten Qualität spart, ist der Zulieferer schuld.


    Wer hier nun welche Entscheidung getroffen hat, werden wir nicht wissen.