Beiträge von Maxi

    Auch wenn ich die Frustration, sehr gut verstehen und nachvollziehen kann,...... können wir bitte zum eigentlichen Thema zurück kommen.


    Und bezüglich des Kühlers muss man eben auch verstehen, wieviel Fahrzeuge mit diesem Problem auf den Straßen sind UND das nun nur ein einziger Hersteller in der Lage ist ein zuverlässiges Produkt liefern zu können. Dieser Hersteller produziert aber eben auch andere Kühler und kann nun nicht einfach so nur die benötigten Austauschkühler fertigen.


    Das Unternehmen in dem ich beschäftigt bin, produziert ebenfalls für verschiedenste Konzerne u.a. auch BMW. Hier nun bei unserer Vorlaufzeit an Aufträgen "mal eben" noch einen so großen Auftrag da mit reinquetschen wäre nicht einfach so machbar.

    Tja was soll ich dazu sagen, auch ich warte auf meinen Kühler, mein Wagen will nun Service und prompt wenige Stunden später Anruf vom AH... Auf den Hinweis, "Liebe Leute ich warte noch immer auf meinen Kühler SEIT März! Also Bitte wo bleibt da denn etwas Bewegung?"


    Jetzt kann man lange debattieren ob es unwürdig ist was BMW hier abliefert, aber Fakt ist andere Hersteller sind nicht besser als BMW das steht mal fest. Egal wohin man sieht gibt's genug Probleme und wenn man sich mal mal mit dem Thema MIB3 von VAG beschäftigt wird einem erst richtig schlecht. Ich habe mit diesem Rotz und dem Verhalten von VAG diesbezüglich mehr als genug durchgemacht.


    Jetzt kann man vortrefflich argumentieren das VAG Fahrzeuge ja auch deutlich günstiger sind als "Premium" BMW, aber unterm Strich, bleibt bei allen das selbe Muster.


    BMW hat was den Kühlerhersteller angeht eine falsche Entscheidung getroffen und bezahlt dieses nun recht teuer. Die AGR Probleme sind nicht wirklich die Schuld von BMW sondern von diesen völlig verblödeten Gesetzgebern. Alle Hersteller durch die Bank haben bei den Verbrennern mehr oder weniger Probleme im Zusammenhang mit AGR, weil nach irgendwelchen "Träumen" am besten reinste Luft aus dem Auspuff der Verbrenner kommen soll.

    Das unterschreibe ich so. Fahre meinen G31 540i VFL Überland auf Arbeit (23km pro Strecke ohne Berge) mit ungefähr 10l/100km. Das ist für mich kein rumheizen, einfach hier und da das Potential des Fahrzeugs nutzen. Ich möchte nicht wissen, wie ich fahren müsste um 8,xl zu schaffen. Sorry, da würde ich andere Leute behindern.

    Große Autobahnstrecken bin ich noch nicht gefahren, aber denke da ists dann 1l weniger bei Geschwindigkeiten zwischen 140-160km/h.


    Mal sehen wie es sich dann mit Stage 1 entwickelt.

    Aha man kann natürlich auch Rückschlüsse ziehen und behaupten, das du beim geschilderten dich eher NICHT mehr an die Verkehrsregeln hälst, denn nur wenn es "für dich" kein rumheizen ist, alles was NICHT freigegebene Autobahn ist, hat in Deutschland ein eher geringes Tempolimit, da ist das beworbene Potenzial eines 40i ehrlich gesagt schon viel zu viel. Selbst mein 30d ist wenn ich auch nur ansatzweise sein Potenzial auskoste schon jenseits des erlaubten.


    Nicht falsch verstehen, ich bin auch ganz sicher KEIN Strich Tempolimit Fahrer und ich fühle mich nie von jemanden behindert der sich an die geltenden Tempolimits hält, aber vielleicht sehen andere das ja auch anders.

    Jetzt könnte man schon argumentieren das du damit öfter tanken, als andere laden müssen.... OK der Unterhaltungswert ist vielleicht ein "klein" wenig anders... Aber weit kommst bei knapp 30L Verbrauch auch nicht.

    Naja über 13Liter hatte ich sogar mal bei meinem kleinen Leon 5f mit dem 1.4L 150PS Motor und das hat ganz sicher nicht sooo viel Unterhaltungswert gehabt wie es in einem 40i der Fall wäre.

    Auch hatte ich in der Vergangenheit deutlich höhere Durchschnittsverbräuche bei manchen meiner Wagen, aber das war noch eine andere Zeit und eine doch sehr bedenkliche Lebensphase.

    8,5L hatte ich auch... um 2003 mit meinen Eclipse... und die hatten deutlich weniger PS :D


    Ich denke wenn 8,5 eher der "Normalfall" sind, würde ich vermutlich bei um 8L liegen, da meine "Pedal zu Metall" Zeiten sich doch sehr im Rahmen halten.

    5,7 oder 6l beim Diesel mögen ja auch einigermaßen möglich sein, aber das versuchen sich manche mit einem 540i zusammen zu geizen und da willst mir nicht mehr sagen, dass es ein normaler Umgang ist-oder ?

    Nein das wohl eher nicht. Ich kenne zwar pers den 40i nicht und kann daher nicht sagen wie sparsam der kann wenn der Wagen aufgrund der Strecke eh nur "Rollen" kann... glaube aber nicht dass da etwas deutlich unter 7L geht.


    7L fänd ich zumindest bei dem noch echt super.

    Es scheint in der Tat etwas damit zu tun zu haben, wenn das System denkt es wäre noch wer im Auto, komischer weise auch nicht immer. Habe ich nun auch schon beobachten können, aber solange er definitiv abschaltet, spätestens wenn ich den Wagen verriegle kann ich damit leben.

    Aber hier wird JEDEM der einen vergleichsweise niedrigen Verbrauch hat sofort unterstellt er würde geizen, er würde auf der Bahn nur schleich, in der Mittelspur fahren und mit +3km/h überholen und somit gefühlt 30 Minuten für einen LKW brauchen.


    Ich verstehe diese Denke nicht, diese Maßlosen und teils übergriffigen Behauptungen/Vermutungen sind zumindest "unnett".

    Warum muss ich zwingend eine kleinen Motor fahren wenn ich darauf achte wie ich wofür mein Geld ausgebe? Warum soll ich am besten zu Fuß gehen, wenn meine Prioritäten eben anders gelagert sind.

    Wieso soll ich mein Auto schieben, wenn ich vielleicht sogar meinen Arbeitsstress/Alltag eben im Auto auf der Autobahn hinter einem LKW und einem Hörspiel verarbeite?


    Es gibt zig Gründe für das eine, aber auch für das andere.

    Wir waren erst gestern wieder unterwegs, haben unsere Enkel nach Hause gebracht, kombiniert mit einer Runde im Freien mit Kindern und Hunden. Zuhause nach dadurch 260km standen 5,7L Durchschnitt auf der Uhr. Bin ich nun ein Verkehrshindernis gewesen? Nö ganz sicher nicht, denn es waren nur ( schonmal benannte) 3km BAB dabei mit Tempo ~160.


    Habe ich versucht extra sparsam zu fahren? NEIN, aber die Verbrauchsanzeige ist nunmal aktiv und ich habe vorher "genullt" um zu sehen wo wir landen werden.


    Und auf bergigen Landstraßen mit 2 kleinen Kindern und 2 ( großen )Hunden im Auto, Kurven zu räubern um den Spritverbrauch um Gottes willen auf mindestens 2 Stellen zu bringen machen nur "Schwachsinnige" ( sorry der musste mal sein).


    Mein stärkerer Fokus auf einen eher niedrigen Verbrauch kommt noch aus meiner Zeit als Berufspendler mit ~120km pro Tag, wo es eben einen großen Unterschied macht, ob ich 6 oder gar +8 Liter verbrauche. Das sind schnell mal 1000 Euro pro Jahr nur an Kraftstoff + ein höherer Verschleiß. Ich kann nun also, schneller fahren bei höheren Kosten, oder langsamer und das Geld dann für einen Urlaub oder einfach für ein "besseres" Auto nutzen. Mir ist klar das diese Argumentation genauso wie bei Rauchern schwierig zu führen ist. Wer NICHT raucht, spart in der Theorie viel Geld, nur wenn man das Geld dann für einen anderen Luxus ausgibt, hält sich das in Wage.


    BTW. Ich habe mit meinen Winterreifen ab Tempo 230 ein "leichtes" zittern im Lenkrad, es fühlt sich eher nach einem rauen Fahrbahnbelag an, irritiert mich jedoch sehr, dieses Zittern, ist aber gleichbleibend auch bei 250 vorhanden, nimmt also nicht extrem zu. Was sollte ich hier am besten überprüfen? ( Das ist ein Witz mit ernstem Hintergrund.... um einfach auch mal aufzuzeigen das selbst sparsame Fahrer durchaus auch mal flotter unterwegs sind. )