Beiträge von Maxi

    Also auch ich bin regelrecht erschüttert was BMW da den Kunden vor die Füße wirft. Die nehmen doch echt Drogen da bei BMW oder?


    Die Chinesen wird es freuen, wenn "die Deutschen" so weiter machen müssen sie bald um die letzten Marktanteile selbst in Deutschland hart kämpfen. Allein der Einstiegsbereich ist an Einfallslosigkeit nicht mehr zu toppen. *Kopfschüttel*

    Ob nun Runflat oder nicht - bei höheren Geschwindigkeiten habe ich immer ein mulmiges Gefühl bei geflickten Reifen.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Kann ich verstehen, brauchst du aber nicht, denn ein ordentlich +fachgerecht reparierter Reifen ist an der Schadstelle mindestens genauso belastbar wie im übrigen Rest. Dazu gibt es auch einige Regeln die eingehalten werden müssen und die ein Reifen erfüllen muss um überhaupt für eine solche Reparatur in Frage zu kommen.

    Wenn der Reifen eh schon weit abgefahren ist, dann wird jeder vernünftige Betrieb einem eh eher zu einem neuen raten, aber neuwertige Reifen nur wegen einer Schraube weg zu werfen ist unnötig in den allermeisten Fällen.

    Ob Serie oder nicht sehe ich nicht so eng, solange es "Bekannte/Namenhafte" Hersteller sind. JEDOCH wirken besonders beim G3x die allermeisten Nachrüster Felgen schon reichlich deplatziert am Auto.


    Da gefallen mir die meisten Originaldesigns einfach besser... Ich wage zu behaupten das BMW hier seit vielen Jahren einen wirklich guten Job macht.

    Und woher soll der Reifenhändler wissen, wie lange man mit dem defekten Reifen noch herum gegurkt ist?

    Genau aus dem Grund wird er dafür auch nicht die Verantwortung übernehmen.

    Nur mit viel Überredungskunst und großzügig Trinkgeld konnte ich den guten Mann seinerzeit überzeugen, einen nagelneuen 275er Michelin Reifen zu flicken. (in Ö)

    Der Schaden, ein 15mm langer Schrauben mitten in der Lauffläche.

    Auch wenn es für Dich Schwachsinn ist, lt. seiner Aussage ist es nicht erlaubt.

    Es gibt solche und solche Händler.... als ich das erste Mal damals mit meinem E91 Reifenhändler in der Nähe fuhr ( im übrigen eine Große Kette mit Partnern die "Reifen" im Namen tragen" und fragte ob die mir die RF Sommerreifen auf neue Felgen und mir nebst der Felgen dann auch Winterreifen für meine original BMW Felgen verkaufen könnten, meinte der Herr dort:..."Nee also das geht nicht, RF Reifen müssen wenn sie von der Felge abgezogen werden entsorgt werden, da sie eine Remontage NICHT überstehen. Sie müssen auch neue Sommerreifen kaufen, aber das wäre ja kein Problem wir haben gute Angebote."

    Die Schlussfolge daraus... nicht jeder Reifenhändler ist dein Freund :D ( oder zumindest nur wenn er dir neues Zeug verkaufen kann.)


    Ein Jahr später hatte auch in eine Schraube in der Lauffläche, minimalen Druckverlust mit dem ich sofort zu meinem Händler gefahren bin wo ich dann vorher genau diese "Ummontage" habe machen lassen, die ein anderer nicht machen wollte. Auf die Frage ob ich 2 Neue brauche oder er es reparieren kann meinte er nur das es kein Problem ist wenn der Reifen noch nicht "platt" gefahren wurde. Ich fragte ihn dann nur: "Rainer würdest du mit solchen Reifen dann noch ruhigen Gewissens fahren?" ( Dieser Händler fährt Amateur Rennen mit seinem eigenen Team )... Antwort: "Ja klar, da gibt es kein Problem, der Reifen ist nach einer ordentlichen Reparatur genauso gut wie vorher."



    Es ist eher so das ein neuer Reifen einfach mal mehr Gewinn bietet, wobei es ja nicht nur 1 sondern min. 2 neue Reifen sind.. in ganz blöden Fällen sogar 4 neue Reifen.

    Allein schon der erste Absatz ist Quatsch.. "SIE MÜSSEN SICH EIN PANNENSET und Reserverad zulegen".


    Es gibt KEINE Vorschrift so etwas im Fahrzeug mit zu führen, Verbandskasten + Warndreieck + Sicherheitswesten für alle im Fahrzeug befindlichen Personen.


    Und wenn man dann noch weiter ließt auf der von dir verlinkten Seite der R&V, frag ich mich ernsthaft wer diesen scheiß dort geschrieben hat.


    Ich lasse meine Reifen bei einem Fachbetrieb seit vielen Jahren wechseln, dieses Unternehmen versorgt unter anderen auch alle Fahrzeuge unseres Konzerns mit dem Reifenservice. Es wurde mir noch NIE etwas extra berechnet wenn meine Fahrzeuge RF Reifen hatten.

    Dann bei den Vorteilen.. geringeres Fahrzeuggewicht weil kein Reserverad... ahh ja.. OK wäre interessant das mal exakt nachzuwiegen ob ein Notrad oder 4 RF Reifen leichter sind.. so viel nur dazu die RF sind scheiß schwer.


    Zu guter Letzt RF reifen dürfen nicht geflickt werden. Auch das ist doch totaler Schwachsinn und gilt nur wenn die RF Reifen mit hohem Druckverlust bzw. ohne Reifendruck über eine längere Strecke gefahren wurden, weil sie dann mechanisch zerstört sein könnten.


    Das einzige was mir auf der Seite gefehlt hat.... "Schließen SIE noch Heute die Reifenversicherung für nur 99,99€ pro Jahr ab".

    Das wäre ja toll :)

    bist du dir da ganz sicher?

    Die 664 wird von BMW AUCH mit RF Reifen ausgeliefert, es gibt keine 2 Versionen der Felge soweit mir bekannt... macht für einen Konzern auch keinen Sinn jeweils 2 Typen einer Felge vorrätig zu haben.

    Ich bin durch diese Diskussion nun sehr verunsichert.

    Habe mir im Frühjahr 2023 die 664 Felgen gekauft und diese werden erst im Frühjahr 2024 zum Einsatz kommen:


    Da ich weiterhin RF mit Stern fahren will, muss ich nun von meinem Reifenhändler die Info einholen, ob das mit den erworbenen Felgen überhaupt möglich ist.

    Ich wusste somit gar nicht, dass es unterschiede gibt...

    Bei den original BMW Felgen musst du dir keine Gedanken machen.

    Genaus sowas hatte ich auch vor ein paar Wochen. Mir stellt sich eher die Frage, ob man sowas durch Non-RF-Reifen verhindern hätte können.

    Das Reifenprofil noch top und keine Beschädigung, außer dem Riss auf der Innenseite hinten.

    Das Thema hatten wir hier irgendwo schon und auch MT ist es häufiger diskutiert. Vornehmlich entstehen solche Schäden wohl wirklich nur bei RF Reifen mit frappierender Häufung bei GoodYear ( auch unser Reifenhersteller dort ). Offenbar hängt das mit der verstärkten Karkasse zusammen. Denkbar sind hier "Walkschäden" vielleicht sogar wenn man mit relativ wenig Luftdruck fährt, wodurch der Reifen noch stärker gewalkt wird. Auch habe ich bereits gesehen das RF Reifen im Inneren eine Art "Gummiabrieb" hatten der zb. auch durch sehr große Hitzeeinwirkung entstanden sein kann.


    Es ist halt die Frage was man möchte.. mit RF ist man "sicherer" ohne RF können manche Schäden wohl nicht erst entstehen.

    Ha, ha - da fällt mir ein, dass ich mit RF schon mal mit 0,8bar gefahren bin (Kurzstrecke), weil an der Tanke das eingefrorene Ventil mehr Luft abgesaugt als reingegeben hat. Auf der Kurzstrecke in der Stadt konnte ich keine negativen Fahrgefühle feststellen. Schon toll wie sich die RF-Reifen bei dem minimalen Druck verhalten haben.

    Bei besagten 0,8bar hat sich dann auch gleich die BMW-Hotline im Auto gemeldet, Das konnte ich noch abblocken, weil ich kurz vor dem heimischen Kompressor war, der dann den Druck wieder auf "normal" gebracht hat. Erschrocken und überrascht war ich allemal. Muss ja nicht immer so gut ausgehen - habe aber mitbekommen, dass der BMW-Service toll funktioniert :) .


    Viele Grüße

    Gerhard

    jo...


    SIehe Bild.

    Ist meiner Frau passiert, SIe kam nach Hause und meinte nur: "Schatz kannst du mal bitte nach dem Auto sehen, der meldet Druckverlust im Reifen" .... Der Platzer war auf der Innenseite, also NICHT sofort zu sehen. Ich fragte nur: "Sag mal hast du nix gemerkt beim fahren?" ..Antwort: "Nö war ok, aber ich bin vorsichtig gefahren wegen der Meldung" Und das war ein Hinterrad.

    ich glaube nicht, daß mir RF Reifen auf einer nicht passenden Felge überhaupt was bringt, außer den Nachteilen des Komfortverlusts und den höheren Kosten. Dann kann ich auch gleich den normalen nehmen, was eh viele machen. Meine Reifen fliegen spätestens Ende nächsten Jahres runter, mal schauen wie dann so die Angebot sind. Wenn die Felge eine RF ist, werd ich es evtl. auch mit RF-Reifen probieren.


    Die Aussagen die man dazu findet, sind Sachlich schon richtig: " Der Reifen KANN von der Felge rutschen und wird dann seine Funktion verlieren". ABER logisch und das ist der Punkt den ich gemacht habe, es kommt auch drauf an wie man DANN im Extremfall damit fährt. Wer schonmal einen "richtigen" Plattfuß hatte oder gar Reifen selber gewechselt hat, weiß wovon ich rede.