Beiträge von Maxi

    Wieder die süße Verbrauchsdiskusion.


    Jeder wie er mag, sag ich mal, aber jemanden zu sagen er hätte sich den falschen Motor gekauft, weil er zu wenig Kraftstoff verbraucht, ist nicht nur übergriffig, sondern fast schon "kindisch". Man könnte das auch umdrehen und sagen was Leute die über X Liter verbrauchen so alles sind.......


    Im übrigen die "Verkockung" der ASB ist ja die direkte Folge der AGR Arbeit und dazu ists wichtig zu wissen/verstehen wann und wie die AGR Regelung arbeitet, die im übrigen NICHT arbeitet wenn man "segelt" und möglichst verbrauchsoptimiert fährt, sondern hauptsächlich im Teillastbereich um hier die Abgaswerte möglichst "umweltgünstig" zu optimieren. Klar nun kann man versuchen ständig und permanent "Knallgas" zu fahren, aber dann ist auf etwas längere Sicht eine "verkockte" ASB echt das geringste Problem, nur rechnen ist eben nicht jedermanns Stärke.

    Und es ist ja nicht so das solche ASB´s 100% sauber bleiben.. viele davon sind nur später "zu".


    Wie dem auch sei, hier geht´s um den Rückruf und nicht um Verbrauch.


    Aber damit sich andere gern weiter auslassen können.. wir "pendeln" nun zwischen 6,2 und 6,3 Liter im Durchschnittsverbrauch auf die Tankfüllung.

    Die Diskussion darüber ob RF Reifen auf "Non RF" Felgen funktionieren ist doch irgendwie müßig.


    Man kann GRUNDSÄTZLICH die RF Reifen auf jeder Felge monieren die zur Reifengröße passen. Ein Druckverlust kann ja auch bei non RF Reifen auftreten, dort mitunter schneller je nach Beschädigung UND zu größeren Problemen führen.

    Mit einem RF "kann" man noch x Kilometer mit reduziertem Tempo fahren, ob man das machen sollte ist eine andere Frage. Man kann festhalten, wenn möglich die Strecke so kurz wie möglich halten und dann den Reifen tauschen lassen. Das Ganze auch mit einer eher vorsichtigen Fahrweise, also nur ein "sicheres verbringen" zb. von der BAB runter in den nächsten Ort wo ein Händler/Hotel was auch immer ansässig ist.


    Spätestens jetzt sollte klar sein, der RF ist ein Sicherheitsnetz, nicht mehr nicht weniger. UND ein RF wird NICHT von der Felge springen solange noch ausreichend Luftdruck vorhanden ist. SO oder so kann es nicht schaden ein Pannenset im Auto zu haben, spätestens jetzt ist man mit jeder Felge safe.

    Bei 2,5° entspricht das am Radradius (Lauffläche) einem Ausschlag von 1,4cm bei einem Reifendurchmesser von ca. 66cm. Dürfte bei genauem Hinsehen also doch sichtbar sein…..

    In der Theorie ist unter optimalen Bedingungen sicher, aber wenn man jetzt davon ausgeht, man fährt den Wagen und schaut z b.. in den Spiegel werden diese "paar Millimeter" eher nicht auffallen, da er wie gesagt im STAND nicht lenkt.

    Würde der Wagen an einem Vorbeirollen und dann lenken, könnte man es vermutlich erkennen.

    Ich bin mit unserem Leon hinter meiner Frau hergefahren und habe versucht etwas zu erkennen, aber mir fiel nichts auf.

    • Laut Fahrgestellnummer hat mein kleiner eine Integral-Aktivlenkung. Aber meine Hinterachse hat noch nie gelenkt. Muss man das erst aktivieren?

    Grüße, Detlef



    Soweit mir bekannt lenkt die Hinterachse erst bei 3 o. 5 km/h also wenn der Wagen rollt... und auch nur ca. 2-3 Grad. Was beides aber völlig ausreichend im Alltag ist.


    Das heißt du wirst es kaum bis garnicht sehen.. aber du merkst es halt bei fahren.

    Mein Aufsichtsorgan hat letztens am Weg zum Flughafen München bei 250 geschlafen, die ist immun gegen Geschwindigkeiten :thumbsup:

    Du glücklicher, meine wird ab 160 etwas nervös: "Schatz wir habens doch nicht eilig", ab 180 wird sie vehement: "Hase es reicht langsam", und bei kurz vor 200 : "Willst die Scheidung? " ....da kannst nix machen und ihr Schlaf ist niemals so tief das ich ohne sie zu wecken sich nur blinken könnte. ;(

    Mein Schwiegervater hat auch schon zur Vorsicht geraten. Vor allem im Sommer kann da durchaus was abfärben. Kommt evtl. auch drauf an, wie die Hose gefärbt ist.

    Genau, neue Jeans und Feuchtigkeit zb. durch schwitzen können da echt unschön werden.

    Wobei das dann eher bei neuen/und bzw wenig gewaschenen Jeans passiert.


    Es gibt wohl eine Menschen die solche Klamotten vor dem ersten tragen NICHT waschen, dann sind Verfärbungen schon fast vorprogrammiert.

    Zu den Sitzen, hier ggf noch ein paar Infos aus einer Sammlung auf MT, in u.a. der G3x Serie gibt es bei einigen Sitzen "Probleme" mit der Polsterung, sei es die Sitzfläche die "absackt" oder die Lüfter die ebenfalls aufgrund mangelnder Polsterung bzw. Polsterungsfestigkeit zu unangenehmen Druckgefühlen führen.


    Die Sitzfläche kann relativ leicht und Kostengünstig von einem Sattler mit 2-3cm zusätzlichem Schaumstoff mit höherer Festigkeit behoben werden, auch berichteten einige das sie dadurch viel besser auf/in dem Sitz sitzen können. Auch wird dadurch wieder die "Spannung" des Leders wieder erhöht und die Falten/Dellen verschwinden.

    Bei den "Lüfterproblemen" wird es schon schwieriger, hier hilft nur ein sehr gutes nachpolstern, oder die Entfernung der Lüfter.

    Du armer :D Solche Frauen können einen ja Arm machen.. Spaß bei Seite, bei uns ists meist umgekehrt, also mit dem Verbrauch, außer ich habe wieder mal Spaß dran so niedrig wie möglich zu kommen.