Beiträge von Maxi

    Wie man in diesem Zusammenhang auf Turbo kommen kann, ist mir auch ein Rätsel ^^

    Weil der Facelift 2 Turbos hat... ganz einfach und 2 Tonnen wiegt meiner nun auch nicht, da ihm dazu gute 200kg fehlen. Wie man also auf 2 Tonnen kommt erschließt sich mir nicht, ist ja kein PHEV ;)

    Ich bleibe dabei, durch die fehlenden haptischen/mechanischen Bedienknöpfe fällt der G6x für mich als mögliches nächstes Auto raus.

    Das ist einfach nicht meins.... ( und nein ich will NICHT mit meinem Auto reden um die Temperatur zu verstellen ;D )

    Ich wusste das der Spruch kommt. Übermäßige Verbräuche merkt man auch ohne ständige rum Rechnerei und vergleicherei. Mein Verkäufer verdreht schon die Augen bei dem Thema Verbrauch, ständig gehen ihm irgendwelche Leute auf den Senkel weil deren Auto 0,05 l über dem angegeben Normverbrauch aus dem Prospekt liegt, manche wollen die Karre gleich wandeln..

    Warum Du einen 2T Sechszylinder fährst werde ich nie verstehen.

    Warum du überhaupt in einem Forum bist.... oder ein Auto statt eines Flugzeugs benutzt kann ich wohl nie verstehen, könnte ich jetzt sagen.. Und was haben wir davon?


    Deine Beiträge / Schlussfolgerungen sind zumindest unnütz.

    Was dein Verkäufer denkt angebl. behauptet "or What Ever" interessiert niemanden. Und nein ich bin noch nie einem Verkäufer auf den Nerv gegangen bezüglich Verbrauch, warum auch, denn die WLTP Werte sind einfach lächerlich weil NICHT Praxisnah.

    Und warum ich einen 6Ender fahre, geht dich zwar nichts an, aber es ist unter anderem aus Spaß an der Freude... Und auch wenn man den Verbrauch im Blick hat, heißt das keineswegs, das man dauernd und oder permanent versucht so weinig wie möglich zu verbrauchen. Wenn man ausschließlich versucht so wenig wie möglich zu verbrauchen, wie du es hier suggerierst und mir unterstellst, dann fährt man auch nur das nötigste. Und allein hier kann ich das definitiv widerlegen, denn sobald das Wetter passt, setzten wir uns sehr gern ins Auto und fahren irgendwo hin. Wir fahren "mal eben so" über Tag einfach hoch zur Küste ( mithin 400km eine Strecke ) um mit unseren Hunden einen Tag am Strand und danach ein schönes Essen zu genießen.


    Klar fahren wir die Strecke möglichst effektiv ohne dabei die "Freude am Fahren" zu verlieren... und ja das geht!


    Scheinbar kannst du das nicht verstehen/nachvollziehen.... OK kann ich akzeptieren, dann mach dein Ding, aber erspare mir und anderen bitte diese echt blöden Kommentare.


    Und nun sollte das hier bitte ein Ende haben!



    BTW: Und ich habe keinen 2T Sechszylinder sondern einen Singleturbo ;P ( https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_G30#Technik )

    Meiner verbraucht Benzin :thumbsup: Wer Spritverbräuche ausrechnet sollte einen Scoda Dreizylinder fahren. Ich glaube, das macht kein anderes Volk, ausser wir hier in Deutschland.

    Nur mal um es einordnen zu können... hast du eigentlich auch noch was anderes zu bieten als ausschließlich dumme Kommentare zu liefern?


    Und nein es liegt nicht am Volk wenn man sich für Verbräuche interessiert... jeder wie er mag.

    Nur mal ein Fun Fact, wenn ein Fahrzeug plötzlich deutlich mehr verbraucht als es das normaler Weise tut, könnte ein Defekt vorliegen... das merkt man halt nur wenn man ein Auge drauf hat.

    Wart erst mal deine Tieferlegung und die Achsvermessung ab, ggf kann es hilfreich sein zur Achsvermessung explizit darauf hinzuweisen das der G3x hier wohl sehr empfindlich ist.


    Ich drück dir die Daumen.

    Top Werte, Du da hast. Welche Reifengröße fährst Du?


    Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass diese Mischbereifung 245/275 nicht unbedingt den Verbrauch begünstigt. Ich hab auch gehört, dass sie für das unruhige Fahrverhalten auf der BAB mit hohen Geschwindigkeiten verantwortlich sein soll.

    Die Optik wird wohl nicht so sehr leiden, wenn man rundum 245 oder 235 fährt und dafür andere Vorteile genießt. ....nur so eine Idee für mich

    245/18 als Sommer als auch Winterrad.


    Auf MT ist das Thema auch schon länger durchgekaut das manche G3x auf der Bahn sehr nervös sind.. bei einiges hat es schon geholfen den Luftdruck zu ändern, bei manchen bot erst eine penible Achsvermessung deutliche Verbesserung.


    Auch unser läuft zumindest spürbar "agiler" als der e91 auf der BAB besonders bei hohem Teil, der e91 wirkte, je schneller es wurde, umso "steifer" wurde er gefühlt saugte sich mein e91 immer mehr an die Fahrbahn, ab 220 hatte man das Gefühl, er könne unter der Wohnzimmerdecke fahren.

    Der g3x liegt hier deutlich diffuser auf der Straße, aber zu keinem Zeitpunkt unsicher, auch haben wir bei Seitenwinden bisher noch keine beunruhigende Fahrverhalten festgestellt.

    Sooo wir haben nun einige Kilometer runter ( über 10k ), unser Verbrauch liegt je nach Strecke bei min 5,8L bis hin zu 6,8L auf Langzeit liegen wir aktuell pendelnd bei 6,6 bis 6,7L wo dann mehr Stadtverkehr dabei ist.


    Da mein M57 im e91 sehr ähnliche Verbräuche hatte, bin ich sehr zufreiden. Man könnte jetzt meinen hey das ist ja nicht weniger als vorher.. doch ist es, ich hatte früher mehr Langstrecke BAB UND der e91 ist dann doch ein kleineres/leichteres Auto. Ergo eine wirklich gute Maschine... und nein ich bin nicht darauf aus auf Teufel komm raus sparsam zu fahren.

    Allein und auf der BAB darf unser " Tanker" auch gern mal laufen.... bei meinem ists halt etwas anders der B57 ist gerade dafür ja wie geschaffen bei um 2000 Umdrehungen ganz lässig nen Haus weg zu ziehen.

    Ich habs vor einiger Zeit getestet und auch hier schon kommuniziert. Hast du tatsächlich eine Ersparnis mit ECO ggü dem Comfort innerorts und/oder über Land festgestellt?

    Dieses "mehr Gas geben müssen" schluckt in meiner Vorstellung mehr Diesel, als sinnvoll ist, finde ich. Auf der BAB mach ich das bei 130 auch gern, aber auch nur da.


    Nein da vertust du dich schon etwas... di gibst zwar "mehr Gas" oder genauer gesagt mehr Gaspedalweg, was aber nicht zu mehr Kraftstoffverbrauch führt, du hast hier eine ganz andere "Kennlinie", dazu brauchst du nur genau auf die Momentanverbrauchsanzeige zu achten, diese steig in Eco deutlich später und nicht so steil an wie sie es in Comfort oder Sport macht. Ich kann mir sogar vorstellen das der Wagen dann auch eine andere Gemischkennlinie fährt.

    Du hast lange nicht Die Power im Eco wie sie im Comfort oder Sport anliegt... klar er schaltet auch anders in diesen Modi, aber es deutlich zu spüren, das hier Druck fehlt.


    Toelke nunja Dacia Motor.. ich weiß ja nicht, aber könnte ggf auch am Tuning liegen *zwinker* deiner ist halt nicht auf soetwas ausgelegt :D


    So unterschiedlich sind eben die Nutzungsprofile, wir zb. sind sehr viel Überland unterwegs, weil BAB bei gleichem Ziel teils 50km Umweg und keinen echten Zeitgewinn bedeuten würde, hier bei überwiegend Tempo 70 Bereichen ist Eco einfach die viel Sinnvollere Art des Fahrens, zumal man wenigstens im 30d und Aufwärts nun wirklich keinen Sportmodus braucht um sich gemäß der Verkehrsregeln zügig fortbewegen zu können. ( Die 90/100km/h maximal zulässige Geschwindigkeit schafft man auch in Eco sehr gut )



    Und ja in der Stadt ( mit vorausschauender Fahrweise ) und besonders Überland ( wir sind viel im Weserbergland unterwegs ) macht sich Eco sehr deutlich bemerkbar.


    Austrianer Soweit ich weiß gilt dieses "Charge" auch für die Bordbatterie, die im Ecomodus wohl auch nur bei "Bedarf" geladen wird.

    Wie / ob es bei den Hybriden funktioniert, weiß ich natürlich nicht, mein Cupra mochte eigentlich auch immer die Reku nutzen... mag sein das es hier etwas "blöd" geregelt ist.

    Auch der 30d macht im Eco noch ausreichend Druck, wenn man das Pedal etwas weiter drückt. Für mich ein weiterer positiver Nebeneffekt, durch die spätere/schwächere Gasannahme ist man besonders Innerorts weniger "Führerscheingefährdend" unterwegs.



    Ich kannte das SoftClose vorher nur vom "Hören-Sagen", aber seit unser es hat will ich es definitiv auch nicht missen, selbst unsere Enkel haben das sehr schnell adaptiert und lehnen die Türen auch nur noch an.