Beiträge von 5erLiebhaber

    Ich muss jetzt hier doch nochmal nachfragen, weil ich einfach als Laie nicht weiß was besser für den Motor wäre!

    Fakt ist: M550D bj 2018 ! Ich mache spätestens nach 12.000km ölwechsel, bis jetzt immer BMW (Shell 0W30 oder 5W30 reingekoppt)

    Das das wägelchen gechipt ist möchte ich gerne eine höhere Viskosität bei Hitze.... ergo 5W40 mit LL04!

    Einige threads durchgelesen, auf Ravenol gekommen! Eben dort umgesehen, es gibt mehrere 5W40 Öle von denen mit LL04!


    Was würdet ihr nehmen von Ravenol?

    Hab mal eine Verständnisfrage zum Xdelete. Wenn ich es ausschalte hab ich ja zwangsläufig, je nach Fahrweise, irgendwann unterschiedliche Abrollumfänge. Wenn ich das X-Drive dann nur nach Bedarf (1x pro Jahr Winterurlaub) aktiviere, kill ich mir doch erst recht das VTG anstatt es zu schonen!? Natürlich nicht sofort aber auf Dauer!?

    Prinzipiell hast du recht, aber bedenke:


    Wahrscheinlich schaltest du den allrad im Sommer mit Sommerreifen ab!

    Mit der Wintersaison, also mit Winterreifen wieder ein!

    Ich hatte mal kurzzeitig einen E61 ( der wurde nach Rechtsstreit mit dem Händler nach 1 jahr wieder verkauft) drr hatte Panoramadach! Meiner Tochter gefiel das sehr gut, mir aber nicht.... Windgeräusche, Sonne auf dem Kopf, (klar kann ich die Jalousie zumachen, aber dann brauch ich auch kein Pano), Kollege von mir hatte sich Kofferraum wegen Ablauf geflutet (riesen Schaden wegen Steuergeräte) usw usw...


    Neee brauch ich wirklich nicht!

    Ausgangslage war Kaltstart bei -2 Grad.

    Öltemperatur nach 2km milder Fahrt bereits bei 40 Grad

    Öltemperatur nach 5km milder Fahrt bei 6

    Wo gemessen?? Im Sumpf doch mit Sicherheit nicht!?

    Ich weiß dass ein Benziner schneller warm wird als ein Diesel, aber das erscheint mir doch unmöglich.... außer du misst evtl die Temperatur am Turborücklauf! ??

    Selbst mein S38B38 braucht mindestens 20km und 70-80⁰C zu erreichen, und drr verbrennt mit Sicherheit mehr Sprit als ein 530i.... und das noch wesentlich ineffektiver

    Ich hatte das vor Jahren mal gemacht: hatte Freundinn in der CZ , habe meine Wonsitz (zweiten) an ihrer Adresse angemeldet! Zum cz TÜV gefahren , Euro2 ist problemlos auf euro3 umgeschrieben worden, Versicherung, damals nur Haftpflicht hat ca ¼ von dem in D gekostet!

    Fahrzeug war ein 530d touring E39 Bj99

    Ist wirklich niedriger immer besser?

    Bei meinen alten Autos hing der Öldruck auch immer von der Drehzahl ab und 2000 war da ganz gut um den maximalen Öldruck zu haben.

    Nein, zu niedrige drehzahl gehr absolut auf die Pleullager!

    Hier wird eine hubbewegung in eine Drehbewegung gewandelt, gerade am OT wirklich Stress fürs Material wenn die Drehzahl zu niedrig ist (bei kalten Motor kommt noch dazu dass das Öl etwas schlechter gefördert wird (von der Menge her) !


    Daher sehe ich das auch..... Bis max 2000i/min bei kaltem Motor mit möglichst wenig Drehmoment!

    (Habe ich bei all meinen Fahrzeugen so gehandelt, wurde nie enttäuscht..... mein erster M5 E34 S38B36 zBsp mit 550.000km auf der uhr verkauft, funktionsfähig)