Wald&Wiese
Beiträge von Austrianer
-
-
Hab keinen Wohnwagen, sondern nur Fahrradträger. Fette den Kugelkopf ein und Kappe drauf. Dann Kupplung einfahren.
-
-
Nun bin ich mir nicht mehr Sicher, wie die Serienmäßige Skalierung der Sportanzeigen aussieht. (Nm und PS/kW)
Keine Skalierung. Also keine Zahlenwerte.
Oder meinst Du die Werte in BimmerCode?
-
Carbonschwarz
Die geilste Lackierung !
-
Mich wundert es, warum es bei Diesel-PKWs keine Motorstaubremse gibt….
-
Die Kiste in Bewegung zu bringen kostet nun mal Energie - egal ob Sprit oder Strom.
Ja, um eine bestimmte Masse auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu beschleunigen braucht Energie, und zwar idealisiert immer gleich viel, egal ob langsam oder schnell. Der Wirkungsgrad ist aber von der abgegebenen Leistung ab. Somit hängt es m.E. vom Gesamtwirkungsgrad im jeweiligen Arbeitspunkt ab, wieviel Sprit verbraucht wird. Beispielhaft ein 100kW-Otto:
Quelle: energie.ch
Ich schließe daraus, dass langsames und schnelles Beschleunigen mehr Sprit braucht als zügiges. Ideal so um 40-50% Leistung….
-
Einfaches Zahlenbeispiel für den 540i: 450Nm bei 3000rpm = 141kW Motorleistung
Angenommene 30% Motorwirkungsgrad: 141kW / 0,3 = 470kW thermische Leistung
Mit 8,5kWh pro Liter Benzin verbraucht der Motor in dem Leistungspunkt 55Liter/h
Die 30% sind wahrscheinlich etwas zu optimistisch…
Schönes Zahlenbeispiel.
Neue Aufgabe:
Beschleunigung von 0 auf 100 in
a) 20s
b) 3min
Wie groß ist der Unterschied im Verbrauch?
Eigentlich geht es mir um die Wegschleicher an der Ampel
Ich bin eher der zügige Beschleuniger……
-
Dann sollten sie den Sensor auch gleich tauschen
-
Der Ölverbrauch bei Verbrennungsmotoren und damit verbundene Ölspezifikation ist m.E. ein Auslegungsparameter. Ich wäre da sehr sehr vorsichtig mit anderen Ölspezifikationen, um den Ölverbrauch zu minimieren.