Macht das mal wie Musti geschrieben hat. Vorher mal die großen Gummischläuche etwas schwabbeln (zusammen drücken/loslassen)
Die Luft wird sich im Ausgleichsgefäß sammeln.
Macht das mal wie Musti geschrieben hat. Vorher mal die großen Gummischläuche etwas schwabbeln (zusammen drücken/loslassen)
Die Luft wird sich im Ausgleichsgefäß sammeln.
Das weiß ich ja nicht ob es passiert ist.
?
Wenn du das System ordentlich mit ausreichend Unterdruck gefüllt hast, brauchst du nicht extra zu entlüften. Ggf. Später Etwas nachfüllen reicht.
Darf auch nicht Luft gezogen haben beim Füllen….😉
Ich finde es nur merkwürdig, dass die Meisten keine Probleme haben, auch nicht mit dem neuen AGR-Kühler.
Scheint nicht am Auto zu liegen.
Hätte mich gewundert, wenn der völlig unnötige AGR Tausch keine Probleme machen würde. Man kann auch etwas kaputt reparieren.
Heute, nach einer kurzen Autobahnfahrt, kam die Meldung Kühlwasser zu heiß. Zeiger kletterte auch prompt nach oben. Gleichzeitig ging die Klima aus und nur noch reduzierte Gasannahme möglich. Nach ein paar hundert Meter war die Meldung wieder weg, Klima wieder an und Kühlwasseranzeige wieder fast normal.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Kühler knapp ausgelegt sind und bei hohen Außentemperaturen bei Berg- oder Autobahnfahrten an ihre Grenzen kommen. Die Motorleistung wird dann vorübergehend reduziert. Klima AUS müsste auch eine Maßnahme zur Leistungsreduzierung sein.
Hättest einfach die Heizung voll aufdrehen müssen….
bei mir wurden 0 Partikel gemessen beim tüv.
Genauso verdächtig wie 20 Mio. Partikel
Verrückt ! Aber cool ! 👍😄
Das sagt Wiki dazu. EPR hat er vermutlich nicht.
Die USB-C-Kontakte sind punktsymmetrisch angeordnet, die Stecker können daher in beiden Drehrichtungen eingesteckt werden.[7] Ein weiterer Vorteil ist die gegenüber anderen Steckersystemen höhere mögliche Ladeleistung von bis zu 100 Watt (5 Amperebei 20 Volt), mit Extended Power Range (EPR) zukünftig bis zu 240 Watt (5 Ampere bei 48 Volt).[8] 48 Volt liegt sicher unter der Kleinspannung von 60 Volt, die außer bei Spielzeug (24 V) ohne Isolation betrieben werden darf.
Alternativ kannst du den DK über die USB-Buchse im Auto laden, falls du keine Induktive Ladeschale hast. Da sollte er sich Updaten.
Die kann ich doch niemanden mehr verkaufen....
Warum nicht. Ist m.E. kein Mangel. Diesen Effekt haben möglicherweise viele Reifen. Nur halt unbemerkt, weil im Normalfall kein Autobesitzer die Gelegenheit hat, seine Reifen von innen zu sehen.
Dazu könntest Du mal einen Reifenhändler fragen….