Beiträge von Austrianer

    Für mich wirkt das auf dem ersten Eindruck wie ein Stromdieb, liege ich da richtig?


    Grund ist, ich möchte gerne die beleuchteten Einstiegsleisten nachrüsten. Da ich es möglichst nah dem Originalzustand nachrüsten möchte, müssen jeweils 2 Kabel am BDC angeschlossen werden.

    Somit muss ich von 2 Kabeln auf 1 Kabel (pro Seite) gehen und bin am überlegen wie ich das am besten umsetze.

    Wäre das mit dem genannten Teil machbar?

    Ja. Das kannst Du damit machen. Ist ein Verteiler mit 4 Anschlussmöglichkeiten.

    ? Hab die Radbolzen noch nicht angeschaut, aber sind diese nicht immer noch konisch unter dem Schraubenkopf und zentrieren die Felge damit ohnehin? Wenn ja, macht eine Zentrierhilfe keinen Sinn, weil die Radbolzen die „Stärkeren sind….

    Das sporadische Auftreten deutet für mich auf einen „Programmierfehler hin. Möglicherweise wurden zwei Sensoren der gleichen Reifenposition zugewiesen, oder alle irgendwie falsch zugeordnet. Das System liest dann wahrscheinlich mal diesen, mal jenen….


    Etwas Druck rauslassen und Zuordnung prüfen. Bei allen 4. einen nach dem anderen.

    Hm. Mein innerer Laie sagt: Die Einspritzmengen stimmen nicht.

    Gründe gibt es einige dazu:

    - Raildruck

    - Luft im Brennstoffsystem (wenn z.B. ein Injektor tropft)

    - Einspritzmengenregelung funzt nicht korrekt

    - Zieht irgendwo Falschluft


    Dass die neuen Injektoren die richtige Rücklaufmenge haben, ist - ich sag mal - eh kloa.

    Wie waren denn die Rücklaufmengen der alten Injektoren?

    Mein E39 530dT mit dem M57 war anfangs, als er neu war, leise. Wurde aber nach paar Jahren lauter. Da ist der G31 eine echte Flüsterkiste dagegen.

    Was mich im Vergleich leider nicht positiv überrascht hat:

    Das M-Fahrwerk und die Lenkung im E39 waren um Meilen direkter als das vom G30!

    Nun ja….ich kaufe keine „verbastelten“ Fahrzeuge. Nur Hersteller-Originale mit werksseitig installierten Optionen.

    Wenn ich Eibachfedern oder Spurplatten etc. höre und Umbauten am Fahrwerk sowieso, lass ich generell meine Finger davon. Weißt ja nie, wessen Kumpel vom Kumpel mit welchem handwerklichen…uns Sachverstand…..das gemacht hat

    Wenn Du die Hardy schon auf der Liste der defekten Teile hast, ist das schon mal eine gute Maßnahme, diese zu ersetzen.

    Vielleicht ist das damit erledigt. Danach weitersuchen. Schritt für Schritt. Sonst weißt Du am Ende nicht mehr, woran es tatsächlich gelegen hat…. ;)

    Vielleicht auch etwas stärker eingrenzen (stärker/schwächer):

    - Verhalten beim Bremsen/Beschleunigen

    - Verhalten im Leerlauf (Gang rausnehmen während Fahrt)

    - Verhalten bei Lastwechseln

    - Slalomfahren, um ggf. Links/Rechts Unterschiede zu bemerken

    - was Lefty gemeint hat könnte auch sein, wobei ich nicht gleich ans VTG denken würde.