Suche nicht am Auto. Suche an dem, was du zu vorher verändert hast. Es sei denn, Du bist mal etwas rustikal auf einen Bordstein gerumpelt.
Das sind die Reifen, Felgen und die Rädermontage.
Suche nicht am Auto. Suche an dem, was du zu vorher verändert hast. Es sei denn, Du bist mal etwas rustikal auf einen Bordstein gerumpelt.
Das sind die Reifen, Felgen und die Rädermontage.
Hitzeschutzblech? Lose Schraube?
Einfach mal bei Motor aus abklopfen
Mein Händler des Vertrauens rechnet vorher aus, ob sich das für mein Auto lohnt. Dementsprechend rät er mir zu oder ab.
Mach aber jetzt erstmal noch schnell die Anschlussgarantie…..😉
Ich meinte nicht im Versicherungsbeitrag, sondern im Schadensfall bei hohen Geschwindigkeiten.
Möglicherweise haben die Versicherungen da auch die Finger drin?
Unsere Autos sind, auditiv gesehen, aber auch keine Studios, ja nicht mal Wohnzimmer.
Jede Menge Störgeräusche, Verzerrungen etc.
Wer glaubt, im Auto einen Unterschied zwischen Samplingraten von 44.1 und z.B. 96Hz zu hören, belügt sich selbst.
Mein Sportler mach vorne immer mindestens 5% und nach Bedarf geht er vorne auf 40%.
Vermute, dass es beim G30 auch so ähnlich ist.
Ich finde auch, dass sich der G30 mit Allrad hecklastig fährt.
Grad aus wären für mich 95 hi / 5 vo ok. Und auch logisch.
Bei Bedarf wird automatisch mehr nach vorne gebracht
Ich kann die erhöhte Belastung des VTG durch geringfügige Unterschiede im Reifenumfang nicht ganz nachvollziehen. Auch bei identischem Reifenumfang an allen 4 Schlappen hast du bei jeder Kurve Drehzahldifferenzen zwischen vorne und hinten….. das VTG verteilt ja nur die Drehmomente anteilig auf die Achsen. Kann mir das mal einer bitte erklären?