Falls nur die Achse quietscht, bisschen kupferpaste drauf. Hilft vielleicht auch beim Feinlokalisieren.
Beiträge von Austrianer
-
-
Müsste ja dann diese sein, oder?IMG_0732.jpg
-
Ich beantworte deine Frage mal mit „Ja“, weil ich nicht so drauf stehe, noch gutes Material zu schneiden. Solche Arbeiten enden leider meistens mit Gemurkse. Darf gar nicht dran denken, wie die Flexrohre bei meinem E39 reingeschweisst wurden
. Mehr geklebt als geschweißt.
Ich weiß aber nicht genau, wo dein Quietschen herkommt. Ist die Quietschquelle Zugänglich?
-
ATF ist eine allgemeine Bezeichnung. Vermutlich hat sich ZF da schwer getan, weil keiner gewußt hat, wofür das Öl sein soll.
Jetzt weiß wenigstens jeder, dass es ein ATF ist.
-
-
Was hat das mit Vorurteilen zu tun?
Kennst du die Gründe/Umstände, warum JMX die 2km in die Kita fährt? Wird sicher Gründe haben. Ich selber fahre auch möglichst immer mit dem Fahrrad zur Kita. Auch bei minus 15 Grad. Aber nicht bei Schneefall oder Regenwetter.
Und ich habe ein gesundes Kind… das ist leider auch nicht jedes. Und das kann sich auch mal ganz schnell ändern…. Auch bei Eltern.
Wo sind die Vorurteile?
1. zu faul um mit Fahrrad zur Kita zu fahren
2. das Auto ist heilig, fahr doch mit dem Fahrrad
3. leg Dir keinen Diesel zu, wenn Du Kurzstrecken fährst (vielleicht haben sich die Umstände aber geändert?)
4. Typischer Umweltverschmutzer
u.v.m.
Wo sie bei Dir liegen, weißt Du hoffentlich selber.
-
Kondensatbildung im Öl wäre wahrscheinlich auch ein Thema. Das kannst aber durch regelmäßiges Heißfahren auch minimieren.
Der Turbolader mag das häufige kalt bis lauwarmfahren vielleicht auch nicht besonders gerne….vielleicht brauchst dann eher ein dünneres Öl.
Wenn Du Dich auf ein öfteres Reinigen der Einlasskanäle einstellen kannst, würde ich am Motor gar nix machen.
Batterien gelegentlich nachladen
-
Warum man 2 km mit dem Auto fährt werde ich nie begreifen.
Das war nicht die Fragestellung von JMX.
Dass Du das nie begreifen wirst, liegt an Deinen Vorurteilen.
-
Es gibt eine „Übergangsphase“ von Pre-LCI zu LCI. Dabei wurden Pre-LCIs mit ID7 Lite ausgeliefert. Müsste so 2. Jahreshälfte 2019 gewesen sein. Hab auch einen solchen. Wie es sich damit verhält, weiß ich jedoch nicht.
-
Wie sehen das die Motorenprofis? Oder mache ich mir da über den 2. Turbolader beim 530d LCI bzw. beim 540d zu viele Gedanken?
Ja. Besonders, weil du schon einen Diesel länger fährst(unterstell ich Dir einfach mal) und Du weißt, wie man mit kalten Dieselmotoren umgeht.
Vom 550er haben mich die vielen Turbolader und der Freundliche meines Vertrauens davon abgebracht. Der 540xd ist der logische Ersatz dafür.