Beiträge von Austrianer
- 
					
 - 
					
 - 
					
 - 
					
Hab mir den Fahrradträger von BMW pro 2.0 zugelegt. Super zum Zusammenlegen und in Tasche zu verstauen.
Nur hab ich jetzt den Träger für ein 3. Fahrrad erweitert. Passt jetzt nicht mehr in die Tasche.
Gibts da einen Trick, dass er doch reinpasst, ohne die 3. Etage wieder abzubauen??
 - 
					
Die AU habe ich aber trotzdem dann nach dem 4. Mal bestanden als ich auf die Idee gekommen bin die Klima bzw das Gebläse komplett auszuschalten. Danach regelte aus welchem Grund auch immer der wert direkt runter da musste ich erstmal lachen weil ich so etwas noch nie gesehen hatte dass dann aufgrund des ausgeschalteten Gebläse die abgaswerte besser wurden 😁
Klar kann das sein. Je mehr Strom gezogen wird oder der Klimakompressor reingeht, steigt die Motorelektronik leicht aufs Gas, um die Leerlaufdrehzahl zu halten…….
 - 
					
Weiß grad nicht, wieviele „Oberlehrer“ sich grad hier in die Haare kriegen….also mal locker bleiben.
Alternativ könnt ihr ja einen eigenen Thread aufmachen, vielleicht unter „ Blöd - selber blöd“
 
 - 
					
23 Saisonen hinter sich…. Und ich pflege die Felgen grundsätzlich nicht . Nur 3-4x im Jahr Waschstraße und 1x Grundreinigung vorm Einlagern…..
 - 
					
Diese Erscheinungsbilder sind schon sehr merkwürdig. Ich glaube nicht, dass es immer an den Fahrzeugen liegt. Wenn man den Diesel „töten“ möchte, dann führt man solche Prüfverfahren ein. Ein alter Trick der Römer.
 - 
					
Naja. Wer schon paar Jahresringe drauf hat, kann sich noch an die Zeiten erinnern…..und es ging, weil es gab nix anderes.
 - 
					
Bis dato war mein Infostand, das links/rechts getrennte Druckkreisläufe mit jeweils eigenen Stellventilen sind. Somit DÜRFTE sich ein defekter Dämpfer nicht auf den anderen auswirken - eventuell liegt hier aber meinerseits gefährliches Halbwissen vor
Geht ja gar nicht anders. Sonst funktioniert der Ausgleich zwischen links und rechts nicht
