Wahrscheinlich hast Du auch 2 Kühler
Beiträge von Austrianer
-
-
Den Hybridius gibts erst mit FL, oder irre ich mich da?
Meiner (knapp vFL) hat im Eco-Modus zwar die Anzeige mit dem Batteriesymbol für das Recup beim Segeln, aber da müsste sich bestenfalls wieder der Tank füllen…..

Bewege mich im Eco-Modus nur wenn mir langweilig ist….( wird es mir aber sehr sehr selten in dieser Kiste 😁)
-
Ähhh….wann mach man denn sowas?
-
Hm……hört sich fast bissl so an wie das Ankerblech - von der Tonlage her.
Versuch es doch einfach mal ein bisschen nach hinten in Richtung Fahrzeugmitte zu biegen
-
Kann am Video nicht wirklich ein entsprechendes Geräusch erkennen.
Altes Sofa? Ja. Kenne ich von den Lagern an der Hinterachse beim E39. Solltest du aber auch hören, wenn du das Auto im Stand hinten auf und nieder schaukelst.
Radlager mit Spiel? Unwahrscheinlich. Entweder kaputt und das merkst du gleich, oder in Ordnung.
Was noch sein könnte, wäre ein Kratzen des Rostrandes der Bremsscheibe(n) an den Bremsklötzen…. Allerdings noch nicht schon nach 2-3 Jahren?…
-
Wenn es, wie Du sagtest, auch im Stand passiert, dann sicher nicht.
-
Fahre einen 540i xDrive G30 (akt. knapp 4000km), Verbrauch ist bei 7.8l/100km. Fahre meist Stadt/Landstrassen.
Mein 540dX Touring zeigt grad 8.00 Liter/100km an. Und ich fahre nie im Eco und schon meist zackig, wenn ich alleine unterwegs bin.
Finde Verbrauch zu Spaß in einem sehr guten Verhältnis
-
Wie man es anders feststellen könnte, weiß ich nicht. Würde auch auf Motorlager tippen. Bei so um die 150tkm kann es schon mal kommen.
Wenn sonst alles passt und nur das Klacken da ist, ist’s halb so tragisch. Könnte mit der Zeit halt stärker werden.
Trotzdem gelegentlich tauschen. Die Vibs etc. nimmt dann ein Bauteil auf, welches nicht dafür vorgesehen ist…
-
Hab noch die Good Year RFT drauf. Auf nasser Bahn miserabel.
Bekommt demnächst auch Michelin, wie bei meinen anderen Fahrzeugen. Michelin vertraue ich schon jahrzehntelang. Für mich die Besten.
-
Mach mal die Haube auf und die Frau soll mal paar Mal aufs Gas treten. Dann siehst ja, wie sich der Motor anlehnt und ob es dann auch tackt.