Alles klar, dankeschön.
Dann werde ich vielleicht zum Reifenwechsel mal nachsehen, wer eine Hunter mit Straßenkraftmessung hat.
Alles klar, dankeschön.
Dann werde ich vielleicht zum Reifenwechsel mal nachsehen, wer eine Hunter mit Straßenkraftmessung hat.
Thematisch passt meine Frage hier vielleicht am ehesten.
Was haltet ihr von feinwuchten der räder, also wuchten direkt am Fahrzeug. Bringt das was?
War neulich auch endlich mal wieder auf der Piste.
Berlin Kiel und wieder zurück. Voll beladen mit 4 erwachsenen und Reisegepäck.
War eher zügig unterwegs und hab je nach Verkehrslage die 200kmh Reisegeschwindigkeit auch nicht langsam erreicht. Hab aber versucht vorausschauend zu fahren und so wenig wie nötig zu bremsen und mich eher rollen lassen wenn es wieder langsamer wurde.
Abrechnung beim Tanken heute ergab stolze 7,16l/100km
Bin grade aufm Rückweg von Kiel nach Berlin… das beste Tuning bleibt Gewichtsreduzierung… 4 Erwachsene und Kofferraum voll macht zwar immer noch spaß aber ohne Ballast ists doch am schönsten
Genau so ist es, sonst wäre es auch nicht zu erklären wie man beim Diesel das Ölwechselintervall auf 30.000km setzt !
mMn Gleicht das fast schon einer Hinrichtung des Motors!
ach naja Ölwechsel alle 45tkm wäre auch okay, wenn man die Lebensdauer eines PKW nach AfA Tabelle auf 4-6 Jahre bzw. 120tkm setzt und die karre dann auch konsequent danach wegschmeißt…
Aber so ein Intervall klappt halt nur für den Leasing Nutzer und die Buchhaltung…
Der Pipercross muss nicht schlechter sein, lässt im Zweifelsfall aber mehr Dreck durch was zu Folgeschäden führen kann.
Mehrleistung bringt er wahrscheinlich nicht, höchsten mehr Probleme. Bei den OE Filtern ist halt bekannt, dass sie Funktionieren.
Stimme Locke_81 da völlig zu, die Wartungsintervalle halbieren / verkürzen ist vermutlich der beste weg für eine lange Freude am Auto.
Wartungsintervalle sind auch immer nur für die Buchhaltung schön lang ausgelegt, damit das Auto in den Betriebskosten konkurrenzfähig bleibt… aber will hier kein Fass aufmachen
Leistung hat mir der 530dx eigentlich genug, wenn wäre ich ein freund von etwas mehr ansauggeräuschen, das finde ich bei weitem schöner als eine lautere Abgasanlage.
Von Sportluftfiltern ob mit oder ohne ABE wurde mir aber bis dato auch von allen Seiten abgeraten, da sie wohl nicht die gleiche Filterleistung wie die normalen Filter aufweisen.
Das mehr an Luft kommt da vermutlich nicht nur von der größeren Filterfläche.
Und wenn da der ganze feine krempel besser durchpasst dürfte der LMM und alles was dahinter kommt mehr Dreck atmen als für die Lebensdauer gut ist. Und da ich auf die teuren verkürzten Lebensdauern keine Lust habe bleibt er bei mir dann wohl doch original
Injektoren sind auch alle im soll?
Ansaugbrücke Reinigen ist aufjedenfall sinnvoll.
Hab die Motorlager ehrlich gesagt nicht vor Augen beim G31, wenn es eine zwangsführung gibt sollte ein verspanntes einbauen nicht möglich sein.
Beim VTG einfach den Stecker abziehen.
Was sagt denn ista zum Behandlungsplan für das Fehlerbild? Könnte leider erst nächste Woche nachschauen, bin grade nicht im Land.
Verkokte Ansaugbrücke kostet mit Sicherheit Leistung durch zu wenig Luft, solange die Drallklappen aber funktionieren sollte das keine so großen Auswirkungen haben.
Zum Thema Motorlager, auch wenn da neue drin sind, mal einfach testen. Bremse + etwas Gas geben, hebt sich dann der Motor erheblich? Die Lager eventuell verspannt eingebaut, wenn du sie selber getauscht hast?
Hast du die Drehmomentstütze (Getriebelager) auch gewechselt?
Achja ganz vergessen, mal das vtg abgesteckt und als Übeltäter ausgeschlossen? Das ist ja recht schnell gemacht.
Ich hab bei mir nebenan einen McOil, da sind 0w30 mit Filter in unter 10 min getauscht und ich bekomme den Wechsel bei betriebswarmen Motor, das klappt sonst ja fast nirgends mehr.