BMW muss für 15 Jahre Ersatzteile für den G.. bevorraten, dazu gehören auch Motoren. Die G Reihe wurde ab 2017 verkauft, sprich bis min. 2032 muss BMW liefern können, eher noch länger. Warum sollte BMW die dann jetzt schon für Billig abgeben?
BMW muss bzw. vielmehr möchte 15 Jahre Ersatzteileversorgung garantieren (ist meines Wissens freiwillig und die Dauer ist herstellerabhängig), nicht bevorraten.
Die Ersatzteile werden nicht eingelagert, sondern bei Bedarf produziert.
Es ist ja auch unmöglich den Bedarf für 15Jahre im Vorraus genau zu wissen und entsprechend zielgenau die Menge zu produzieren.
Zudem bräuchte man dafür ja gewaltige Lagerfläche die es bei der heute üblichen "just in time" Produktion gar nicht gibt.
Außerdem gibt es oft gar keine Lagerkonzepte für eine derart lange Dauer.
Gerade Elektronikkomponenten und Stecker sind oft nur maximal rund 1 Jahr lagerfähig wenn man keine erheblichen Zusatzaufwände dafür aufwenden möchte.
Beispielsweise kenne ich Baugruppen, welche man regelmäßig (zB 1mal im Jahr) in Betrieb nehmen muss damit diese über Jahre lagerfähig sind. Batterien zB müssten regelmäßig geladen werden.
Es ist also durchaus möglich, dass Überbestände an Motoren nach EOP der Fahrzeuge auf den Markt kommen.
Ein paar hundert Motoren "zu viel" könnten auch bestimmt produziert/vorhanden sein.
Es ist aber auch gut möglich, dass das keine regulären Motoren sind die normal vom Band gelaufen sind.
Ich könnte mir zB vorstellen, dass das Motoren sind welche nachgearbeitet werden mussten weil sie die Qualitätskontrollen nach der Produktion nicht bestanden haben.
Sowas will/kann/darf man nicht immer in reguläre Kundenfahrzeuge einbauen.
Diese haben dann für den Hersteller nur den Material-Schrottwert und sind über die regulären Handelswege nicht vertreibbar und gehen daher an solche Großabnehmer wie hier genannt
Das ist aber natürlich reine Spekulation.
Bestimmt sind das aber, gerade bei diesen Stückzahlen, keine Motoren die vom LKW gefallen sind oder gefakte Motoren aus Unfallfahrzeugen etc.