Ich werde bei der Abgabe mal nachhaken, ob sie bei der Fahrwerkseinstellung das Lenkrad auch wieder auf "Geradeaus" justieren können
und bin gespannt, ob es danach dann "wie auf Schienen" vorwärts geht. 
elDudereeno: Selbst wenn die nicht auf Deine Idee kommen ... müssten die das bei der Vermessung feststellen? Also wenn die Hinterachse "schief" läuft? Oder würde sich sowas nur im Fahrbetrieb bemerkbar machen? (weil vermutlich die Dicke auf der Bühne entlastet ist?)
Wenn die Spureinstellung richtig gemacht wird, und sonst nichts defekt ist, dann steht danach das Lenkrad auch gerade. Das ist nichts was man extra erwähnen muss, weil es zum normalen Ablauf der Spureinstellung gehört.
Tut es das nicht, dann stimmt was nicht.
Dein "schiefes Fahrwerk" wird bei der Spureinstellung korrigiert, eine Fehlstellung fällt also auf, weil die Werte dann nicht im Soll sind.
Die Spur wird auch nicht entlastet eingestellt, sondern wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht.
Wenn man es richtig macht, dann belastet man den Fahrersitz auch mit der "üblichen Fahrermasse" (oder 75Kg oder so).
Ob sich der Mechaniker die Mühe macht die Ursache zu untersuchen ist Spekulation.
Wenn anschließend das Auto nicht "wie auf Schienen" fährt, musst Du nochmal hin und auf Nachbesserung pochen.