Beiträge von elDudereeno

    PS: Das Lenkrad steht auch nicht ganz mittig. Wenn ich es genau mittig halte, fährt der Dicke ne gaaanz leichte Linkskurve. Bordsteine oder Schlaglöcher haben die Felgen aber noch nicht zu spüren bekommen und unfallfrei ist er auch.

    Da stimmt doch was ganz gewaltig nicht.

    Das Auto muss völlig stabil fahren, egal bei welcher Geschwindigkeit und das Lenkrad muss gerade stehen.


    Wenn das nicht so ist, ist die Spur verstellt (wobei das von Werk aus eher nicht sein kann) oder am Fahrwerk ist was defekt.

    Zb Gummi ausgenudelt, Querlenker verbogen...

    Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das von der Hinterachse kommt.

    Bei der Laufleistung ist das kein normaler Verschleiß, also ist das entweder ein Produktionsfehler, oder der Vorbesitzer ist irgendwo gegen gedonnert.


    Egal wie, geh zu Deinem Händler und bestehe darauf, dass das behoben wird, das ist schließlich auch ein Sicherheitsrisiko.

    Wenn die nur die Spur einstellen, dann verlange auch eine Erklärung woher die Abweichung kommt und eine (schriftliche) Bestätigung, dass alle Fahrwerksteile in Ordnung sind.

    Danach würde ich aber eventuell nochmal zum TÜV/Dekra fahren, denen die Situation erklären und darum bitten, dass die sich das Fahrwerk unabhängig mal anschauen (weil es eher unwahrscheinlich ist, dass das vom Werk aus so war)


    Grüße,

    Dominik

    Nach recherche habe ich es einfach riskiert, weil ich so eben keinen Spaß habe. Vorne links und rechts beide Zugstreben von Lehmförder auf Autodoc bestellt. 175€ für beide. In einer Mietwerkstatt eingebaut da keine Werkstatt selbst gebrachte Teile einbauen wollte.

    Hoffentlich hast Du die Schrauben nicht auf der Hebebühne (ohne Radbelastung) angezogen, sonst sind die Zugstreben nächstes Jahr wieder defekt


    Grüße, Dominik

    - Stahlflexleitungen

    Wo gibt es die denn (in guter Qualität)?


    (Mit meinem M-Professional-Fahrwerk bin ich zufrieden und kann mir nur schwer vorstellen was man da verbessern kann. Ich würde das Auto aber gerne um mindestens 5cm höher legen weil es super dämlich ist nichtmal beschädigungsfrei über einen Bordstein fahren zu können ) 😆


    Danke und Grüße

    Dominik

    Allerdings gibt es bei BMW nur eine Freigabe ab Baudatum März 2020 dafür.

    Was hat sich denn an den Motoren zu diesem Zeitpunkt geändert, dass die Freigabe nicht für andere B57 Motoren gültig ist?

    Oder ist das "nur" ein Zertifizierungsproblem?

    Ich zitiere mich mal selber, weil es hier offenbar vor kurzem (zwischen Juli '24 und heute) eine Änderung gab.

    Nun scheinen ja alle G3x Modelle freigegeben zu sein.

    Link zu Freigabe von BMW


    Nur zur Info


    (Aufmerksam darauf wurde ich darauf wegen dem Eingangspost in diesem Thread)

    Einfach mal unten das Fazit lesen😏

    Auch da lese ich nichts von 15 Jahren und sehe keine Grundlage (wie ein Gesetzestext) der die Behauptungen auch belegen würde.


    Hier ist ein Link zum Bundestag bezüglich einer Petition von 2022

    Verpflichtung zur Bereitstellung von Fahrzeugersatzteilen
    Berlin: (hib/HAU) Fahrzeughersteller sollten nach Auffassung einer Mehrheit im Petitionsausschuss verpflichtet werden, eine ausreichende Menge an Ersatzteilen…
    www.bundestag.de

    Auch hier ist kein genauer Zeitraum genannt und ganz offensichtlich gab es also zumindest in 2022 eine solche Verpflichtung noch nicht.


    Mir ist auch nicht bekannt, dass es seitdem diesbezüglich eine Gesetzesänderung gegeben hätte (welche ich eigentlich hätte mitbekommen müssen weil mich das beruflich betreffen würde)

    Ja, meine lief auch schon mit HVO100.

    (Nehm ich zumindest an weil ich das im Tank habe, ich weiß aber nicht ob es noch ein Puffertank für die Standheizung gibt wie früher manchmal, indem evtl noch normaler Diesel drinnen war)


    Mir ist da nichts aufgefallen, lief wie immer.

    Würde mir da auch keine großen Gedanken machen. Was soll da schon passieren!?

    Und die 15 Jährige Verfügbarkeit ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben.

    Bitte Quelle nennen. Mir ist dazu nichts bekannt.


    Ansonsten hat BMW natürlich Ersatzteillager um kurzfristigen Bedarf sicherzustellen.

    Aber halt sicher nicht um den Bedarf über 15 Jahre oder länger zu decken.


    Dass BMW an den Ersatzteilen im Regelfall Geld verdient hat niemand bestritten.

    BMW muss für 15 Jahre Ersatzteile für den G.. bevorraten, dazu gehören auch Motoren. Die G Reihe wurde ab 2017 verkauft, sprich bis min. 2032 muss BMW liefern können, eher noch länger. Warum sollte BMW die dann jetzt schon für Billig abgeben?

    BMW muss bzw. vielmehr möchte 15 Jahre Ersatzteileversorgung garantieren (ist meines Wissens freiwillig und die Dauer ist herstellerabhängig), nicht bevorraten.


    Die Ersatzteile werden nicht eingelagert, sondern bei Bedarf produziert.

    Es ist ja auch unmöglich den Bedarf für 15Jahre im Vorraus genau zu wissen und entsprechend zielgenau die Menge zu produzieren.

    Zudem bräuchte man dafür ja gewaltige Lagerfläche die es bei der heute üblichen "just in time" Produktion gar nicht gibt.

    Außerdem gibt es oft gar keine Lagerkonzepte für eine derart lange Dauer.

    Gerade Elektronikkomponenten und Stecker sind oft nur maximal rund 1 Jahr lagerfähig wenn man keine erheblichen Zusatzaufwände dafür aufwenden möchte.

    Beispielsweise kenne ich Baugruppen, welche man regelmäßig (zB 1mal im Jahr) in Betrieb nehmen muss damit diese über Jahre lagerfähig sind. Batterien zB müssten regelmäßig geladen werden.


    Es ist also durchaus möglich, dass Überbestände an Motoren nach EOP der Fahrzeuge auf den Markt kommen.

    Ein paar hundert Motoren "zu viel" könnten auch bestimmt produziert/vorhanden sein.

    Es ist aber auch gut möglich, dass das keine regulären Motoren sind die normal vom Band gelaufen sind.

    Ich könnte mir zB vorstellen, dass das Motoren sind welche nachgearbeitet werden mussten weil sie die Qualitätskontrollen nach der Produktion nicht bestanden haben.

    Sowas will/kann/darf man nicht immer in reguläre Kundenfahrzeuge einbauen.

    Diese haben dann für den Hersteller nur den Material-Schrottwert und sind über die regulären Handelswege nicht vertreibbar und gehen daher an solche Großabnehmer wie hier genannt


    Das ist aber natürlich reine Spekulation.

    Bestimmt sind das aber, gerade bei diesen Stückzahlen, keine Motoren die vom LKW gefallen sind oder gefakte Motoren aus Unfallfahrzeugen etc.