Beiträge von elDudereeno

    nach einigen Berichten und Austausch mit BMW Fahrern wollte ich im Sommer die Michelin Pilot Sport 4S holen
    in der Dimension 245/35 20 und 275/30 20 für meine G31 540 Xdrive.

    Der MPS4S ist schon ein guter Reifen mit wirklich beeindruckenden Hafteigenschaften.

    Ich fahre den auf meinem G31 (siehe hier). Auch der Abrollkomfort ist mehr als akzeptabel (ohne Runflat)

    Leider ist der schon ziemlich lauft und der G31 ist im Radhaus nach meinem Empfinden eh nicht so gut gedämmt und man bekommt die Reifengeräusche ziemlich gut mit im Fahrgastraum


    Da der Abrollumfang bei Michelin PS4S stark an der Grenze ist (siehe Messung im Link) kann ich den auf jeden Fall nicht empfehlen zu fahren, wenn man X-Drive hat.

    Da machst Du Dir das Verteilergetriebe kaputt und wirst sehr wahrscheinlich bald über ein Rupfen beim Anfahren klagen.

    Also entweder Du deaktivierst (wie ich) im Sommer den X-Drive, oder Du nimmst einen anderen Reifen

    Bei mir waren es die Reifen, hatten eine Unwucht. Merkwürdig war für mich das es auch nur beim Bremsen vibriert hat wenn ich schneller unterwegs war. Ist man normal Stadt etc gefahren war alles normal.

    War bei mir auch so.

    Aber, dass das bei den Winterädern und Sommerädern so sein sollte ist ja eher unwahrscheinlich (außer es sind beides Goodyear, dann liegts wahrscheinlich daran :D )

    Wahrscheinlich mal eine Unterspannung im Fahrzeug gehabt, da werden dann alle möglichen Fehler abgelegt. (Steht zum Teil ja auch dabei)


    Alle Fehler löschen und schauen was wieder kommt.


    Bimmerlink hat da bei mir auch einen Bug und die Fehler lassen sich nicht problemlos löschen.

    Wichtig ist, dass der Diagnosemodus aktiv ist.

    Soweit ich mich erinnere, muss ich mich jedes Mal neu Verbinden, ins Steuergerät gehen und da direkt löschen.

    Dann App beenden und das selbe fürs nächste Steuergerät wiederholen.


    Grüße,

    Dominik

    Wie machen es denn die M-Modelle?

    Bei denen ist das ja im Steuergerät hinterlegt und entsprechend einprogrammiert.

    Da kann man das im iDrive ein/ausschalten.


    Würde bei unseren nicht M-Modellen prinzipiell natürlich auch gehen.

    Das VTG ist ja eigentlich nur eine Kupplung die aktiviert wird (oder halt auch nicht)

    Beim ersten Mal dauert es ein paar zig Sekunden. Danach geht das in maximal 30 Sekunden, vor allem wenn der Dongel schon in der ODB Buchse steckt.


    Bei mir ist der da immer drinnen und die Warnung dafür ist auscodiert. Also kurz Handy mit dem Dongel per WLAN verbinden, App öffnen, Modus wählen und "aktivieren".

    Ist wirklich schnell gemacht und eine Ampelphase würde im Prinzip ausreichen.

    Motor muss aber glaube ich aus sein, habe mich bisher nicht nicht getraut das bei laufendem Motor zu probieren :D

    Jetzt habe ich hier irgendwo gelesen, zur fehlerdiagnose des vtg kann man den Stecker ziehen und somit den x drive ausschalten!!

    Ich meine, dass das beim g30 nicht (mehr) geht mit dem Stecker abziehen.

    Zumindest wird das eine Fehlermeldung erzeugen.

    (Weiß aber nicht mehr wo ich das gelesen habe, ausprobiert habe ich es nicht)


    Warum man da einen Schalter reinfrickeln will anstatt den Softwareschalter (xDelete) zu nutzen, kann ich auch nicht nachvollziehen.

    Da funktionieren dann auch wenigstens die ganzen Fahrregelsysteme noch ordnungsgemäß.