Habe ich auch noch nie gehört, dass eine Zubehörbatterie nicht funktionieren sollte.
Wie soll das BMS überhaupt erkennen, dass keine "originale BMW Batterie" verbaut ist?
Da ist ja kein Sensor in der Batterie verbaut.
Einzig über den Innenwiderstand, oder den Spannungsabfall bei Last könnte das ja detektiert werden.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich das bei einer ordentlichen Zubehörbatterie zu einer bei BMW Gekauften groß unterscheiden soll, wenn beide die gleichen Spezifikationen erfüllen
Ich würde das auf jeden Fall mit einer vernünftigen Zubehörbatterie probieren.
Meine sind aber immer noch völlig unauffällig, auch wenn sicher noch die Ersten verbaut sind.
Wenn eine neue Batterie nicht richtig funktioniert liegt das nach meiner Erfahrung eher daran, dass man die falsche verbaut hat (zb non AGM wenn vorher AGM verbaut war), dass die nicht richtig registriert ist, oder dass man ein prinzipielles Problem am Auto hat (wie zB einen zu hohen Ruhestrom)
Letzteres hatt mich selber schon mehrfach beschäftigt.
Natürlich kann eine "neue" Batterie auch von Anfang an schon defekt sein.