Beiträge von elDudereeno

    Hier gibt es ähnliche Berichte dazu:

    Ich weiß nicht ob das direkt vergleichbar ist.

    Bei mir sind die Reifen an der Flanke bzw. am Übergang von Flanke zu Lauffläche gerissen.

    Ungleichmäßig abgefahren waren die Reifen eigentlich nicht.


    Th550

    Hast Du das Problem auch mit den Winterreifen?

    Wieviel Luftdruck fährst Du?

    Ist das Auto tiefergelegt?


    Ist aber schon komisch, dass der Sturz nicht passt. Da muss es ja eine Ursache geben!?

    Hab heute meine Räder gewechselt und dabei die BMW Zentrierhilfe benutzt. Ich halte die für quatsch..Die hat gegenüber den Radschraubenbohrungen so dermaßen spiel ob das was bringt wage ich zu bezweifeln.

    Die Zentrierhilfe ist auch Quatsch. Zumindest hilft die bestimmt nicht um das Rad besser zu zentrieren.

    Meiner Meinung nach ist die dafür da, die "Reibwerterhöhenden-Scheiben" einfacher montieren zu können.

    Sonst ist das sicher ein ziemliches Gefummel diese korrekt zwischen Bremsscheibe und Rad auszurichten.


    Diese Scheiben helfen aus meiner Sicht auch Null gegen Vibrationen. (Wie denn auch?)

    Der Zweck davon dürfte sein, das Knacken/Knistern zu eliminieren welches man bekommen kann wenn die Felge in Kontakt zur Zentrierung kommt.

    (Gibt es hier im Forum ein Thread dazu)

    Ein Reifen kann auch innen beschädigt sein.

    Da sieht man an der Auswuchtmaschine nichts und kann auch auf "Null" wuchten.


    Gibt genug Beispiele hier im Forum (inkl. von mir) wo das so war.

    Vor allem Goodyear scheint hier sehr anfällig.

    Folge waren bei mir die hier genannten Vibrationen bei rund 135 und am Ende auch Vibrationen beim Bremsen.

    Meine Mutter hat vor 15 Jahren einen 320xd als Jahreswagen gekauft.

    Da hat auch nie jemand auf irgendwas geachtet oder einen Ölwechsel gemacht. (Allerdings auch keine Mischbereifung)

    Das Auto fährt heute noch als Zugfahrzeug durch die Gegend, darf auch mal schwere Hänger ziehen und hat jetzt problemlose rund 200tkm.

    Das beweist aber nichts.


    Wenn man falsche Reifen auf dem xdrive BMW macht, dann rupft das sofort.

    Wem das egal ist, oder null Gespür für sein Fahrzeug hat und einfach weiter fährt, der macht das Auto halt kaputt.

    Warum gibts denn bei allrad kein differential zwischen vorne zu hinten..?...


    Prnzipiell is mir schon klar ,das das nicht funktioniert...dann wärs ja kein allrad mehr...

    Aber zumindest ein halbdifferential das eben diese unterschiede im abrollumfang egalisiert....

    Das Verteilergetriebe ist ja quasi ein Differential mit Sperre.

    Normalerweise macht man so eine Sperre (bei einem Geländewagen) aber nur auf losem Untergrund rein weil sonst der Antrieb so stark belastet wird, dass da alles sehr schnell kaputt geht.

    Das hilft aber nicht um schnell auf der Strasse zu beschleunigen, darum wird die "Sperre" (die eigentlich eine Kupplung ist) eben auch geschlossen wenn man ordentlich losmarschiert.

    Da dürfen dann eben keine großen Drehzahlunterschiede sein sonst geht jedes gesperrte Differential kaputt (bzw. mindestens die Antriebswellen usw.)


    Das ist von BMW schon ordentlich und sinnig umgesetzt.

    Einfach Gleichbereifung oder Sterne-Reifen fahren und alle 40.000-60.000km das Öl im VG wechseln und dann funktioniert das auch und geht auch nicht überproportional defekt

    Für den G30 kenne ich auch keine Videos. Ist einfach noch immer zu neu.


    Schau mal hier, da ist das Prinzip recht gut beschrieben, auch wenn es der falsche Motor und das falsche Auto ist :D


    Bis auf den Allrad ist das aber sicher sehr ähnlich.

    In dem Beispiel bleiben gar alle Lenker/Spurstangen etc. verbunden und er nimmt das ganze Federbein mit raus.

    Wenn das geht, spart dass nochmal massiv Zeit