Top. Danke.
So habe ich das noch nicht betrachtet aber macht absolut Sinn.
Grüße, Dominik
Top. Danke.
So habe ich das noch nicht betrachtet aber macht absolut Sinn.
Grüße, Dominik
Freigabe nicht notwendig, HVO verträgt jeder moderne Diesel ohne weiteres.
Hallo Helge,
Macht schon Sinn, aber warum gibt es diese stark beschränkten Freigaben überhaupt?
Ich habe auch keinen Mehrverbrauch. Zumindest laut Bordcomputer nicht.
Brauche auf dem Weg zur Arbeit immer 6 +/-0,3 Liter/100km.
Egal welcher Diesel im Tank ist
Einen besseren Motorlauf kann ich aber auch nicht feststellen.
Grüße,
Dominik
Ohne Mischbereifung würde ich es auch ohne den Stern wagen.
Mit meiner 20" Mischbereifung würde ich nur mit stern fahren.
Ja, stimmt schon.
Hätte auch lieber Sternchenreifen.
Fahre ja aktuell mit Heckantrieb, sobald es nass wird fehlt die Zusatztraktion schon ziemlich.
Im Trockenen ist es aber normalerweise relativ egal.
Ohne Stern gäbe es noch die Michelin 4S.
Die Kosten das Gleiche wie die Supersport, sind aber Top Reifen (was man so hört)
Wenn die Supersport ähnlich gut wären/sind, dann wäre die Entscheidung easy.
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit ohne Stern zu fahren. (Notfalls dann auch mit xdelete)
Den Conti Sport Contact 7 finde ich aber leider nicht in 20"
Das die Michellin auch als RunFlat deutlich besser sind, glaube ich Dir
Ich habe jetzt aber mit RF so viel schlechte Erfahrung gesammelt, dass das Thema für mich durch ist.
Ein Reifenprofil wird bestätigen das man den Luftdruck etwas erhöhen muss um solche Schadensbilder zu vermeiden.
Wenn das so ist, dann wäre schön wenn BMW das auch wüsste und nicht überall falsche Werte hindrucken täte.
Auch im Cockpit werden die ja dann falsch angezeigt.
Allerdings sind die auch so schon hart genug und noch mehr Luftdruck kann ich nicht auch noch gebrauchen
Runflat ist totaler Müll. So weit ich weiß bekommt man nur Michelin als Non Runflat mit Sternchen.
Sehe ich auch so
Wenn ich nach non Runflat Reifen mit Stern suche, finde ich in 245/275 folgende Optionen
1 Michelin Pilot Super Sport
2 Bridgestone Potenza Sport
3 Bridgestone Potenza S007
Die S007 sind aber afaik eher für die Rennstrecke
Die Potenza auf dem GT würde ich nie wieder nehmen, weil sie einfach nur Krach machen.
Gut zu wissen. Dann sind die raus
Reifen wurde mit zu wenig Luftdruck gefahren, sieht man schön auf dem Bild wie die Lauffläche gegenüber der steifen Karkasse abgeknickt und durchgewalkt wurde.
Bei mir sicher nicht. Habe immer penibel auf den Luftdruck geachtet und der war immer im "grünen Bereich"
Was davor war weiß ich natürlich nicht, aber dass beide mal vor Jahren zu wenig Luftdruck gehabt haben sollten und dadurch jetzt gleichzeitig kaputt gehen ist doch eher unwahrscheinlich
Schwanke aktuell noch für die neuen Reifen (ohne RunFlat, mit Stern) zwischen
Michelin Pilot Super Sport: Kosten 1354€ / Altes Design / Keine Vergleichstest auffindbar / 71+73db / Michelin!
und
Bridgestone Potenza Sport: 1040€ / Relativ neu am Markt / Schneiden nur OK ab im Vergleich, v.a. wegen Laufleistung / 69dB!
Es gibt einige Posts darüber mit den selben Erfahrungen. Ich musste diese leider auch vor 1 Jahr machen.
Ja, das habe ich auch schon öfters gelesen.
Ich dachte ich mache mal einen eigenen Thread dafür auf, damit das nicht unter geht. Ich finde das wirklich problematisch.
Da bei mir ja nun beide vorderen Reifen betroffen sind, kann es keine andere Schlussfolgerung geben, als dass die Reifen, zumindest eine gewisse Produktionszeit lang, einfach schlecht/defekt konstruiert/produziert sind.