Beiträge von elDudereeno

    Hallo Zusammen,


    ich habe am Dienstag meine neuen PS4S bekommen, darum hier ein kurzes Zwischenfazit für alle die das interessiert :)

    Erstmal habe ich noch bemerkt, dass die alten Goodyears auch hinten gerissen waren. Es waren also alle 4 Reifen betroffen!!

    Bei den hinteren war das aber noch nicht so schlimm, darum ist mir das nicht gleich aufgefallen


    Reifen1.jpgReifen 2.jpg


    Dann habe ich die Reifenumfänge, aus eigenem Interesse, nochmal alle gemessen.


    Zusammenfassung:


    Die Goodyears (*) waren vorne/hinten ziemlich gleich verschlissen und hatten somit sehr ähnliche Profiltiefe (rund 4-5mm)

    Im Reifenumfang konnte ich keine Unterschiede vorne zu hinten messen!! Das Maßband hat exakt das gleiche "angezeigt"


    Dann habe ich das Selbe noch mit den Pirelli (*) Winterrädern gemacht. Die sind ja noch keine 4000km gelaufen.

    Auch hier konnte ich keine Unterschiede vorne-hinten ablesen. Also auch hier der gleiche Umfang.

    Mit den Winterrädern habe ich noch zusätzlich die "dynamische" Messung gemacht.

    Also Reifen ganz unten markiert und dann 4 volle Rad-Umdrehungen das Fahrzeug gerade nach vorne fahren lassen bis die vordere Markierung wieder streng nach unten gezeigt hat.

    Die hintere Markierung stand dann etwa 4-6 cm am Umfang von der Senkrechten entfernt ==> Pro Radumdrehung 1-1,5cm Abweichung und damit rund 0,5%


    Die Michelin PS4S haben keine Sternmarkierung. Der Radumfang ist bei diesen mit dem Maßband gemessen bei

    Vorne: 2143mm

    Hinten: 2125mm


    Michelllin2.jpgMichellin 1.jpg


    Folglich gibt es eine Abweichung von 18mm Umfang bzw. 0,85% was auch in etwa dem entspricht, was die Reifengrößen entsprechend vorgeben.

    Das ist meines Erachtens schon zu viel für das X-Drive weil ja auch noch dynamische und verschleißbedingte Änderungen dazu kommen.


    Ansonsten verhalten sich die PS4S gut und haben super viel Grip im Trockenen.

    Die Lautstärke geht in Ordnung und ist vergleichbar mit den Winterrädern könnte für meinen Geschmack aber noch ein bisschen leiser sein (aber klar, sind Sportreifen)

    Vom Komfort sind sie besser als die Goodyear Runflats, aber kommen natürlich nicht and die kuscheligen 19" Winterräder ran.

    Allerdings hat mir mein Reifenmensch die Michelins auch auf 3,4bar aufgepumpt.


    Eventuell messe ich, rein aus Neugierde, die Michelins auch mal nach gleicher Methode wie die Pirellis und schaue auch was man prinzipiell mit dem Luftdruck noch ausgleiche könnte.


    Fazit:

    1) Die ganze Sternmarkierungsgeschichte hat offenbar tatsächlich einen Sinn und die Toleranzen der Radumfänge werden dadurch eingeschränkt

    2) Die statische Messung mit dem Maßband zeigt nicht die ganze Wahrheit. Im Fahrbetrieb/unter Last verhält sich das nochmal anders

    3) Den Michelin Pilot Sport 4S im Mischbereifung kann ich für X-Drive-Fahrer nicht empfehlen. In dem Fall entweder das X-Drive deaktivieren oder Sternreifen oder Gleichbereifung kaufen


    Grüße,

    Dominik

    Ich habe gestern meine neuen Sommerreifen bekommen.

    Jetzt sind die Vibrationen auch bei den Sommerrädern weg.


    Es lag also 2 mal an den Reifen. (Sommer und Winter, beides Runflat)

    Beide Male konnte das Problem durch wuchten alleine nicht behoben werden.


    Zur Info:

    Die Sommerreifen waren schon so schlecht, dass das Auto auch beim Bremsen vibriert hat und ich erst vermutet habe, dass die Bremsen defekt sind.

    Von außen sahen die Reifen noch voll in Ordnung aus. Der Schaden lag also unter der Oberfläche.

    Lifetime heisst bei BMW ca. 150tkm und dann stimmts wieder.

    Wie kommt ihr da drauf?

    Ich kenne keinen OEM der seine Zuliefer-Kaufteile auf 150tkm spezifiziert.

    Und BMW macht das auch nicht.


    Zudem hält das Getriebe mit der Erstbefüllung auch weit mehr als 150tkm. Wir haben alleine einige davon in der Familie die mit weit über 200tkm und Erstbefüllung unterwegs sind.


    Eine Ölspülung ist aber trotzdem mehr als ratsam

    Ich habe vor ein paar Tagen beim langsamen Rueckwaertsfahren mit eingeschlagenen Raedern ein fieses Klackergeraeusch - abwechseln linkes Rad, rechtes Rad - gehabt.

    Ja, das Problem hatten wir vor ein paar Tagen auch schon diskutiert. Siehe hier

    Ich bin mittlerweile überzeugt, dass die Scheiben eben genau dafür die Abstellmaßnahme sind und mit den Vibrationen überhaupt nichts zu tun haben.


    Im Übrigen habe ich mit den (neuen) Winterreifen überhaupt keine Vibrationen mehr und das Fahrzeug gleitet (auch dank non-Runflat) wie auf einem Luftkissen über die Straße.

    Bei den Sommerrädern hatte ich das Problem auch bei rund 130km/h.

    Da die Sommerreifen bei mir aber leider (eigentlich eher zum Glück) auch kaputt sind, sehe ich nächste Woche ob das Thema auch mit den Sommerrädern weg ist wenn die neuen Reifen kommen.

    Ansonsten kann es ja nur noch an den Felgen liegen.


    Vielleicht mag ja mal jemand aus der nähe von Würzburg vorbei kommen und eine Testfahrt mit dem eigenen Fahrzeug und meinen Winterrädern ausprobieren. Die funktionieren ja offensichtlich vibrationsfrei. Quasi als Verifikation, dass es an den Rädern liegt :)

    Finde super, dass Du das selber gemacht hast und hier beschreibst!


    Auf den Bildern sieht der Partikelfilter aber echt noch gut aus und ich sehe auch keine Risse oder so!?

    Welchen Filter hast Du denn gekauft und woher ist der?


    Bin gespannt auf die Ergebnisse der AU morgen


    Grüße,

    Dominik


    EDIT:
    Hast Du den Partikelfilter eigentlich im (Motor)Steuergerät zurückgesetzt?

    Da hier ja die Aschebeladung berechnet wird, denke ich, dass man da einen neuen Filter auch mitteilen muss!?

    Ninslothus

    Danke fürs Nachhaken und Teilen der Antwort.


    Konnte es auch mit meinem Gewissen nicht vereinbaren so einen (alten) Reifen ohne Testberichte zu kaufen (Michellin Pilot Supersport)


    Darum habe ich jetzt den Michellin Pilot Sport 4S OHNE Stern bestellt (~1300€ inkl Montage)

    Dazu noch ein Satz Drucksensoren (~100€)


    Messe dann auch den Abrollumfang und berichte hier für die, die es interessiert.

    Hoffe der passt, sonst bin ich im Sommer eben mit Heckantrieb unterwegs.


    Grüße,

    Dominik