Hallo Zusammen,
da meiner auch gequietscht hat, habe ich auch zuerst die "von außen schmieren" Methode probiert.
Das hat leider gar nichts gebracht, da man überhaupt nicht an die Lagerung rankommt.
Leider kann ich die Klappe auch nicht sinnvoll trennen, so dass man an die Innereien käme.
Direkt hinter der Klappe ist bei mir eine Gabelung, davor ist der Rohr nicht rund.
Die üblichen Rohverbinder passen also nicht und man müsste das auftrennen und einschweißen.
1.jpg
(Ja, ich habe gesehen, dass die Hardyscheibe rissig ist ... wird als nächstes getauscht)
Allerdings war ich auch noch nicht bereit wegen dem Gequietsche einen 1000€+ Auspuff zu tauschen.
Darum habe ich einen kleinen Workaround ausprobiert und zwei 2mm Löcher an die Lagerung gebohrt um mit den Fett an die Lagerstellen zu kommen.
2.jpg3.jpg
Da habe ich dann mit einer Spritze das Hochtemperaturfett reingepumpt und die Klappe manuell häufig bewegt, so dass sich das Fett verteilen konnte.
4.jpg
Beim manuellen bewegen verschwand dabei das Quietschen, und ist seither auch beim Fahren nicht mehr aufgetreten.
Mal schauen wie lange das so bleibt.
Die Löcher habe ich jetzt mal offen gelassen. Im Stand auch mit erhöhter Drehzahl ist hier kein Abgas ausgetreten und das Fett ist in den Löchern geblieben.
So kann man bei Bedarf immer mal nachfetten. Ansonsten könnte man auch jeweils einen kleinen Schweißpunkt drauf setzen.
Wenn das jemand nachmachen möchte.
Mit einem normalen HSS Bohrer bin ich nicht durch die Schweißnaht gekommen.
Mit einem 2mm Hartmetallfräser ging es aber völlig problemlos mit dem Akkuschrauber.
An der Stelle, an der ich gebohrt habe, hat man auch etwas Luft zur Achse der Klappe und bohrt nicht direkt in diese rein.
Für die Spritze empfiehlt sich auch noch eine Kanüle die in das Loch passt. So kann man mit etwas mehr Druck das Fett in die Stelle reinpressen.
Grüße,
Dominik