Beiträge von elDudereeno

    Mi meine Goidyear Eagle F1 vibriert das Auto auch in dem Geschwindigkeitsbereich.

    Mit den neuen Pirelli Winterrädern habe ich das nicht.

    Das Problem hatte ich schon oft bei meinen BMWs. Wenn sonst am Fahrwerk nichts total verschlissen ist (was bis 200tkm eher unwahrscheinlich ist) dann waren es immer die Reifen.

    Da konnte man Wuchten wie man wollte, das hat immer bestenfalls marginal was gebracht.


    Um so länger das Auto steht, umso ausgeprägter war es meisten bei mir.


    Ich fahre die beknackten Goodyears dieses Jahr noch fertig und mache nächstes Jahr was Vernünfiges drauf.


    Ein Auto in dem Zustand kaufen ist aber schon riskant. Wenn es dann doch nicht die Reifen sind, dann hast Du im schlimmsten Fall echt ein Problem und suchst Jahre lang den Fehler und ärgerst Dich darüber.


    Evtl. vor dem Kauf das beheben lassen oder mindestens mal andere Räder (zB Winteräder) probe fahren.


    Grüße,

    Dominik

    Also ich habe von 5w30 auf 5w40 "umgeölt"

    Aber zu Deinen Fragen


    1. Keine Ahnung, das lässt sich auf der Straße auch kaum nachvollziehbar ermitteln

    2. Das Wasser ist subjektiv genauso schnell warm. Das Öl braucht evtl. etwas länger als davor.

    Normal hatte ich beim erreichen der Wasser Bezriebstemperatur 50°C Öltemperatur. Heute morgen waren es da erst 40°C.

    Das liegt aber eventuell auch an den Außentemperaturen, kann also auch Zufall sein

    3. Nein


    Grüße, Dominik

    Hallo Kevin,


    Wenn Du bei den Ölfindern der diversen Hersteller schaust, dann findest Du die entsprechenden freigegeben Öle.

    Hier zB von Ravenol

    Link


    Hier im Forum wurde das auch schon länger diskutiert und entsprechende Übersichten angehängt

    So zB hier

    Link


    Bei beiden Quellen wird das LongLife04 auch für Deinen zukünftigen B58 Motor genannt

    Beim Ölfinder auch in der gewünschten 5W40 Viskosität. U.a. auch das hier diskutierte RUP


    Warum das in Deiner BDA nicht gelistet ist, weiß ich nicht.


    Grüße,

    Dominik

    Hi Dominic,


    auf das Ravenol RUP 5W40 habe ich gestern auch bei mir gewechselt.

    Hat ja die entsprechende ll04 Freigabe


    Ich wollte damit einen etwas höheren Öldruck bei hohen Temperaturen im Leerlauf erreichen.

    Die Motorsteuerung ist schon entsprechend Programmiert das auch so anzusteuern.

    In wie weit das geklappt hat muss ich aber noch überprüfen


    Ansonsten war ich mit den Ravenol Ölen immer zufrieden (soweit man das überhaupt beurteilen kann, zumindest hatte ich nie einen Schaden) und die werden ja auch oft empfohlen


    Grüße,

    Dominik

    Entsprechend gibt das nur ein halbwegs symmetrisches Bild wenn man beide Seiten macht.

    Hallo Zusammen,


    Die Teile für die Beifahrerseite sind heute angekommen und ich habe das gleich eingebaut.


    Ich finde das sieht so ganz gut aus und wenn man es nicht weiß, dass es so nicht sein sollte fällt das sicher niemandem auf.


    Prinzipiell sind die silbernen Tasten sogar fast besser weil die Schwarzen auf dem hellen Leder zu viel Kontrast haben und irgendwie "stören"


    Grüße,

    Dominik


    20240503_170631.jpg

    Ja, da steht „the newest bmw software“. Damit sind die Fahrzeuge ab 2020 gemeint die den „umständlichen“ unlock benötigen. Trotzdem ist Femto nicht der einzige, der den Tuning-Schutz aufheben kann. Da gibt es in Europa noch andere. Sogar in Deutschland jemanden, der aber dafür das Steuergerät selbst öffnet, was aber die krasseste Belastung für die Leiterplatte ist und ich nur wärmstens davon abraten kann.

    Glaube ich nicht.

    Das mit den Fahrzeugen ab 2020 ist nämlich nochmal extra aufgeführt.


    An anderer Quelle steht:


    "Mit dem I Level 03/2019 hat BMW das Schreiben des Motorsteuergeräts per OBD Deaktiviert. Somit können diese Steuergeräte nicht mehr mit veränderter Motorsoftware programmiert werden."


    Also heißt neueste Software I Level von 03/2019

    Ab 2020 wurde ja offenbar auch die Hardware geändert.


    Grüße,

    Dominik

    Falsch. Bis irgendwann 2020 macht die Software direkt den DME unlock, keine zusätzlichen Kosten in diesem Fall.

    OK, das weißt Du sicher?

    Weil es steht ja selbst bei MHD auf der HP so.


    *Cars with the newest BMW software require a DME bench unlock in order to unlock OBD flashing!


    Und mir hat jemand erzählt der diese OBD unlocks macht, dass er viele Kunden von MHD hat.


    Außerdem frage ich mich wie man über OBD einen OBD unlock ins Steuergerät bekommen soll, der ja genau den Zugriff beschränkt.


    Grüße, Dominik

    Ergänzung:

    Zu beachten gilt, dass man vor der Nutzung sehr wahrscheinlich noch einen DME bench unlock braucht.


    Das heißt, man muss zu einem Tuner fahren der das Steuergerät freischaltet damit es überhaupt geflasht werden kann.


    Für Baujahre bis 2020 kostet das rund 100-150€.


    Ab 2020 muss das Steuergerät eingeschickt werden und man ist deutlich über 1000€ los und hat für mind. ne Woche das Auto außer Betrieb gesetzt



    Grüße,


    Dominik

    Hier gibt es schon mal 2 Pakete, welche mich interessieren würden, aber 500 zu 280€, wo genau ist der Unterschied?

    Mir würde die Stockleistung reichen, aber alles andere klingt spaßig.

    Gibt es auch Settings, welche die Leistung in Eco deutlich reduzieren?

    Also für 280€ bekommst Du nur die Flash Lizenz und kannst ein bisschen rumspielen.

    Steht ja dabei was man alles ändern kann damit.


    Bei der vollen Lizenz sind auch Maps dabei bei denen in verschiedenen Stufen Leistungssteigerungen möglich sind.


    Eine Leistungsreduzierung war sicher nicht im Fokus der Entwickler und ist meines Wissens auch in keiner Map vorhanden


    Zur Haltbarkeit gilt das was bei Tuning immer gilt.

    Wenn es gut gemacht ist, und davon ist bei MHD erstmal auszugehen, dann kommt es darauf an wie man das Potential nutzt.

    Die Gefahr eines Schadens ist natürlich höher als ohne Tuning, aber auch nicht zwangsläufig bedingt.


    Ohne Map, also das Paket für 280€, passiert mit dem Motor ja praktisch gar nix und es schadet daher auch nicht.


    Grüße,

    Dominik

    Hi Zusammen,


    nachdem ich in dem E65 den ich zuvor hatte auch vom Fahrersitz den Beifahrersitz verstellen konnte, weiß ich wie hilfreich die Funktion manchmal ist. (Beim E65 im Besonderen, da die Verstellung so dermaßen nicht intuitiv ist, dass damit kaum einer klar kam :D )


    Daher wollte ich das jetzt auch im G31 haben. Blöderweise habe ich eine helle Ausstattung und da scheint es die Schalterkombination im G11 so nicht zu geben.

    Also heller Rahmen und schwarze Schalter.

    Das habe ich aber erst herausgefunden, als ich das Teil schon bestellt hatte und es mit chromfarbenen Schaltern angekommen ist X/

    Eigentlich wollte ich die Schaltereinheit schon zurück schicken, aber als ich die mal hingehalten habe sah das gar nicht so verkehrt aus.

    Fügt sich halbwegs gut ein weil darüber ja auch Sachen mit Chrom sind wie z.B. der Türgriff.

    Eine 100% Lösung ist das leider nicht, aber da das nicht im Sichtfeld liegt fällt einem das (hoffentlich) nach einer Weile nicht mehr auf.


    Also habe ich das entsprechend so auch eingebaut und muss jetzt natürlich die Beifahrerseite auch noch tauschen.

    Letzteres empfiehlt sich aber irgendwie eh, da der ganze Rahmen des G11 eine andere Form hat als im G30/G31.

    Entsprechend gibt das nur ein halbwegs symmetrisches Bild wenn man beide Seiten macht.

    Ich habe mir alle 7ener auf Mobile mit einer hellen Ausstattung noch angeschaut. Die "elfenbeinweiße" Schalterreihe scheint es nur mit den Chromtasten, oder mit "elfenbeinweißen" Tasten zu geben.

    Ich denke dass hier das Chrom der bessere Kompromiss ist.


    Ich habe die Türpappe ausgebaut, was auch recht problemlos möglich ist.

    Lediglich die Verkleidung des Innen-Handgriffes sitzt stramm und geht entsprechend nur mit entsprechendem Enthusiasmus runter.

    Was ich vorher so noch nie gesehen habe (und ich habe schon einige Türpappen entfernt) sind die Spreiznietclips (51417325082) die beim Einbau verriegeln.

    Das muss man beim Zusammenbau also beachten was bedeutet, dass man die direkt neu kauft (ein paar in Reserve sollte man eh mitbestellen) oder jeden einzelnen entriegelt.

    Sonst geht die Türpappe nicht mehr vernünftig auf die Tür.


    Codierung ist mit Bimmercode ein Kinderspiel, zumindest wenn man den Hinweis gelesen hat, dass man beide Sitzmodule codieren muss :S

    (Was jetzt im Nachhinein eigentlich auch logisch ist)


    Grüße,

    Dominik



    20240427_172021.jpg20240428_134611.jpg