Doch, beinahe jede Änderung muss validiert werden.
Und Ersatzteile werden, genau wie Serienproduktionsteile, bei Bedarf bestellt und produziert.
Die liegen also nicht massenweise im Lager rum
Doch, beinahe jede Änderung muss validiert werden.
Und Ersatzteile werden, genau wie Serienproduktionsteile, bei Bedarf bestellt und produziert.
Die liegen also nicht massenweise im Lager rum
Wobei das Ersatzteilen oft vorsichtig sein muss. Da gibt es manchmal nicht alle (oder nur die "größere") version, da dies die Logistik vereinfacht.
Das Getriebe ist teuer genug, da würde ich nicht davon ausgehen, aber möglich wäre es.
Das halte ich eher für ein Gerücht.
Jede Kombination müsste entsprechend auch validiert werden was super aufwändig ist.
Die Zulieferer haben ja im Normalfall auch eine Ersatzteilversorgungspflicht lange nach Serienende.
Bei einem Automatikgetriebe wo die Software auf das ganze Fahrzeug abgestimmt werden muss halte ich das für ausgeschlossen.
Das ist ja auch Abgas-/Verbrauchsrelevant und müsste dann gar entsprechend homologiert werden.
Ersatz durch "größere Teile" sind sicher Einzelfälle die entstehen wenn es gar nicht anders geht und das bestimmt erst lange nach EOP.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber nicht während der Serienproduktion und auch nicht ein Jahr nach Produktionsende wie beim G30/G31
Grüße, Dominik
Hey Dominik,
hab gerade mal meinen 530e mit ISTA ausgelesen. Ich habe das GA8P75HZ. Ich glaube das ist schon ganz ordentlich, oder? Was ich im Netz jetzt nicht so schnell gefunden habe sind die Technischen Daten von dem Getriebe. Mich interessiert ja das max. Drehmoment von dem Gerät :-). Hast Du da evtl. eine Idee?
VG Rötty
Genau weiß ich das auch nicht.
Die 75 in 8hp75 bedeudet meines Wissens 750Nm
Auf Wikipedia wird dafür auch die Größenordnung abgegeben.
Allerdings hat der m550d mit gleichem Getriebe 760Nm von Haus aus. Und der ein oder andere Alpina der das Getriebe auch haben dürfte wird wahrscheinlich noch mehr haben.
Hier im Forum fahren damit auch einige mit ~1000Nm rum.
Vermutlich gibt es von dem Getriebe auch zahlreiche Untervarianten ( Frontantrieb, Hybridmotor, Allrad...) sodass man das anhand der genannten Bezeichnung auch nicht genau sagen kann.
Alleine mit Software und höheren Kupplungsdrücken kann man ja prinzipiell schon etwas mehr Drehmoment übertragen.
Also eine klare Antwort wird daher wohl schwer.
Ich vermute aber mal, dass das Getriebe mit dem 530e eher müde lächeln dürfte 😂
Grüße, Dominik
ok prima! Hört sich ja gut an.
Eine Frage noch... wo finde ich denn den Getriebecode des Fahrzeugs? Mich interessiert, welches 8HP ich habe. Da steht ja hinter dem HP noch eine Zahl die Aufschluss über das Drehmoment gibt.
Vg
Evtl. steht das auf dem Getriebe selber oder man kann das auslesen. Da bin ich mir aber nicht sicher
Sonst steht das meines Wissens nirgendwo.
Evtl. bekommt man das auch über den Teilekatalog raus!?
Edit:
Gerade mal geprüft.
Über Leebmann, mit Eingabe der Fahrgestellnummer, bekommt man das richtige Getriebe gefiltert.
In meinem Fall das GA8HP75Z
Auf Wikipedia ist für den G30 nur das 8HP50 und das 8HP75 gelistet.
Wenn das stimmt würde ich beim 4Zylinder auf das 8HP50 tippen.
Grüße, Dominik
DonSimon ist seit Jahren in allen möglichen BMW Foren bekannt.
Ich habe noch nie was negatives gelesen.
Selber hatte ich auch schonmal Kontakt und einen guten Eindruck
Der Preis ist eigentlich normal. Ca. 300 Euro für die Teile und dann ca 1,5 Stunden Arbeit in Summe.
Alles über 700Euro ist meines Erachtens eig Abzocke oder man muss das Spülgerät mit 20 Fahrzeugen abschreiben
Ich denke, da kannst Du bedenkenlos hinfahren.
Grüße, Dominik
Meine Frage ist nun:
Wäre eine Ölspülung eine gute Option um das Schaltverhalten zu verbessern?
Also ich habe bei ähnlicher Laufleistung das Getriebe spülen lassen aber keine Unterschiede wahrgenommen.
Meiner Meinung verbessert das frische Öl auch nicht groß das Schaltverhalten sondern ist eher eine erhaltende Maßnahme um Schäden etwas vorzubeugen.
Bei der Laufleistung empfiehlt sich der Wechsel aber sicherlich.
Am besten macht man das aber wirklich bei einem Profi/einer Getriebe Fachwerkstatt der auch gut in der Diagnostik ist und direkt Schäden erkennen kann.
Beispielsweise im Süden DonSimon oder im Nordwesten DD Getriebe.
Die machen zumindest auf Youtube einen sehr kompetenten Eindruck.
Die sagen Dir dann auch bestimmt wenn noch mehr Defekt ist.
Ich habe das bei einer größeren Werkstatt in der Nähe machen lassen und bin damit nicht glücklich. Für den Preis (1100€ inkl. Verteilergetriebeölwechsel) hätte ich wahrscheinlich auch mit Anfahrtsweg nicht mehr bezahlt bei einem der zuvor Genannten...
Grüße, Dominik
Kurze Ergänzung:
Sollte das aber nochmal auftreten dann am besten Motor ausmachen und so nicht fahren.
Wenn die Förderpumpe keinen Sprit nach vorne pumpt, dann läuft die Hochdruckpumpe ja wahrscheinlich trocken.
Das ist ja zumindest beim Diesel tötlich aber für einen Benziner mindestens auch nicht gut
Also der Pumpe ist das ziemlich egal was für ein Sprit Du tankst.
Und nach 40km war das auch keine Luftblase mehr.
Meiner Meinung nach war das entweder Zufall, oder durch die Additive im Ultimate haben sich Ablagerungen gelöst die dann die Pumpe verklemmt haben.
Ich würde weiterfahren und das beobachten.
Vermutlich löst sich das in Wohlgefallen auf, ansonsten brauchst Du wahrscheinlich eine neue Benzinpumpe und den Filter würde ich dann auf alle Fälle auch mit wechseln.
Vorerst würde ich persönlich aber erstmal beim Ultimate bleiben, weil wenn das tatsächlich was gelöst hat soll das erstmal seinen Job zu ende bringen
😁
Grüße,
Dominik
Gibt es die Filter auch ohne Aktivkohle (original BMW)? Das wäre mir die einzige Erklärung, oder erkennen die Sensoren weniger als beim E61??
Fande die Umluftautomatik im E65 auch viel besser
Nicht schlecht
Allerdings ist die 0-100 Zeit nicht so überragend.
Das musst Du leider mit Launch Control nochmal probieren
Glaube auch nicht, dass das so schlimm für das Getriebe ist, das war doch eher ein Problem für die SMG Teile!?
100-200 ist aber echt nice.
Wenn Du noch eine halbe Sekunde bis 100 holst, dann kommst Du bestimmt auch unter 12s auf 1/4 Meile was auch echt gut wäre.
Ist schon cool was der 50d mit Software abliefert.
Mit Standardkennfeld ist er ja leider ein bisschen "müde"
Grüße
Dominik