Beiträge von elDudereeno

    Mein Auto hat letzte Woche eine Keramikversiegelung bekommen.

    Aus meiner Sicht hat sich das schon ziemlich gelohnt. Durch die Politur (auch von den schwarzen Kunststoffleisten) wirkt das ganze Auto viel frischer und der Blauanteil aus dem Carbonschwarz kommt bei der richtigen Beleuchtung richtig gut raus.


    Zudem perlt das Wasser natürlich auch noch schön ab. Wie sich das mit dem Waschen dann verhält, weiß ich noch nicht.


    Das Ganze ist natürlich ein erheblicher Aufwand.

    150€ Materialkosten

    36 Stunden Arbeit (waschen, kneten, abkleben, mehrstufig polieren, versiegeln ...)

    =O

    Kein Wunder, dass das so teuer ist ...


    Auf den Vorher-Bildern sieht man schon sehr deutlich wie das Auto in den Jahren zuvor durch die Waschstraße gelitten hat (in Natur war das natürlich nicht ganz so prominent...)


    IMG-20231116-WA0051.jpg


    IMG-20231116-WA0048.jpg


    Leider regnet es die ganze Zeit und waschen kann (darf) ich das Auto auch noch nicht.

    Darum habe ich vom Ergebnis noch keine aussagekräftige Bilder

    Hier mal ein kleiner Ausschnitt



    IMG-20231116-WA0021.jpg



    Grüße,

    Dominik

    Glückwunsch!

    Hoffentlich führt das zum Erfolg und da bin ich wirklich mal gespannt was Du danach berichtest.


    Ich bin die Tage mit einem 4er BMW und 6 Zylinder Diesel gefahren der im Leerlauf noch mehr vibriert hat.

    Darum gehe ich mal davon aus, dass das bei mir normal ist und kein Defekt vorliegt

    Hab jetzt ebenfalls das Lederset bestellt. Kannst Du eventuell vorab ein Bild vom Lenkrad nach der Reinigung zeigzeigen

    Leider nein, ich habe vor der Behandlung mit der Lederpflege kein Bild gemacht.

    Aktuell ist das Auto auch bei der Aufbereitung (Politur, Keramikversigelung ...) und ich bekomm das erst nächste Woche zurück.

    Kann also auch erst dann ein Bild, vom jetzt leicht glänzenden Zustand, machen.


    Bei den Reinigungsmitteln habe ich schon viele verschiedene gehabt und alle haben recht problemlos funktioniert.


    Nur Reinigen und nicht pflegen/versiegeln ist für das Leder sicher nicht gut und es wird bestimmt darunter leiden (je nach Pflegezustand der Hände ^^ )

    Klar gibts von Ditupa 3x Stages für den M550d über die App

    Einfach mal in den Konfigurator schauen

    Laut deren Aussage kann man alle ohne Hardwareänderungen fahren

    Sind auch alle sehr Drehmoment betont, so wie Du das willst.


    Erfahrung hab ich damit aber noch keine


    Also bitte mal für uns ausprobieren ^^

    Kurze Rückmeldung zu dem Thema.


    Ich habe das Lenkrad erstmal mehrfach intensiv gereinigt um möglichst viel von der alten Lederpflege rauzuholen.

    Danach war der Geruch, auch bei eingeschaltener Lenkradheizung, zu 90% verschwunden.


    Nun habe ich das Lenkrad mit der Colourlock Pflege behandelt.

    Diese riecht bisher auch nicht :thumbup:

    Allerdings gefällt mir der seidenmatte Glanz nicht so gut. Diesbezüglich war die Pflege von Koch Chemie besser, die war nämlich unsichtbar und das Lenkrad blieb perfekt matt


    Geruchlos glänzend ist aber erstmal der bessere Kompromiss :thumbsup:

    Meines Wissens ( bitte nicht schlagen wenn falsch wiedergegeben ) arbeitet die AGR-R im Teillastbereich und erst bei erreichen einer bestimmten Betriebstemperatur.

    Also entweder sehr sparsam und viel im Eco-Pro fahren ( Segeln hat keine AGR Rate ) oder "Knallgas". *Grins*

    Hier mal ein exemplarisches Log von mir.

    (Motormoment auf der linken Achse, der Rest rechts)


    AGR.jpg


    - AGR arbeitet direkt, auch wenn der Motor noch kalt ist

    - Auch beim Segeln wird offenbar Abgas zurückgeführt

    - Nur bei richtig Last ist die AGR bei "Null"


    ==> Aus meiner Sicht ist es unmöglich im Alltag so zu fahren um eine signifikante Senkung der AGR Rate zu erreichen.

    Da müsste man immer mit Vollgas über die Autobahn ...


    FYI

    Im übrigen hatte das Motoröl bei erreichen der Kühlmittelbetriebstemperatur gerade mal rund 35°C

    Das Getriebeöl war sogar noch drunter.

    Und das nach ~10km Fahrt bei rund 10°C Außentemperatur.

    Prima, danke für Deine Antwort und die vielen Informationen!


    Die Entwicklungsarbeit eines OEM lässt sich ja nicht direkt mit der eines "Tuners" vergleichen.

    Privat hat man ja prinzipiell mehr Möglichkeiten als die Hersteller.

    Da wäre ja sogar eine Schummelsoftware (Kennfeld für Prüfstand) prinzipiell möglich welche aber in Serie besser nicht mehr eingebaut werden :P


    So bleiben ja auch noch zB die Möglichkeiten

    a) Vor dem TÜV/BMW Termin die Standardsoftware flashen (mit MHD oder DITUPA ja kein Problem mehr)

    b) AGR Rate zurückfahren und Fehlermeldung NOx unterdrücken


    Beides natürlich nicht so elegant

    AgeC_orange

    Die Partikelzählmessung bei der AU wird ja meines Wissens nur im Leerlauf durchgeführt.

    Eine hohe AGR Rate ist für die Partikelanzahl ja eher schlecht

    Könnte man also nicht zumindest im Leerlauf die AGR Rate zurücknehmen und das mit Adblue kompensieren?

    Da ändert sich normal ja nicht viel an den Bedingungen und man hat evtl. weniger Regelungsprobleme

    Das mal so als Idee um zukünftig zu vermeiden reihenweise DPFs tauschen zu müssen...

    Das könnte ja evtl. sogar auch der OEM machen


    Und das mit dem Erkennen

    Das trifft doch wahrscheinlich auf jedes Motortuning zu, was aber bisher offenbar nicht dazu geführt hat, dass dies nicht mehr gemacht wird

    Und Ditupa hätte ja auch den Charme, dass man das original Kennfeld vor der AU oder eines Service Termins laden könnte