Beiträge von elDudereeno

    Danke für die Bestätigung, dass das beim G30 so "normal" ist.


    Auch wenn die Gründe nachvollziehbar sind, so kann ich nur sagen, dass das beim E65 (den ich 7 Jahre gefahren bin) so definitiv nicht war.

    ("technisch schlicht nicht anders möglich" kann also nicht stimmen und mir würden auch sofort einige Maßnahmen einfallen um das Problem zu lösen)

    Da hat die AUC viel besser funktioniert (kann mich nicht erinnern jemals Dieselabgas im Auto zu haben) und die Scheiben haben auch nicht mehr beschlagen als jetzt.

    Vereist war sicher auch nie etwas, zumindest war nie etwas (zB Wasser im Fahrzeug) wahrnehmbar.


    Aber dann muss ich mich halt damit abfinden, dass die Umsetzung im G30 einfach "schlechter" ist.

    Schade wenn sogar an so wichtigen Dingen gespart wird.

    Leider habe ich im Internet keine Aussagen gefunden bezüglich der Quad-Turbo beim M550d - wäre es "fahrlässig" sich einen Gebrauchten zu holen mit dem Ziel, den Wagen 'wartungsarm' über 200.000 km zu bewegen?


    Für einen M550d/540d legt man doch gut und gerne ~50k hin und ich möchte dann auch gerne einen Wagen für die Zukunft fahren. In der Versicherung unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge nach Rücksprache auch nicht viel. Kann sich dazu jemand äußern? Ich habe auch grob verfolgt, dass es bei M550d's vermehrt dazu kam, dass diese die AU nicht bestanden haben. Gibt es beim 540d ähnliche Probleme?


    Letztens war bei H2Motors (Youtube) ein 50d aus einem G11.

    Der hatte bei ~300.000km einen Turboladerschaden. Ich meine mich zu erinnern, dass das der erste Turbo/Motor war.

    Das ist für mich noch eine OK Laufleistung. Allerdings waren die Kolben da auch schon ziemlich fertig (gerissen)

    Letztes Jahr hatte ich mir auch mal einen G12 mit deutlich über 200.000km angeschaut der ums Eck stand.

    Das war mir dann zwar doch ein bisschen zu viel um das (vor allem für den damals aufgerufenen Preis) zu kaufen, aber war auch vom Motor her noch in Ordnung.

    Ansonsten habe ich bisher auch noch nicht viel gelesen über größere Probleme mit dem 50d. Daher gehe ich mal davon aus, dass der Motor bei guter Behandlung die 200.000km locker schafft.


    Das mit der AU dürfte an der neu eingeführten Partikelzählung liegen.

    Ich wüsste jetzt nicht warum das speziell den 50d betreffen sollte.

    Aber den DPF Austausch muss man vermutlich leider offenbar schon mal einplanen. X/

    Mal noch eine kurze Rückmeldung.

    Im Fehlerspeicher stand nichts. Eventuell kann man auf den Sensor auch direkt zugreifen und sehen was der misst!?

    Schaue ich mir noch an.


    Ansonsten scheine ich da auch nicht alleine mit diesem "Problem" zu sein. In anderen Foren wurde darüber auch schon diskutiert.

    So z.B. hier bei bimmerpost


    Was ich auch gelesen habe ist, dass die Umluftautomatik "deaktiviert" wird, wenn Beschlagrisiko besteht.

    Da das im Winter und vor allem aktuell durch die recht hohe Luftfeuchtigkeit wohl öfter passiert, fällt das evtl. momentan auch stärker auf.

    Ich rieche auf jeden Fall jeden Diesel-Stinker der vor mir steht oder fährt.

    In meinem E65 war das auf jeden Fall nicht so und das System hat definitiv deutlich besser funktioniert

    all right, danke

    Dann bleibe ich bei den Verbauten und hoffe, dass die nicht noch diesen Winter aufgeben :D


    Bei den ebay Dingern habe ich diese hier gemeint

    Rdks

    Da steht ja, dass die nicht programmiert werden müssen und die Bewertungen sind auch OK

    Aber Experimente will ich auch nicht machen weil man die ja ohne Reifenmontiermaschiene nicht selber tauschen kann


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    245 rundrum geht wegen der zwei 9j Felgen nicht. (zumindest nicht vernünftig)


    Andere Frage.

    Würdet Ihr die RDK Sensoren tauschen?

    Sind jetzt sehr wahrscheinlich 6 Jahre alt und dürften knapp 80tkm gelaufen sein.

    Wenn ja, irgendeine Empfehlung die nicht von BMW direkt ist? (Da kosten die ~70€ das Stück)


    Bei ebay gibt es für rund 100€ 4x "originale" Sensoren die nicht angelernt werden müssen.

    (so werden die zumindest beworben)

    Bei so einem Preis würde ich die gleich erneuern.

    Bei den 300€ von BMW würde ich wahrscheinlich warten bis die Batterie tasächlich leer ist.


    Hat da irgenwer Erfahrung damit?

    @Perplex

    Danke für Dein Feedback.

    Habe jetzt die "P ZERO NON-RFT mit Stern" bestellt.

    Bin nur froh, dass ich auf Reifen ohne RFT wechseln kann. Und wenn es da eben nur den einen Reifen gibt, dann macht das mir die Auswahl schon etwas leichter :)


    Die Sottozero waren auch ganz OK. Hatten richtig gut Grip im Trockenen und bei Nässe. Speziell im Schnee waren die auch echt gut.

    Leider ein bisschen laut (aber OK, sind ja Winterreifen) und durch das Runflat etwas knochig


    Das mit dem Tausch zur gleichen Felgenbreite ist eine gute Idee wegen der echt beschränkten Reifenauswahl.

    Allerdings brauche ich unbedingt spätestens nächste Woche die Winterräder, da kann ich leider nicht mehr nach Felgen suchen.

    Die "alten Reifen" habe ich vorhin mal gemessen. Die hatten ~217cm und ~218cm Umfang bei so 4-5mm Restprofil

    Das ist ja weniger als 0,5% und daher aus meiner Sicht auch noch in Ordnung. Mit dem Allrad fahren die sich ja auch einigermaßen gleichmäßig ab

    Aus dem Grund braucht man daher also nicht unbedingt auf die Mischbereifung "verzichten"

    Auch das Thema "Spurrillen" hatte ich bisher weder mit den 20" Sommerrädern noch mit den Winterrädern

    Habe noch weiter gesucht und den Pirelli P Zero Winter ("V" und "*" Kennzeichnung) gefunden welchen es auch ohne Runflat gibt.

    Ich suche nochmal weiter und eventuell hat ja jemand noch einen Tipp, ansonsten bestelle ich den heute Abend noch dass das noch vor Weihnachten klappt

    Hallo Zusammen,


    leider hat sich bei mir heute morgen ein Reifen für immer verabschiedet.

    20231211_113206.jpg

    Keine Ahnung wie das passiert ist, ich bin heute garantiert nirgendwo drüber gefahren oder hängen geblieben.

    Nach etwa 4km kam die Meldung "Druckverlust", habe kurz an der Tankstelle Luft nachgefüllt und gemerkt/gehört, dass das nix bringt und bin dann die ~5km wieder heim gefahren :D

    Luft ist nach ungefähr 1-2 Minuten komplett raus

    Ist auch das erste mal in 20 Jahren, dass ich am Auto einen "Platten" hatte


    Da wir Weihnachten wegfahren, brauche ich bis dahin spätestens 4 neue Winterräder.

    Leider finde ich nur einen einzigen Reifen mit entsprechender Sternenmarkierung, den Gleichen der jetzt drauf und kaputt ist (Pirelli Sottozero 3 RF in 275/35R19 und 245/40R19)

    Den will ich aber eigentlich nicht mehr haben weil ich

    a) überhaupt kein Fan von Runflat bin (ist mir zu holzig und ich glaube die verursachen mehr Probleme als dass sie lösen)

    b) der ja jetzt aus unbekannten Gründen nach ~3 Jahren defekt ist


    Hat zufällig jemand einen Tipp was ich mir kaufen könnte?

    Ich bräuchte die Stern-Markierung nicht unbedingt, aber das Verteilergetriebe will ich auch nicht unbedingt kaputt machen


    Meine Ansprüche sind nicht so sehr hoch.

    Kein Goodyear (nur Probleme gehabt) , keine Billigreifen, kein Runflat und im Besten Fall mit "V" (da wäre ich aber am ehesten Kompromissbereit)


    Danke schonmal und viele Grüße,

    Dominik

    Guten Morgen,

    Ich habe mir auf der Seite von WG Soft vor Jahren den günstigen 2000er Adpter gekauft :thumbsup: den gibt es gar nicht mehr, jetzt ist der kleinste der 2100er den habe ich permanent im Auto angeschlossen und lasse mir auch täglich Sachen wie Wasser und Öltemperatur Getriebe Temperatur und so weiter Anzeigen funktioniert problemlos

    Wenn ich meinen Adapter stecken lasse und das Auto abschliesse geht nach etwa 10 Sekunden die Alarmanlage an.


    Ist das bei Dir nicht so, und wenn nicht warum ? :)