Beiträge von elDudereeno

    Danke für die Antwort!

    Habe Bimmerlink und prüfe mal ob was im Speicher steht.


    Alle Service wurden bisher bei BMW gemacht, daher gehe ich mal nicht davon aus, dass der Filter zu alt ist.

    Geprüft habe ich das bisher noch nicht.

    Allerdings hat die Umluftautomatik bei den anderen Autos auch ohne Aktivkohlefilter einen besseren Job gemacht.

    Hi Zusammen,

    mir ist zuletzt verstärkt aufgefallen, dass zum Teil erheblich Gerüche ins Auto dringen.

    Besonders im Stau hinter einem "alten Diesel" ist das schon sehr aufdringlich.


    In meinen letzten Autos (alle BMW) mit Umluftautomatik hat diese viel besser geregelt und "den Gestank" besser draußen gehalten.


    Ist das bei euch auch so oder ist da was nicht in Ordnung?

    Die Automatik ist im Menü aktiviert

    (Licht der "Umlufttaste" geht nie von alleine an, aber das war auch früher immer so dass diese im Automatikbetrieb nichts indiziert)


    Danke und Grüße,

    Dominik

    Ich muss meine nach knapp zwei Wochen nochmals reinigen. Wohl erneut mit dem COLOURLOCK GDL Mittel, welches ja Recht stark ist. Das Foto ist knapp gestern, knapp zwei Wochen nach gründlicher Reinigung entstanden.

    Habe eigentlich keine neue Jeans getragen, eben genau wegen der Abfärbungen.

    Ich habe die gleichen Sitze und trage fast immer Jeans. Diese Verfärbungen habe ich nicht.

    Davor hatte ich 7 Jahre einen 7ener mit hellen Sitzen und auch nie Probleme mit Jeans-Abfärbungen

    Leder sollte aber nach der Reinigung immer "versiegelt" werden. Für die Sitze finde ich das eingangs erwähnte Pflegemittel von Koch-Chemie top, weil es schnell einzieht, keinen Glanz hinterlässt und super einfach in der Anwendung ist.


    Ansonsten ist der Geruch des Lenkrades mittlerweile komplett weg (Heizung wird aktuell täglich benutzt)

    Bin mir relativ sicher, dass es an der "Koch Chemie ProtectLeatherCare Lederpflege" lag

    Werde ich also nicht mehr fürs Lenkrad benutzen, auch wenn mir das optisch besser gefallen hat als Colourlock welches etwas glänzt.

    Vll. probiere ich nochmal die anderen Empfehlungen hier aus

    Bei mir das Gleiche

    Dachte auch es riecht nach "kaltem Schweiß"

    Aber Katzenpippi passt echt besser.


    Ich bin vor rund 2 Monaten witterungsbedingt nicht zum ausbauen/reinigen gekommen und hab daher alles erstmal mit Flächendesinfektion geduscht.


    Da der Geruch seitdem nie wieder aufgetreten ist, hätte ich fast vergessen, dass da ja nochmal ran sollte :thumbsup:

    Desinfizieren war aber definitiv eine schnelle/einfache Lösung

    CarreraRS

    Also ich habe doch ein Bild verlinkt mit einem Verbrauch von 4,5l/100km über fast 300km hinweg mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ~90km/h mit dem M550d Touring


    Warum sollte dann 4,3l/100km nicht gehen bei den richtigen Bedingungen und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ~70km/h ???


    Dass das garantiert eine absolute Ausnahme unter Extremsparbedingungen ist, ist ja klar.

    Und dass das nur ein BC Verbrauch ist der von der Realität abweicht ist auch klar.

    Aber auch beim 20d ist das nur der BC Verbrauch gewesen (siehe oben) und sicher auch nicht die Regel


    Im Alltag ist der 4Zylinder (bei gleichen Bedingungen) natürlich sparsamer.

    SwissBlitz Definitiv nicht weniger als wie mit einem 4Zylinder Diesel !!!

    ...

    4,3Liter schafft ihr nicht! :D

    Denke dass das mit dem M550d auch möglich ist mit so ner geringen Durchschnittsgeschwindigkeit.

    Dann darf aber nix sein und man muss quasi konstant dahin rollen ^^


    War ja schon mal nah dran :D


    elDudereeno die Vorgehensweise wäre die schnellste. Jedoch für mich persönlich würde so ein Tausch nicht in Frage wenn die Ansaugbrücke bei meinem 50d beim Ausbau dicht war (keine Risse, Macken oder sonstiges). Dann ist später bei der andern Ansaugbrücke irgendwas und dann fängt das Dilemma an und kotzt rum das man die eigene ASB nicht mehr hat.

    Ja, das stimmt. Bei der Eigenen weiß man was man hat.

    Aber wenn ich mir anschaue wie aufwändig das ist (mehrere Tage einweichen) und was für eine Sauerei das gibt kann man das vermutlich nicht mal schnell Vor Ort erledigen


    Siehe zB hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Alubrücke dürfte ja auch ein bisschen robuster sein als die anderen Kunststoffdinger.

    SBK_Hardliner

    Vielleicht macht es für den 50d Sinn sich eine Austausch ASB zu organisieren damit man keine große Unterbrechung bei Dir hat, danach die Ausgebaute irgendwo einschicken oder selber sauber machen für den nächsten 50d Fahrer der zu Dir kommt :thumbsup:


    Ist denke ich besser als die Vor-Ort sauber zu machen weil die ja afaik am besten mal über Nacht einzuweichen ist.

    Gerry77

    Hab genau das Gleiche wie Du vor etwa 4 Wochen gemacht, außer dass ich die reibwerterhöhenden Scheiben nicht habe.

    (Dafür waren die die Räder frisch gewuchtet)

    Ich hatte am Anfang auch genau das gleiche Ergebnis, die Vibrationen sind jetzt aber sporadisch wieder da 🫤


    Ich konnte aber auch überhaupt kein Spiel zwischen Nabe und Felge spüren, wüsste also auch nicht wie die Scheiben hier helfen sollten ...