Beiträge von elDudereeno

    coole Sache.

    Steht bei mir auch noch an. In die Ansaugbrücke habe ich mal reingeschaut, die hat eher moderate Ablagerungen.

    Bis zu den Ventilen bin ich mit dem (billig) Endoskop nicht gekommen.

    Da hat man gleich nix mehr erkannt und die Linse war auch gleich verschmutzt.20231118_123852.jpg


    Hast Du das beim 50d schonmal gemacht?

    Ist vermutlich etwas aufwändiger die ASB runter zu bekommen!?


    Ulm wäre sogar erreichbar :)

    Allerdings würde ich meine ASB lieber reinigen als zu tauschen. Dafür muss man ja gut was an Zeit einplanen


    Grüße,

    Dominik

    So, habe mein Fahrzeug heute abgeholt. Siehe da, Virbationen fast komplett weg. Den Rest schiebe ich mal auf Toleranzen, Verschleiß etc. es ist aber quasi ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich spüre die Vibrationen am Lenkrad nur noch ganz ganz leicht und an der Tür quasi gar nicht.


    Die Motorlager (Hydrolager) können technisch defekt sein, ohne das es von außen oder über den Tester ersichtlich ist.


    Endlich ist mein Fahrzeug nach 1,5 Jahren nach Kauf Mängelfrei …

    Super, herzlichen Glückwunsch!


    Ist aber schon traurig, dass die Lager nichtmal 110tkm gehalten haben.

    Immerhin sind die ja zumindest beim XDrive super aufwändig zu tauschen

    Die Frage wäre ja auch, was da jetzt tatsächlich kaputt war. Die alten Lager hast Du vermutlich nicht mitbekommen?

    möchte Dir nicht zu nahe treten und vielleicht täuscht das auf den Bilder aber auf Bild 1 und 2 sieht das nach Schlieren (1) bzw. Kratzern (2) aus ... hoffentlich nur auf den Bildern ;)

    Wie meinst Du das?


    Die ersten beiden Bilder sind ja vor dem Polieren und da waren jede Menge Mikrokratzer am Fahrzeug (wie auf jedem Auto das normal benutzt wird und nicht gerade ein Schönwettersonntagshandwäschewagen ist)

    Mein Auto hat letzte Woche eine Keramikversiegelung bekommen.

    Aus meiner Sicht hat sich das schon ziemlich gelohnt. Durch die Politur (auch von den schwarzen Kunststoffleisten) wirkt das ganze Auto viel frischer und der Blauanteil aus dem Carbonschwarz kommt bei der richtigen Beleuchtung richtig gut raus.


    Zudem perlt das Wasser natürlich auch noch schön ab. Wie sich das mit dem Waschen dann verhält, weiß ich noch nicht.


    Das Ganze ist natürlich ein erheblicher Aufwand.

    150€ Materialkosten

    36 Stunden Arbeit (waschen, kneten, abkleben, mehrstufig polieren, versiegeln ...)

    =O

    Kein Wunder, dass das so teuer ist ...


    Auf den Vorher-Bildern sieht man schon sehr deutlich wie das Auto in den Jahren zuvor durch die Waschstraße gelitten hat (in Natur war das natürlich nicht ganz so prominent...)


    IMG-20231116-WA0051.jpg


    IMG-20231116-WA0048.jpg


    Leider regnet es die ganze Zeit und waschen kann (darf) ich das Auto auch noch nicht.

    Darum habe ich vom Ergebnis noch keine aussagekräftige Bilder

    Hier mal ein kleiner Ausschnitt



    IMG-20231116-WA0021.jpg



    Grüße,

    Dominik

    Glückwunsch!

    Hoffentlich führt das zum Erfolg und da bin ich wirklich mal gespannt was Du danach berichtest.


    Ich bin die Tage mit einem 4er BMW und 6 Zylinder Diesel gefahren der im Leerlauf noch mehr vibriert hat.

    Darum gehe ich mal davon aus, dass das bei mir normal ist und kein Defekt vorliegt

    Hab jetzt ebenfalls das Lederset bestellt. Kannst Du eventuell vorab ein Bild vom Lenkrad nach der Reinigung zeigzeigen

    Leider nein, ich habe vor der Behandlung mit der Lederpflege kein Bild gemacht.

    Aktuell ist das Auto auch bei der Aufbereitung (Politur, Keramikversigelung ...) und ich bekomm das erst nächste Woche zurück.

    Kann also auch erst dann ein Bild, vom jetzt leicht glänzenden Zustand, machen.


    Bei den Reinigungsmitteln habe ich schon viele verschiedene gehabt und alle haben recht problemlos funktioniert.


    Nur Reinigen und nicht pflegen/versiegeln ist für das Leder sicher nicht gut und es wird bestimmt darunter leiden (je nach Pflegezustand der Hände ^^ )

    Klar gibts von Ditupa 3x Stages für den M550d über die App

    Einfach mal in den Konfigurator schauen

    Laut deren Aussage kann man alle ohne Hardwareänderungen fahren

    Sind auch alle sehr Drehmoment betont, so wie Du das willst.


    Erfahrung hab ich damit aber noch keine


    Also bitte mal für uns ausprobieren ^^

    Kurze Rückmeldung zu dem Thema.


    Ich habe das Lenkrad erstmal mehrfach intensiv gereinigt um möglichst viel von der alten Lederpflege rauzuholen.

    Danach war der Geruch, auch bei eingeschaltener Lenkradheizung, zu 90% verschwunden.


    Nun habe ich das Lenkrad mit der Colourlock Pflege behandelt.

    Diese riecht bisher auch nicht :thumbup:

    Allerdings gefällt mir der seidenmatte Glanz nicht so gut. Diesbezüglich war die Pflege von Koch Chemie besser, die war nämlich unsichtbar und das Lenkrad blieb perfekt matt


    Geruchlos glänzend ist aber erstmal der bessere Kompromiss :thumbsup: