Der Wert wird ja vom Steuergerät berechnet und ist damit natürlich nicht 100% realitätsgetreu.
Aber meines Wissens wird man bei Erreichung der errechneten Asche-Kapazitätsgrenze freundlich vom Auto aufgefordert den Filter zu tauschen. Das ist also die von BMW ausgelegte Lebensdauer.
Mit einer angenommenen Lebensdauer von 250tkm entspricht das ein Autoleben und man braucht sich über eine sinnvolle und "günstige" Austauschbarkeit keine Gedanken machen
Durch die "neuen" Partikelzählmessungen bei der AU wird man diese aber oft! nicht mehr erreichen.
Der Partikelfilter wird zum Verschleißteil, so wie es ganz offensichtlich nie gedacht war.
Das Problem ist dabei, wenn die Regeln einfach rückwirkend geändert werden und der Hersteller dann nicht mehr reagieren kann
(Betrifft ja auch nicht nur BMW)