Beiträge von elDudereeno

    Der Wert wird ja vom Steuergerät berechnet und ist damit natürlich nicht 100% realitätsgetreu.

    Aber meines Wissens wird man bei Erreichung der errechneten Asche-Kapazitätsgrenze freundlich vom Auto aufgefordert den Filter zu tauschen. Das ist also die von BMW ausgelegte Lebensdauer.

    Mit einer angenommenen Lebensdauer von 250tkm entspricht das ein Autoleben und man braucht sich über eine sinnvolle und "günstige" Austauschbarkeit keine Gedanken machen


    Durch die "neuen" Partikelzählmessungen bei der AU wird man diese aber oft! nicht mehr erreichen.

    Der Partikelfilter wird zum Verschleißteil, so wie es ganz offensichtlich nie gedacht war.


    Das Problem ist dabei, wenn die Regeln einfach rückwirkend geändert werden und der Hersteller dann nicht mehr reagieren kann

    (Betrifft ja auch nicht nur BMW)

    OK, danke.

    Die Produkte vom Lederzentrum kenne ich schon länger, bin aber in den letzten Jahren davon abgekommen weil die mir zu "overhyped" erschienen und ich auch mal was anderes ausprobieren wollte


    Aber wenn Ihr sagt, dass die nicht riechen trotz Wärme, dann werde ich das mal probieren.

    Wie aber beschrieben, ich habe nur am Lenkrad bei eingeschalteter Lenkradheizung den Geruch. Sonst ist das ganze Auto behandelt aber unauffällig.


    Ich versuche das am Wochenende mal nachzustellen (Wärme und Pflegeprodukt) um sicher zu sein, dass es daran liegt.

    Muss nur vorher einen Fetzen Leder finden :S

    Restlebensdauer bei mir laut BMW Steuergerät noch ~150tkm


    Aber ich war heute bei der Hauptuntersuchung

    Partikelanzahl ~200.000 bei erlaubten 250.000 :thumbup: Heißt die nächste HU könnte eine nette Überraschung geben.

    Dann habe ich natürlich auch keine Garantie mehr und kann wahrscheinlich die vollen ~5000€ selber hinlatzen für so einen Schwachsinn*

    Aber ich hoffe mal, dass es bis dahin sinnvolle Alternativen dafür gibt (zB Reduktion der AGR Rate oder so)


    *Schwachsinn deshalb, weil der Partikelfilter dann weder kaputt noch unbrauchbar ist und der Grenzwert viel zu willkürlich festgelegt wurde und vor allem auch die Hersteller bei sowas in die Pflicht genommen werden müssten und nicht die Kunden


    Meine Empfehlung wäre, wenn nicht eh eine HU ansteht, vor Ablauf der Garantie und bei Laufleistungen über >80tkm mal bei einer Prüfstelle das Ganze messen lassen und dann bei BMW reklamieren.

    Laut BMW Anleitung muss dazu die Vorderachse raus.

    Das ist schon ein erheblicher Aufwand wodurch dann die Einbaukosten von >2000€ bei BMW (Summe hier aus dem Forum) zusammenkommen.

    Bei X-Drive ist das halt entsprechend mehr Aufwand, weil dazu u.a. auch die Antriebswellen ausgepresst werden müssen.

    (Evtl. kann die VA bei S-Drive auch im Auto bleiben, das habe ich nicht geprüft)


    Also viel Zeit einplanen und ohne Hebebühne usw. besser gar nicht erst anfangen :)


    Ob das evtl. auch einfacher geht wird sich denke ich in den nächsten 1-2 Jahre zeigen wenn die DPF reihenweise getauscht werden müssen weil man nicht mehr durch die AU kommt.


    Grüße,

    Dominik

    Hallo Zusammen,


    ich habe ein kleines Problemchen mit meinem Lenkrad bzw. dessen Pflege.


    Für die normale Lederpflege benutze ich "Koch Chemie ProtectLeatherCare Lederpflege"

    Damit bin ich auch ganz zufrieden, weil das (eigentlich) nicht aufdringlich riecht, die Anwendung einfach ist und nicht glänzt


    Allerdings habe ich nun festgestellt, dass das mit dem Geruch nicht mehr stimmt, wenn man das am Lenkrad hat und die Heizung an ist.

    Dann fängt es an leicht süßlich zu riechen, fast so wie Motorkühlmittel.

    Zuerst habe ich gedacht, es liegt an einem undichten Wärmetauscher ... es kommt aber definitiv vom Lenkrad und nur dann, wenn die Heizung an ist

    Auch an den Händen kann man den Geruch dann wahrnehmen

    Natürlich bin ich mir nicht 100% sicher, dass es an dem Pflegemittel liegt, aber für mich ist dies das naheliegenste.


    Also meine Frage ist, wer kann eine Lederpflege (die ja am Lenkrad besonders wichtig ist) empfehlen, welche auch bei Lenkradheizungsnutzung unproblematisch ist?


    Danke und Grüße

    Dominik


    PS

    Ich habe im Internet natürlich auch gesucht, aber offenbar ist das kein Problem was besonders häufig auftritt weil ich nichts dazu gefunden habe

    Oder ich bin nur mal wieder besonders empfindlich


    Edit: Jetzt habe ich sogar hier im Forum einen Beitrag dazu gefunden :saint:

    Lenkradheizung riecht

    Leider ohne Ergebnis

    Offenbar gehöre ich hier zu der absoluten Minderheit der Leute die von Privat gekauft haben :)


    Ich habe ewig nach dem G31 mit der richtigen Ausstattung, dem einen Motor den ich haben wollte und vor allem nach der Wunsch- Innenausstattungsfarbe gesucht.

    Und das ist mir viel wichtiger als lange Garantie oder ein möglichst neues Auto zu haben


    Am Freitag Abend mitte diese Jahres dann mit dem Besitzer telefoniert und einen Preis vereinbart, am Sonntag früh 350km mit dem Zug zum Standort gefahren, die Kohle per Sofortüberweisung überwiesen und das Auto dann ohne Probefahrt oder nochmal näher anzuschauen mitgenommen :S


    Das Auto hatte aber noch ein paar Monate Garantie die jetzt ausläuft, also was soll schon sein??


    Mein alter E65 750i war dann innherhalb 16 Stunden nach dem Einstellen verkauft und vom Hof


    Es ist nur Schade, dass es den G31 nicht als 550i gab, denn den V8 vermisse ich schon.

    Ein G31 M550i LCI wäre genau mein Auto gewesen ;(

    Mit dem Diesel werde ich wohl nie warm.

    Klemm die doch einfach mit ab und schau ob das Auto dann stromlos ist.

    Es gibt aber mglw. noch eine 3te Batterie (10ah Li-ion) die laut Leebmann Schaubild eher vorne links sitzt.

    Da die nach meiner Recherche Start-Stopp unterstützt ist die vermutlich direkt mit dem Bordsystem verbunden

    Die Zusatzbatterie ist ja vorne rechts


    Ganz schön kompliziert mit den Batterien im G30 :D