Ja das es ein Upgrade gab/gibt habe ich auch gesehen. Habe bei der Firma nachgeschaut aber für den 50d finde ich nichts. Denke bei diesem System ist es sehr sehr schwer die Luft runter zu kühlen wenn das Wasser 90 grad hat. Dazu müsste das Wasser ständig am besten 20 grad haben und Öl 80 grad. Aber das ist so auch nicht möglich
Der Ladeluftkühler hat einen eigenen Wasserkreislauf und hängt nicht an der Motorkühlung.
20 Grad Wassertemperatur ist also realisierbar
Da der Wasser LLK garantiert erheblich teurer ist, wird BMW den nur verbaut haben wenn es unbedingt nötig ist.
Mögliche Gründe:
- Besseres Ansprechverhalten
- Bessere Kühlleistung
- höhere Thermiche Masse (dadurch evtl. Temperaturspitzen besser zu dämpfen)
- Platzbedarf
Der letzte Punkt ist irgendwie unlogisch da bei den anderen Modellen auch größere Luft-LLK Platz zu haben scheinen.
Ich vermute daher, dass die Kühlleistung einfach besser ist (was der 50d eben durch das Mehr an Ladedruck benötigt)
Das würde ja auch erklären warum alle Tuner so massive Leistungssteigerungen anbieten können ohne den LLK tauschen zu müssen bzw. zu können, weil es ja gar keine Tuning-Variante gibt