Beiträge von elDudereeno

    Klar gibts von Ditupa 3x Stages für den M550d über die App

    Einfach mal in den Konfigurator schauen

    Laut deren Aussage kann man alle ohne Hardwareänderungen fahren

    Sind auch alle sehr Drehmoment betont, so wie Du das willst.


    Erfahrung hab ich damit aber noch keine


    Also bitte mal für uns ausprobieren ^^

    Kurze Rückmeldung zu dem Thema.


    Ich habe das Lenkrad erstmal mehrfach intensiv gereinigt um möglichst viel von der alten Lederpflege rauzuholen.

    Danach war der Geruch, auch bei eingeschaltener Lenkradheizung, zu 90% verschwunden.


    Nun habe ich das Lenkrad mit der Colourlock Pflege behandelt.

    Diese riecht bisher auch nicht :thumbup:

    Allerdings gefällt mir der seidenmatte Glanz nicht so gut. Diesbezüglich war die Pflege von Koch Chemie besser, die war nämlich unsichtbar und das Lenkrad blieb perfekt matt


    Geruchlos glänzend ist aber erstmal der bessere Kompromiss :thumbsup:

    Meines Wissens ( bitte nicht schlagen wenn falsch wiedergegeben ) arbeitet die AGR-R im Teillastbereich und erst bei erreichen einer bestimmten Betriebstemperatur.

    Also entweder sehr sparsam und viel im Eco-Pro fahren ( Segeln hat keine AGR Rate ) oder "Knallgas". *Grins*

    Hier mal ein exemplarisches Log von mir.

    (Motormoment auf der linken Achse, der Rest rechts)


    AGR.jpg


    - AGR arbeitet direkt, auch wenn der Motor noch kalt ist

    - Auch beim Segeln wird offenbar Abgas zurückgeführt

    - Nur bei richtig Last ist die AGR bei "Null"


    ==> Aus meiner Sicht ist es unmöglich im Alltag so zu fahren um eine signifikante Senkung der AGR Rate zu erreichen.

    Da müsste man immer mit Vollgas über die Autobahn ...


    FYI

    Im übrigen hatte das Motoröl bei erreichen der Kühlmittelbetriebstemperatur gerade mal rund 35°C

    Das Getriebeöl war sogar noch drunter.

    Und das nach ~10km Fahrt bei rund 10°C Außentemperatur.

    Prima, danke für Deine Antwort und die vielen Informationen!


    Die Entwicklungsarbeit eines OEM lässt sich ja nicht direkt mit der eines "Tuners" vergleichen.

    Privat hat man ja prinzipiell mehr Möglichkeiten als die Hersteller.

    Da wäre ja sogar eine Schummelsoftware (Kennfeld für Prüfstand) prinzipiell möglich welche aber in Serie besser nicht mehr eingebaut werden :P


    So bleiben ja auch noch zB die Möglichkeiten

    a) Vor dem TÜV/BMW Termin die Standardsoftware flashen (mit MHD oder DITUPA ja kein Problem mehr)

    b) AGR Rate zurückfahren und Fehlermeldung NOx unterdrücken


    Beides natürlich nicht so elegant

    AgeC_orange

    Die Partikelzählmessung bei der AU wird ja meines Wissens nur im Leerlauf durchgeführt.

    Eine hohe AGR Rate ist für die Partikelanzahl ja eher schlecht

    Könnte man also nicht zumindest im Leerlauf die AGR Rate zurücknehmen und das mit Adblue kompensieren?

    Da ändert sich normal ja nicht viel an den Bedingungen und man hat evtl. weniger Regelungsprobleme

    Das mal so als Idee um zukünftig zu vermeiden reihenweise DPFs tauschen zu müssen...

    Das könnte ja evtl. sogar auch der OEM machen


    Und das mit dem Erkennen

    Das trifft doch wahrscheinlich auf jedes Motortuning zu, was aber bisher offenbar nicht dazu geführt hat, dass dies nicht mehr gemacht wird

    Und Ditupa hätte ja auch den Charme, dass man das original Kennfeld vor der AU oder eines Service Termins laden könnte

    Sieht gut aus.

    Würde ich auch gerne machen, wenn es beim ID6 auch so gut funktionieren würde

    Geht mir genauso.

    Nicht weil ich ein größeres Display brauche (ich bräucht eigentlich gar keines, die Einstellungen könnte man jauch übers Smartphone machen) sondern weils einfach besser aussieht ohne die komischen schrägen Seiten/Display Ränder

    Es ist normal, dass der Tacho 260irgendwas anzeigt wenn man in der (250km/h) Abriegelung ist.

    Das ist Serienzustand und vermutlich bei allen so und liegt wahrscheinlich nur an der Tachoabweichung.


    Einfach mal mit GPS kontrollieren

    Da habe ich mich vll. unglücklich ausgedrückt.

    Gemeint habe ich, dass es offenbar (ist nur Hörensagen) nicht ohne entsprechende Softwareanpassung geht.

    (Steht ja auch oben)

    Möglich ist das bestimmt irgendwie.

    Ditupa erwähnt aber im Video zum G30 explizit, dass die sich AGR "off" bei den G-Modellen noch ansehen wegen des potentiell höheren AdBlue Verbrauchs.

    Daher gehe ich nicht davon aus, dass das schon implementiert wäre.

    Wäre natürlich schön wenn man die Wahl hätte "Mehr AdBlue vs. verkokte Ansaugbrücke/erhöhten Rußausstoß"


    Und obwohl ich mir schon viel dazu angesehen habe, ist mir nicht bekannt wo man die Anpassung machen lassen könnte.

    Ich glaube mich zu erinnern ein Video gesehen zu haben, wo das Steuergerät "auf der Werkbank" angepasst wurde, bin mir aber nicht mehr sicher und finde es auch nicht mehr.

    Stand heute haben bestimmt einige das AGR deaktiviert. Würde bei meinem M550d das natürlich auch machen wollen. Eventuell noch Blindstopfen vorm und nach dem AGR Kühler was auch viele anscheinend machen das auch wirklich alles dicht bleibt und nichts durch kommt.

    So wie ich das gelesen habe geht das beim G30 noch nicht, weil das Steuergerät das erkennt und meckert.

    Da bräuchte man erst ein angepasstes Steuergerät


    Und die Software von Ditupa löst das meines Wissens bisher auch noch nicht.

    Mit etwas Glück bringen noch eine Stage welche die AGR Rate zumindest vernünftig reduziert.


    Im Zweifel vll. einfach mal anschreiben und nachfragen.