Ich wasch mein Auto in der Box.
Habe daheim aber einen Kränzle 1152 für Haus und Hof.
Das Teil ist wirklich gut und kein Vergleich zu den Kärcher Rumms den wir vorher immer hatten
Ich wasch mein Auto in der Box.
Habe daheim aber einen Kränzle 1152 für Haus und Hof.
Das Teil ist wirklich gut und kein Vergleich zu den Kärcher Rumms den wir vorher immer hatten
Fährt denn hier jemand gute Reifen trotz Xdrive ohne Stermarkierung?
Ich weiß ehrlich nicht was ich von der Stermarkierung halten soll, da gehen die Meinungen ja total Auseinander...
Ich fahre die Michellin PS4S ohne Stern im Sommer.
Deaktiviere das X-Drive dafür aber auch.
Mit eingeschaltetem X-Drive machst Du Dir mit diesen Reifen in kürzester Zeit das Verteilergetriebe und evtl. die Differentiale kaputt.
Der Abrollumfangsunterschied ist einfach zu groß
(Selber überprüft!)
Macht das also auf keinen Fall, die Stermarkierung hat einen Sinn!
Wie genau habt ihr die Paste in das Loch gedrückt damit genug rein kommt? Ich wollte mir eig. ein Keramik Spray holen von liqui moly
Am besten noch mit zur Lochgröße passendem Aufsatz, damit nicht alles daneben geht
Bei einem Reifenwechsel würde ich mich vielleicht für die Michelin Pilot Sport 4S interessieren.
Die gibt es aber nicht mit Stern, und damit kannst Du die nicht mit X-Drive fahren
Sollte passen, aber ohne Gewähr
Schau am besten selber bei leebmann unter Eingabe Deiner FgstNr, dann passt es auch
Grüße,
Dominik
Hat jemand von euch mit dem 5168 Ansaugsystemreiniger von LM Erfahrung?
Nicht persönlich.
Aber auf Youtube gibt's Videos dazu und die Bestätigen was man vermuten würde, nämlich dass das nix bringt
Hi Zusammen,
jetzt nach einem knappen halben Jahr bin ich immer noch quietschfrei.
Die verlinkte Paste hat sich also bisher bewährt.
Ich berichte wieder zu gegebener Zeit
Grüße,
Dominik
Normal ist das nicht. Ich sag mal als Laie, dass da was nicht mit der Verbrennung gepasst haben muss.
Viele Grüße
Gerhard
Ja, wenn Riefen im Zylinder sind, dann kommt Öl in den Brennraum und die Zündkerzen werden schwarz.
Dürfte die Folge, und nicht die Ursache sein
Die fahrzeugeigene Überwachung prüft ja vor allem, ob der Partikelfilter nicht voll/verstopft ist. (Das wäre auch gefährlich für den Motor)
Wenn aber ein Riss o.ä. vorhanden ist, dann werden die Partikel nicht sauber gefiltert und der Gegendruck sinkt eher als dass er steigt.
Also gibt es keine Leistungsprobleme und keine MKL.
Im ETK finde ich auch nur Temperatur, Druck und NoX Sensoren im Abgassystem. Also werden die Partikel offenbar auch nicht vom Fahrzeug überwacht.
Die Partikelzählung wurde ja erst 2023 eingeführt und die Autos vermutlich nicht danach entwickelt, dass irgendwer mal nachprüft was hinten an Partikeln rauskommt.
Servus, du hast Recht. Hab ich heute von ZF erfahren.
Und wurde die Mechatronik komplett getauscht?
Und wo kommt das Auto jetzt hin, zu BMW oder zu ZF?
Im übrigen adaptiert sich das Getriebe immer. Vollkommen unabhängig ob man die Adaptionswerte zurücksetzt oder nicht.
Das dauert halt zum Teil einfach nur recht lange, und wenn die Adaptionswerte, aufgrund eines Getriebedefekts, komplett aus dem Ruder gelaufen sind, dann hat man erstmal ein ziemlich ruppiges Schalten, was sich irgendwann aber wieder ausgleichen sollte
Wenn man nach der Überholung die Werte zurücksetzt und damit bei "Null" startet, dann ist man erstmal wieder näher an dem was ein neues/generalüberholtes Getriebe gut findet und man hat den positive Effekt sofort.