Beiträge von Vertreterhobel

    - macht die Software nach einer Weile trotz leuchtender LED wieder auf

    Das sowieso, weil sonst die Scheiben beschlagen. Aber wie lang das dauert steht auch nicht im Handbuch. Wobei bei der 4Zonen das Licht ausgeht, wenn er am Tunnelende automatisch wieder aufmacht.

    Hermetisch abgedichtet ist der ja nicht, irgendwann kommt immer was durch.

    Ist nicht ganz so wie in der Qualitätsgeschichte:

    BMW sperrt Katze ins Auto - Katze nach 1 Tag erstickt = dicht.

    Fiat sperrt Katze ins Auto - Katze nach 1 Tag noch drin = dicht.

    Es steht jetzt für den 6er vorn an. Bin kein Originalteil-Fetischist, aber da die BS nur 20 Euro teurer sind als die ATE werden das wohl die originalen, muß aber erst mal nachmessen.

    Bei den Klötzen sieht es anders aus, da sind es über 100 € mehr, da werden es vermutlich die ATE. Die Frage ist nur, lohnen sich die Ceramic oder machen die Ärger?

    Mit der Luftqualität in den Einstellungen müsste ich mal schauen. Habe glaub noch nirgends bei mir gelesen das ich die Qualität der Luft einstellen kann.

    Das ist die ganz normale AUC-Funktion, Vermutlich ist sie standardmäßig an, ich wüßte auch keinen Grund, das auszuschalten.

    Nach einiger Zeit schaltet sich die Umluft jedoch wieder ab, weil sonst die Scheiben eher beschlagen.

    Man könnte es riskieren und das Teil einfach mal probieren und testen – oder einfach auf die garantiert passende Version zurückgreifen: https://de.aliexpress.com/item…%3Asearch%7Cquery_from%3A


    Geschmäcker sind ja verschieden, aber da finde ich die Lösung am Haltegriff eleganter.

    Gibt es auch auf Amazon, fügt sich im hellgrauen Himmel einwandfrei ein. Diese Version oben am Dach scheint mir sehr klobig. Sowas muß reinkonstruiert sein, damit es harmonisch aussieht.

    Hab bei meinem G31, einen langen stabilen Draht genommen

    Anstelle von einem Draht funktioniert auch sehr gut ein Bowdenzug wie von einer Fahrradbremse. Der kann auch Kurven, ist aber trotzdem stabil genug zum Schieben.

    Keim Mensch schleift ne Stoßstange ab.. da wird ne neue in grundiertem Zustand gekauft und dann lackiert.

    Würde ich nicht pauschalisiseren. Ein Händler evtl. ja, aber privat? Es kauft auch nicht jeder Michelin-Reifen, nicht jeder braucht die 110%-Lösung.

    Als ich meinen letztes Jahr gekauft habe hat der Händler (BMW ehrl) wegen Steinschläge die Frontstossstange AUSGETAUSCHT!

    Ich denke mal das er das nicht gemacht hätte wenn er nicht müsste (bei dem Preis)

    Meiner hat nur von Neulackierung vorn und hinten gesprochen. Geht trotzdem. Vielleicht war ihm grad eine original in Wagenfarbe bestellte günstiger als die Arbeit reinzustecken.

    Wieso sollten sie.. solange kein Lack/nicht zu viel Lack auf dem Sensor selbst ist ist denen das doch völlig egal. Der Schall geht ja nicht durch die Stoßstange.. In meinen Augen totaler Unfug.

    PDC = Ultraschall

    Seitensensoren = Radar

    Die PDC-Sensoren sind soweit man das auf dem Bild sieht auch gar nicht betroffen, die muß man ja nicht mitlackieren.

    Die Radarsensoren funktionieren durch die Stoßstange durch, da soll es schon nach Überlackierungen zu Problemen gekommen sein. (meine sind auch vom Händler nachlackiert, ich habe keine Probleme). Man sollte den alten Lack halt ganz abschleifen und nicht einfach drübersprühen.

    Wobei ich nach dem Bild nicht sagen könnte, ob der Stoßfänger reparabel wäre oder nicht doch ausgetauscht werden müßte. Ein Gebrauchtteil in der richtigen Farbe könnte da evtl. günstiger kommen.

    Äh es geht glaub ich nicht um die PDC-Sensoren, sondern um die Radarsensoren unter der Verkleidung falls vorhanden. Die sind für den Spurwechselassistenten und die Querverkehrswarnung notwendig. Die sind aber glaub ich nur mit DA+ verbaut.

    Die liegen unter der Verkleidung und stören sich an einer zu dicken Lackschicht. Ob die PDC so empfindlich sind weiß ich nicht.