Hab bei meinem G31, einen langen stabilen Draht genommen
Anstelle von einem Draht funktioniert auch sehr gut ein Bowdenzug wie von einer Fahrradbremse. Der kann auch Kurven, ist aber trotzdem stabil genug zum Schieben.
Hab bei meinem G31, einen langen stabilen Draht genommen
Anstelle von einem Draht funktioniert auch sehr gut ein Bowdenzug wie von einer Fahrradbremse. Der kann auch Kurven, ist aber trotzdem stabil genug zum Schieben.
Keim Mensch schleift ne Stoßstange ab.. da wird ne neue in grundiertem Zustand gekauft und dann lackiert.
Würde ich nicht pauschalisiseren. Ein Händler evtl. ja, aber privat? Es kauft auch nicht jeder Michelin-Reifen, nicht jeder braucht die 110%-Lösung.
Als ich meinen letztes Jahr gekauft habe hat der Händler (BMW ehrl) wegen Steinschläge die Frontstossstange AUSGETAUSCHT!
Ich denke mal das er das nicht gemacht hätte wenn er nicht müsste (bei dem Preis)
Meiner hat nur von Neulackierung vorn und hinten gesprochen. Geht trotzdem. Vielleicht war ihm grad eine original in Wagenfarbe bestellte günstiger als die Arbeit reinzustecken.
Wieso sollten sie.. solange kein Lack/nicht zu viel Lack auf dem Sensor selbst ist ist denen das doch völlig egal. Der Schall geht ja nicht durch die Stoßstange.. In meinen Augen totaler Unfug.
PDC = Ultraschall
Seitensensoren = Radar
Die PDC-Sensoren sind soweit man das auf dem Bild sieht auch gar nicht betroffen, die muß man ja nicht mitlackieren.
Die Radarsensoren funktionieren durch die Stoßstange durch, da soll es schon nach Überlackierungen zu Problemen gekommen sein. (meine sind auch vom Händler nachlackiert, ich habe keine Probleme). Man sollte den alten Lack halt ganz abschleifen und nicht einfach drübersprühen.
Wobei ich nach dem Bild nicht sagen könnte, ob der Stoßfänger reparabel wäre oder nicht doch ausgetauscht werden müßte. Ein Gebrauchtteil in der richtigen Farbe könnte da evtl. günstiger kommen.
Äh es geht glaub ich nicht um die PDC-Sensoren, sondern um die Radarsensoren unter der Verkleidung falls vorhanden. Die sind für den Spurwechselassistenten und die Querverkehrswarnung notwendig. Die sind aber glaub ich nur mit DA+ verbaut.
Die liegen unter der Verkleidung und stören sich an einer zu dicken Lackschicht. Ob die PDC so empfindlich sind weiß ich nicht.
Genau. So mache ich es auch, aber nachdem ich ACC abgeschaltet habe. Dann läuft es flüssiger.
wie das? Ob du CANCEL/RESUME machst oder komplett ausschaltest ist doch kein Unterschied? Außer, daß du deine gespeicherte Geschwindigkeit verlierst.
Hab als gelassener Fahrer auch keine Probleme. Allerdings setze ich unterhalb von 120 auch den Abstand nur auf 1 Strich, damit fahren mir eh nicht mehr so viele in den Abstand rein.
Und was will man denn? Das System ist dazu da, den Abstand zu halten. Wenn einer reinfährt stellt er den Abstand wieder her. Ob das jetzt ein bißchen sanfter gehen könnte kann man streiten. Aber es is
Ich persönlich sehe ja, wenn ich auf etwas langsameres zufahre oder mir einer reinfährt. Wenn ich nicht auf eine andere Spur wechseln kann oder will drück ich halt mal auf CANCEL, laß ihn ausrollen, bis der Abstand wieder paßt und schalt das Ding wieder ein.
Aktiv (stark) bremsen mußte er bei mir höchst selten.
Meine Frau mag ihn auch nicht, die fährt aber auch flotter als ich.
Bin neulich von Tirol bis Stuttgart fast nur mit ACC und Spurfolgeassi gefahren, ohne Probleme. Möchte es auch nicht mehr missen.
Natürlich nicht für die Zone 30 und es geht auch nur bis 210, aber auf Autobahn und Landstraße ist es schon ziemlich entspannt damit.
Die Einschaltschwelle von 30 läßt sich glaub ich auscodieren... zumindest beim X5 der F-Serie ging das
Oder der Fuchs Ölwegweiser...
https://fuchs-eu.lubricantadvi….aspx?lang=ger&country=de
Das LCI wird es in 3 Jahren richten
oder auch "zugrunde"richten
Also heute bei 30 Grad Außentemperatur 45 km Strecke gefahren. Fahrmodus Comfort.
Temperatur auf 16°C und höchste Gebläsestufe. Ausströmer im Fond geschlossen. Nur auf die Ausströmer in mittlerer Höhe ausgewählt.
Es war noch angenehm während der ganzen Fahrt. Aber ich konnte permanent meinen Handrücken vor den Ausströmer halten ohne dass dieser schmerzhaft kühl geworden ist.
Zu meiner freien Werkstatt kann ich nicht gehen. Der hat leider noch nicht das Kühlmittel für die neueren Kfz. Werde wohl einen Termin bei ATU machen müssen.
zu ATU würd ich nicht mal gehen wenn ich sonst auf den Brustwarzen robben müßte...
Hat schon mal jemand die Rückstrahler ausgebaut? Ich hab das Neuteil da, es hat Haltenasenn, aber auch 2 Aufnahmen wo evtl. auch Schrauben rein könnten.
Wahrscheinlich sind es nur Führungen, 3 Klammern und 2 Schrauben wären wohl etwas viel für das lumpige Teil.
Ich will nicht gleich mit Gewalt von außen dran, wenn ich die Nasen eh nur von der Innenseite lösen kann.
*nochmalhochschieb