Beiträge von Vertreterhobel

    Hat schon mal jemand die Rückstrahler ausgebaut? Ich hab das Neuteil da, es hat Haltenasenn, aber auch 2 Aufnahmen wo evtl. auch Schrauben rein könnten.

    Wahrscheinlich sind es nur Führungen, 3 Klammern und 2 Schrauben wären wohl etwas viel für das lumpige Teil.

    Ich will nicht gleich mit Gewalt von außen dran, wenn ich die Nasen eh nur von der Innenseite lösen kann.

    n 20240822_212332.jpg

    Über Kreuz mit 120nm anziehen und fertig – dass funktioniert seit 17 Jahren reibungslos und selbst den G31 konnte ich damit zähmen.

    Sollten das nicht 140 Nm sein? Ich such grad die Quelle dafür, aber in der Bedienungsanleitung hab ich keinen Eintrag gefunden. Irgendwoher muß ich das auch haben. Bei älteren Modellen waren 120 üblich.

    eigentlich berührt eine montiermaschine die felge gar nicht....

    Das einzige was die felge berührt,ist der reifen,der über die flge gewuppt wird...


    Mfg

    Arni

    ??? Die Felge wird von innen oder von außen von der Maschine festgeklemmt und gedreht.... oder differenzierst du jetzt nach Felge und Rad? (was technisch unterschiedliche Bauteile sind, aber im Sprachgebrauch so nicht unterschieden wird).

    Gibt es Montiermaschinen, die inzwischen schon mit Kraftfeldern arbeiten? Außerdem hast du immer den Schlitten und das Montiereisen am Felgenhorn... nicht jeder Betrieb rüstet alle 2 Jahre auf die neueste Maschine auf. Von dem, der sie bedient ganz zu schweigen....

    Ich würde das jetzt mal kostenmäßíg durchrechnen. Das sind grob geschätzt 200 Euro im Jahr nur für die Montiererei.

    Abgesehen davon geht da nix davon dann spontan. Einmal schnell umstecken ist wenn du es nicht selbst machst viel schneller bei den Werkstätten terminiert wie das immer mit dem Ummontieren, was ja die ganze Zeit eine Bühne blockiert und Zeit frißt.

    Müssen bei einem Radsatz mal die Reifen erneuert werden muß immer das Auto in der Werkstatt stehen.

    Platz spart man sich auch nicht damit. Ob das jetzt Reifen oder Kompletträder im Keller sind ist egal. Die Lagerung auf Felge ist auch besser für die Reifen als ohne.

    Das ganze wär mir viel zu aufwendig, und auch wenn "man das so machen kann" macht es die Reifen auch nicht besser.

    Habe soeben meine Motorhaubendämpfer gecheckt, da der TÜV bald fällig ist.


    Dabei ist mir bei kompletter Stille aufgefallen, dass im Motorraum ein dauerhaft, durchgehend sehr hoher Ton/Piepgeräusch, wie bei einem Tinnitus wenn die Ohren mal kurz nichts hören, wahrzunehmen ist.

    Ca 20-30 sek, dann ist es wieder still. Hat das euer auch? Ist das normal? Habe das Auto zuletzt vor ca. 3h bewegt und die Motorhaube, ohne den Motor zu starten geöffnet.

    Hat der Vorbesitzer evtl. einen Marderpiepser eingebaut? Man sagt zwar, den Ultraschall hörst du nicht, aber ein bißchen hörst es schon, ich zumindest.